1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ja, teilweise schon;)
     
  2. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in


    Ich bekomme Magenkrämpfe wenn ich soetwas Unglaubliches lese!:mad:

    Verallgemeinerungen verletzen die, die hier seit Tagen das, wofür sie einstehen und hart - ja hart (!!!) arbeiten verteidigen.

    Du hättest meine Kollegen und mich (GTVS) eine Woche in der Schule und daheim und am Wochenende begleiten müssen, dann wären dir die Augen geöffnet worden!

    Wenn ich aus der Karenz zurückkehre, befinde ich mich in meinem 10. Dienstjahr, also gehöre ich schon fast zu denen, denen du Monotonie und Faulheit vorwirfst?

    Wir haben offenen, montessoriorientierten Unterricht praktiziert mit jeder Menge Elternarbeit und alternativen Beurteilungsformen. Keine Klasse, kein Schüler ist wie der andere. Ich kann mir gar nicht vorstellen frontal zu unterrichten - glaubst du, soetwas schüttelt man einfach so aus dem Ärmel?

    Was ihr da macht ist menschenverachtend! Man traut sich ja kaum noch in der Öffentlichkeit zu sagen, dass man Lehrer ist! Was ihr macht ist Mobbing! Denkt mal darüber nach wie wir uns fühlen müssen!
     
  3. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in


    Ich finde eher, dass wir gezwungen sind uns ständig zu rechtfertigen. Aber selbst darüber wird nicht nachgedacht!:mad:
     
  4. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    :mad::mad::mad:
     
  5. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ich glaub, du hast keine Ahnung wovon du da redest. Ich nehm dich gerne einmal mit!!
     
  6. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    nanana, sachte ;)
    nirgends hab ich was von Faulheit geschrieben sondern eher von Routine. Und weiters schrieb ich von MEINER persönlichen Erfahrung und ja ich kenne VS-Lehrerinnen - tut leid, die gehen um 12 heim und machen kaum mehr was für die Schule danach - sondern kümmern sich um Haus, Mann und Kinder :cool:

    Dass man nicht alle in einen Topf werfen kann ist logisch. Aber ich kenne zb keinen Professor(in) die sich am NM um ihre Familie und Haus&Garten kümmern können :rolleyes: WENN das möglich ist, dann bei VS-Lehrern, die wie gesagt die entsprechende Routine bereits haben und es sich JA aus dem Ärmel schütteln. Denn sorry aber den Schulstoff aus der VS unterrichten manche Eltern im Heimunterricht.

    Nicht daß ICH das könnte :cool: bzw wollte ... aber es ist nichts worauf man sich Jahr für Jahr oder Tag für Tag neu einstellen muß. Und Kinder in dem Alter sind (auch wenn es sicher "Ausreisser" gibt) wesentlich einfacher zu lenken und zu führen als Teenager. Das kommt noch dazu.

    Es braucht sich keiner dafür rechtfertig oder gar schämen daß er Lehrer ist bitte - was soll das?? Aber man sollte schön die Kirche im Dorf lassen.
     
  7. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    mir gehts eher darum ;) ich schmäler den Beruf Lehrer sicher nicht, aber es gibt auch andere Berufe die anstrengend bzw wesentlich anstrengender sind. Warum geht da keiner um 11 heim weil er streikt :confused: ??
     
  8. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    nochmal, ich kann nur davon ausgehen, was mir Lehrer die ich kenne berichten und wie ich sehe daß sie ihr Leben leben ;)
     
  9. minnimaus

    VIP: :Silber

    Also das Argument, dass Volksschullehrer es so einfach haben, weil der Lehrstoff so einfach ist, habe ich noch nie gehört...ist originell...irgendwie sehr realitätsfremd, aber originell.
     
  10. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    und das ist eben so schade, dass wir nicht alle so sind, die Lehrerin meines Sohnes seit 30 Jahren dabei, steht auch jeden Tag noch um halb 5 in der Klasse und bereitet vor. Jede Klasse ist anders, jedes Kind ist anders, die Bücher ändern sich auch wenn man schon einmal 4 Jahre vorbereitet hat, bedeutet das, dass man jetzt nie wieder vorbereiten muss. Kinder in dem Alter sind auch nicht einfacher zu lenken, leider nicht, da spreche ich aus Erfahrung.
     
  11. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    genau, es gibt engagiert und weniger bis gar nicht engagierte - nichts anderes wollte ich sagen ;)

    wenn ich mir die Kopien der Arbeitsblätter von M1 ansehe, könnt ich jedesmal auszucken - daß das Kind da noch irgendetwas erkennen soll, ist teilweise eine Zumutung.

    egal ob ich vor oder nach dem Unterricht mal 5min die Lehrerin sprechen möchte (und ich bin maximal 1x im Monat id Schule wenn überhaupt) ist sie noch nicht oder nicht mehr da.... auch nicht im Lehrerzimmer :cool:

    die Kinder gehen weder Eislaufen noch schimmen. Es gibt auch kein Sommerfest mehr am NM, weil da müßte man Überstunden machen.
     
  12. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ich sag auch ehrlich, ich geh nach Hause, wenn ich aus habe. Denn in der Schule vorzubereiten ist fast unmöglich, da wir kaum Platz und auch nicht die Ausstattung haben, haben nur einen Computer im Lehrerzimmer. Zuhause hab ich dagegen alles was ich brauche und genügend Platz um meine Unterrichtsmaterialien herzustellen.
    Schwarze Schafe gibt es überall, nur leider werden wir immer alle in einen Topf geworfen und momentan bin ich es leid mich bei allen (auch im Familienkreis)verteidenigen zu müssen, dass wir nicht alle gleich sind.
     
  13. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    und die kirche ist schon lang nicht mehr im dorf - sie wurde gestürmt und niedergebrannt;)
     
  14. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn jetzt nicht die genaue sachlage, aber in der vs gab es bei meinem dienstantritt (sparpaket...) eine weisung an die direktoren, dass wir keine mdl (mehrdienstleistungen) machen dürfen, also auch wenn jemand wollte, er durfte nicht! wenn man sagt, ich mache es unentgeltlich am nachmittag (chor, theater, feste, sportliche aktivitäten) ist man rechtlich nicht abgesichert.
    gebe ich nur zu bedenken - hat wahrscheinlich auch wieder keiner gewusst:rolleyes:
     
  15. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ausser frustrierten rechtfertigungstiraden kommt da auch nix mehr... keine argumente....:cool:


    es is wie früher am dorf: der lehrer, der doktor und der bürgermeister - bei denen derf ma ned anstreifen....
     
  16. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    so kenne ich es aus der Schule... nur keine Kritik am Lehrer, das kann man dann als Schüler nämlich ausbaden, und zwar kräftig.
     
  17. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    ok, bleiben wir einmal rein pädagogisch.
    was bringt es meinen schülern, wenn ich eine zusätzliche klasse unterrichte? und schließlich sollte es doch um die schüler gehen! ich denke, dass diese änderung die situation für die schüler verschlechtert.

    und ich gebe gleich zu bedenken, dass es in unserer schule keine kleineren klassen geben wird (unsere schule wurde vor 2 jahren umgebaut und von 34 klassenräume auf 30 klassenräume reduziert, wir unterrichten tatsächlich aber 32 klassen - d.h. musik und biologiesaal mussten weichen).

    lg julia
     
  18. sane

    sane Gast

    Die VS-Lehrerin meiner Tochter, hatte sicher ein sehr, sehr faules Leben: in ihrer Klasse waren 21 Kinder: sie beantwortete jedes Bild und jeden Brief der Kinder persönlich mit einem weiteren Brief, sie brachte mehrmals wöchentlich Lesezstreifen mit, jeden einzelnen laminiert, damit die Kinder ihn durch ein Lesekrokodil schieben können. Sie brachte für jedes Kind laminierte Kopfrechenübungen mit den Ergebnissen auf der Rückseite mit, auch um sie durch einen Rechenbären zu schieben.
    Sie fertigte kleine Büchlein zu Sachunterrichtthemen an.
    Die Schatztruhenwörter waren auch für jedes Kind laminiert und schon ausgeschnitten, damit die Kinder sie zum Ueben gleich in die Schatzkiste geben konnten.
    Und das ist nur das, an das ich mich jetzt spontan erinnern kann. Ich gehe mal davon aus, dass sie jeden Nachmittag irgendetwas für "ihre" Klasse gebastelt hat.
    Zusätzlich hat sie jeden Tag die Hausübungen kontrolliert - Rechnen und Schreiben und die Vorbereitung für den nächsten Tag gemacht.

    Die neue Lehrerin "bastelt" zwar nicht ganz so viel, aber dennoch bringt meine Tochter immer wieder Dinge mit, die sie beim Lernen unterstützen.
     
  19. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    ach ja, ganz nebenbei, um mich persönlich geht es sowieso nicht. ich habe nämlich einen 2l-vertrag, der im september ausläuft und dann nicht mehr verlängert wird.
     
  20. sane

    sane Gast

    bist du VS-Lehrerin, wenn ja, dann würde das für mich so aussehen:
    du würdest ja dann nicht eine ganze Klasse unterrichten, sondern pro Woche nur 2 Stunden in einer anderen Klasse verbringen, und genau das würden alle anderen Lehrer auch müssen: somit gäbe es an eurer VS, dann eine Klasse. die jeden Tag 2 verschiedene Lehrer hat, und das 5x/Woche - wäre sicher spassig - für die Lehrer und die Schüler. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden