1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. maroon

    maroon Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt so nicht ganz. Die ersten 10 Supplierstunden werden NICHT bezahlt. Auch Überstunden, die ein engagierter Lehrer über die Jahresarbeitszeit von 1816 (oder 1812?) Stunden arbeitet werden nicht abgegolten.


    Leider gibt die Frau Minister nicht bekannt, WIE sie umschichten will, also welche administrativen Tätigkeiten wegfallen sollen, damit 2h mehr in der Klasse stehen (sind übrigens mehr als 2 h arbeiten) nicht zum Mehraufwand wird.


    Außerdem ist es im Hauptschulbereich nicht so, dass es Lehrer gibt, die nur zB Turnen und Musik haben, also Fächer mit weniger Vorbereitungszeit, sondern hier hat jeder Lehrer ein Hauptfach (M, D, E) und ein Nebenfach (GW, BU, ME, ....)

    Übrigens ist es auch nicht so, dass ein Lehrer für eine Stunde unterrichten eine Stunde Vor-/Nachbereitung hat. Das wären ja bei 21h unterrichten und ebensovielen Vor-/Nachbereitungsstunden schon 42h in der Woche - OHNE den ganzen administrativen Schmarrn rundherum und ohne Fortbildungen, Sprechstunden, Konferenzen, Sportwochen, Elternsprechtagen,...


    Ich persönlich hätte kein Problem mit 40 Stunden Anwesenheit in der Schule - wenn ich einen eigenen Schreibtisch mit mind. einem Meter Länge bekomme und einen PC. Und nach den 40h geh ich dann heim und rühr keinen Finger mehr. Allerdings finde ich, dass das ein Rückschritt wäre, wo doch in so vielen Firmen flexible Arbeitszeiten angeboten werden.

    Und ich möchte bitte ein meiner Ausbildung angepasstes Gehalt!!!!

    Im Übrigen werden diese 2h das Problem nicht lösen. Vielmehr dürfte es keine Pragmatisierungen mehr geben (gibts eh nur mehr seeeehr wenig), und Lehrer müssten evaluiert werden.
    Ein Lehrer, der bis jetzt "faul" war und nicht seine 40h gearbeitet hat, dem werden die 2h mehr in den Klassen nicht stören, weil er sich auf diese auch nicht groß vorbereiten wird.
    Aber die, die viel arbeiten - und das ist GsD der Großteil - uiuiui...

    Ich mache meinen Job übrigens seeehr gerne, weil ich gerne mit jungen Menschen arbeite und Kinder und Jugendlichen mit all ihren Launen liebe. Ich arbeite mehr als 40h in der Woche, habe aber nie darüber gejammert oder das mM nach blöde Argument gebracht, dass ich ja nur in der Hauptsaison auf Urlaub fahren kann (?!)

    Mich persönlich kränkt es einfach mich in den letzten Wochen hunderte Male für meine Arbeit rechtfertigen zu müssen! Ständig kommen irgendwelche Leute an die teilweise (wie ich weiß!) jammern, weil ihnen im Büro sooo fad ist, weil sie keine Arbeit haben! Auch das sind "schwarze Schafe", die gibts sicher auch bei den Lehrern.

    Aber -wie gesagt- mich verletzt es einfach, dass mein "Chef" (Fr. Schmidt) und die Medien mich in der Öffentlichkeit als Faulsack hinstellen, dass es heißt ich würde nicht, zuwenig oder/und schlecht arbeiten und dafür zuviel verdienen und zulange frei haben.
    Meine Arbeit wird schlecht gemacht.
     
  2. nicoletta1982

    nicoletta1982 Gast-Teilnehmer/in

    DANKE!!!

    Und schön wär`s, wenn ich "nur" meine Fächer zu unterrichten hätte, für die ich die Ausbildung gemacht habe. Also MEIN Hauptfach und MEIN Nebenfach. Nein, es ist so, dass ich auch für andere Haupt- und Nebenfächer in der Klasse stehe .. dementsprechend mehr Vorbereitungszeit fällt natürlich an.
     
  3. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    schau, schau.... ich bin doch nicht der einzige der realistische und ehrliche lehrer kennt ;)
     
  4. lusola

    lusola Gast

    ich verstehe nicht warum die lehrer sich so aufregen. rechnen wir doch mal den jährlichen urlaub nach. rechnen wir dann jeden tag, der über die regulären fünf wochen hinaus geht zur arbeitszeit dazu und dann sehen wir mal wieviele stunden pro woche rauskommen. alle lehrer in meinem bekanntenkreis sind so ehrlich und geben zu, dass sie es angenehmer haben als der durchschnitt. trotzdem will ich ihnen nicht vorwerfen, dass sie nie stress hätten.sie tragen immerhin eine große verantwortung und es gibt doch einige, die diese ernst nehmen und ihren (wichtigen) job gut machen!
     
  5. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    du gehst mir einfach nur auf die nerven - keine ahnung welche aggressionen sich da bei dir aufgestaut haben, aber normal ist das nicht. ich würde gerne von dir hören, dass der großteil der lehrer anständig ist, sich bemüht, einen guten unterricht zu machen und engagiert ist. bitte jetzt:



    dann kann ích dich wieder ernst nehmen!:mad:

    ansonsten bist du einfach die personifizierte neidgesellschaft (was ein paradoxon per se ist, weil neidisch braucht uns einfach keiner sein!)
     
  6. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr euch schon die homepage vom "feschen" franzi angeschaut?:roflsmiley::vogelzeig: - ist aber nur MEINE meinung....
     
  7. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ich habe das nie in abrede gestellt.
    tatsache ist aber, dass die lehrer - fern jeder sonstigen arbeitsplatzrealität, wie sie die restlichen 98% der bevölkerung trifft - ohne echte argumente krampfig überholte pfründe verteidigen wollen.
    argumente werden dabei weggewischt und es wird nur von lehrerbashing gesprochen statt sich realistisch der situation zu stellen.
     
  8. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    das bringt uns in der diskussion genausowenig weiter, wie diskussionen darüber, ob sich ein lehrer selber einen kuli kaufen muss......:rolleyes:
     
  9. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich wollte mich eigentlich nicht an der Diskussion beteiligen, da ich weder Mutter noch Lehrer und Gott sei Dank auch kein Schüler mehr bin, aber dass die schwarzen Schafe hier oft so lapidar weggewischt werden, ärgert mich doch.

    Ich weiß nicht, ob einem von euch bewusst ist, was ein oder zwei schwarze Schafe unter den Lehrern in der Psyche eines Menschen anrichten können, und ich weiß, wovon ich rede.
    Ich habe jahrelang unter zwei Lehrern gelitten und am Tag der Matura die Schultüre ganz ohne Wehmut und mit viel Erleichterung inklusive Freudentränen hinter mir geschlossen. An den Auswirkungen meiner Schulzeit knabbere ich und viele meiner ehemaligen Klassenkollegen bis heute.

    Mich stört es absolut nicht, dass Lehrer jetzt mehr arbeiten müssen, noch weniger wenn ich mir die Arbeitszeiten der Berufssparte ansehe, der ich bald angehören werde.

    Wichtiger wäre mir nur, dass die Auswahl der Lehrer gründlicher erfolgen würde und man auch die Möglichkeit hätte, schlechte, frustrierte, bösartige oder psychisch kranke aus der Schule zu entfernen.
     
  10. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ich habe auch sehr negative Erinnerungen an einen Lehrer, es grenzte schon fast an mobbing. Trotzdem bin ich Lehrer geworden, wahrscheinlich um vieles besser zu machen. Ich finde es aber trotzdem sehr traurig, wie die Bevölkerung über uns denkt. Ich habe einen sehr großen Lehrerfreundeskreis und kenne da keinen schwarzen Schafe. Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich eine 40 h Woche habe und auch in den Ferien arbeite, Fortbildungen, Planungen, Herstellen von Materialien usw. Ich bin gerne Lehrer, aber der Beruf kann leider auch sehr anstrengend sein und das sehen viele nicht. Ich muss mich mit Kot oder ähnlichem bewerfen lassen, muss 16 jährige wickeln oder ich werde geprügelt. Ich beschwere mich nie, denn ich mache es gerne. Aber diese Seite sieht leider niemand, sondern immer den alten pragmarisierten schemenhaften Lehrer.
     
  11. Maria-Oma

    Maria-Oma Gast-Teilnehmer/in

    Noch einmal, zur Erinnerung:

    Es geht nicht darum, dass ein Lehrer 2 Stunden mehr in "seiner" Klasse steht, die Kinder haben keine einzige Stunde mehr Unterricht.

    Es geht darum, dass die Lehrerstunden anders verteilt werden, dass Vertragslehrer nicht weiter beschäftigt werden können, weil keine Stunden dafür da sind.

    Diese jungen Lehrer werden zwar nicht gekündigt, nur ihre Verträge werden nicht verlängert.
    Und weniger Lehrerstunden bezahlen ergibt dann die Einsparung, die Fr. Minister braucht.

    So, wie jetzt mit uns Lehrern umgesprungen wird, so behandle ich nicht einmal meine Volksschulkinder.

    LG Marie
     
  12. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Solidarität zeigen insofern, dass auch bei den Lehrern die Arbeitslosenzahlen steigen?

    Siehe hier:
    Weil der Großteil der Junglehrer befristete/1-Jahresverträge hat, ist es ein Leichtes, die Kündigung als "Auslaufen des Dienstvertrages" schönzureden.
     
  13. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    seeehr obskures statement. :eek:
     
  14. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    habs in den Text geschrieben - war einfacher!
     
  15. ich hab 6 semester lehramt gemacht ... also für ahs, bhs, etc

    es hat sich nicht geändert ;)

    das war einer der hauptgründe wieso ich aufgehört hab ... ein lehramtsstudium ghört nicht an die uni

    es ist viel zu wenig praxis ... due hast im 1. abschnitt 2x hospitieren (glaub ich) und im 2. ca nochmal soviel ... wenn du pech hast dawischst einen lehrer der dich nix machen lässt außer mitschreiben
     
  16. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    meine persönliche Meinung aufgrund meiner ganz persönlichen Erfahrungen, es unterscheidet sich enorm ob man von VS-Lehrern oder anderen spricht.

    VS-Lehrer haben einen Lenz meiner Meinung nach ;) wenn auch eine große Aufgabe - keine Frage!!

    Aber kein Mensch kann mir erzählen daß eine Lehrerin, die seit 15J oder länger in der VS arbeitet - wenn sie um 12.00 heimgeht dann noch 5h vorbereitet :rolleyes:

    und wenn ich grad an diese Woche denke, wo ich 3 Nachmittage damit verbracht habe, meiner Tochter die Uhr in allen Details beizubringen - weil am Montag ein Test für Freitag angekündigt wurde, dann frag ich mich ernsthaft "WIE KOMM ICH DAZU?" :mad:

    Wenn M1 die Lehrerin etwas fragt, weil nicht verstanden, bekommt sie zur Antwort "das hab ich schon erklärt" :eek: und ich setz mich am NM hin und geh nochmal alles mit ihr durch was sie nicht verstanden hat.

    Bitte was wäre wenn ich mir diese Zeit nicht nehmen würde zbw KÖNNTE???!! :rolleyes:

    Aber wie schon im Ferienbeitrag geschrieben, ich finde daß die 9Wo Sommerferien mal gekürzt gehören und der Schulstoff auf mehr Zeit aufgeteilt, dann ist jedem geholfen.
     
  17. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    @mawi76

    Rachegefühle? Nein.

    Nachdem mir 8 Jahre lang gesagt worden ist, dass aus mir sowieso nichts wird, bin ich heute stolz darauf, ein bald abgeschlossenes VetMed-Studium zu haben, das reicht mir als Genugtuung.

    Schau, die 40-Stunden-Woche ist schon lang nicht mehr die Regel, es gibt viele Berufe, besonders von Akademikern, in denen 60 Wochenstunden völlig normal sind, OHNE Sommerferien. Jammern hört man immer nur die Lehrer. Denkst du eine Verkäuferin in der Lugnercity hat bei Öffnungszeiten bis 21 Uhr ein leichteres Leben? Ich habe auch meinen Vater nie jammern gehört, wenn er jedes Wochenende bis 1 in der Nacht über seinen Gutachten gesessen ist oder meinen Lg wenn er täglich erst gegen 22 Uhr von der Arbeit nach Hause kommt. Deshalb nehmen so viele Menschen den allgemeinen Aufstand jetzt wohl nicht ernst.

    Und wenn ich mich zurückerinnere, wie wir damals eine Mathelehrerin aus unserer Schule öfters zur Mittagszeit im Stall bei ihrem Pferd angetroffen haben, wird der Stress schon nicht so schlimm sein;)

    Im Endeffekt sucht sich jeder seinen Beruf und sein Studium selbst aus. Ich hätte auch jammern können, als ich während den Klinischen Übung inklusive Nachtdienste manchmal 36 Stunden am Stück ohne Schlaf auf den Beinen war. Habe ich aber nicht, weil ich es mir ausgesucht habe.
     
  18. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost: :danke: :cool:
     
  19. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in


    findest du, dass hier gejammert wird? ich finde es nur traurig, dass wir uns erklären müssen, weil einfach keiner eine Ahnung hat, der nicht selbst in der Klasse steht!
     
  20. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    das liegt in der Natur der Sache, keiner hat ne Ahnung wieviel Aufwand und Mehrstunden in einem Job (Ärzte, Polizei, etc...) stecken... und Burn-out in diversen Berufsgruppen ist ja keine Seltenheit - aber keiner streikt deswegen ... nur die Lehrer :rolleyes:

    wie schon geschrieben, höhere Schulen - möcht ich mit keinem Lehrer/Professor tauschen. Volksschule ... also bitte :rolleyes: ... und genau hier ist der Grundstein für den Lernerfolgt, die Lernlust .... etwas mehr Aufwand und Einsatz würde hier wirklich nicht schaden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden