1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ja wenn es denn so wäre... isses aber nicht - und genau darum geht es. nur ca. 25% der arbeitszeit werden in der klasse verbracht.
    http://derstandard.at/?url=/?id=1234509089433

    ...und das sind beileibe keine 6 stunden am tag.
     
  2. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    da sind ja auch sämtliche lehrer mit teilzeit, administratoren, direktoren mit eingerechnet.
    also, sich hab mo, mi und fr 5 stunden, di 6 stunden. bei einer vollen lehrverpflichtung stehst du zwischen 18 und 21 stunden vor der klasse (je nach fach).

    lg julia
     
  3. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    ......
     
  4. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich nicht!

    Das Problem wird durch 2 Stunden Mehrarbeit nicht gelöst. Solange faule Säcke und unfähige Lehrer ungehindert weiterwerkeln, wird auch diese Maßnahme nichts ändern.

    Die Faulen arbeiten in den 2 Stunden zusätzlich auch nicht mehr und die Wahnsinnigen werden noch 2 Stunden mehr auf die Schüler losgelassen:rolleyes:.
     
  5. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    18 bis 21 sind also keine 6 stunden am tag sondern im schnitt ned ganz 4 - unter annahme einer regulären 5-tage-woche....UND: unter ausserachtlassung von 9 wochen sommerferien, 2 wochen weihnachtsferien und je 1 woche oster- und semesterferien - was in summe 13 wochen sind.

    d.h. in max. 39 wochen des jahres werden max. 21 stunden unterrichtet und jede dieser stunden braucht max. eine weitere stunde an nebengeräuschen...
    sind also max. 1638 jahresarbeitsstunden. was wollt's ihr eigentlich ?

    auch im internationalen vergleich stehen österreichische lehrer verdammt schlecht da und stehen ca. 100 stunden im jahr weniger in der klasse.....

    es kann ja eh nicht darum gehen die lehrer bis zum niederbrechen den furchtbaren kindern auszusetzen, vor denen sie offensichtlich so viel angst haben müssen, dass sie sich nicht in die klassen trauen, sondern um eine verbesserung des systems, dessen zweck die lehre und nicht die verteidigung sog. "wohlerworbener rechte" ist.:cool:
     
  6. Samba

    Samba Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub ja kaum, dass DIESE Idee das System verbessern wird.
     
  7. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in

    Ich wünschte, ich wäre ignorant, dann könnte ich mich über dein Gelaber aufregen. Leider regt mich etwas anderes viel mehr auf, als dein Geblubber:



    Deine faulen Lehrerfreunde sollten sich halt mal auf ihren Hintern setzen und ihre Arbeit ernster nehmen. Ich sage das jetzt als Elternteil. Was habe ich von einem Lehrer, der zu 2 Stunden mehr in der Klasse verdonnert wird, aber dort seine Arbeit nicht macht?

    Oder noch schlimmer: Ein Lehrer, der gefrustet ist, weil sein Hauptkriterium diesen Beruf zu wählen, die angeblich so große Freizeit war und der nun feststellt, dass ihn in der Zeit, die er "arbeiten" muss, die Schüler voll ankotzen?
     
  8. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    es bringt sie zumindest, als ersten schritt, dem europäischen durchschnitt näher...
     
  9. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in


    ...und ich wünschte es würde hirn regnen....:cool:
     
  10. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in

    Ha! Das wünsche ich auch oft.

    Gehörst du auch zu denen, die, wenn jemand anderer Meinung ist, als sie selber, den Ratschlag geben, sie sollen doch gefälligst ihr Hirn einschalten?:D



    Schau, im Prinzip bin ich ja gar nicht so weit entfernt von deiner Ansicht.


    Von mir aus können die 2 Stunden mehr auch kommen. Wenn sie für Förderstunden, Lernstunden, etc. eingesetzt werden, dann ist es mir recht.

    Was mich so dermaßen ärgert, ist die Tatsache, dass manche Lehrer, dank der Pragmatisierung (die es ja nun nicht mehr gibt), in einer geschützten Zone sind. Sie können werkeln, wie sie wollen (oder auch nur kadaveranwesend sein). Ihren Frust an den Schülern auslassen, ihnen geschieht nichts. Ja, sie werden höchstens von einer Schule zur nächsten gereicht:rolleyes:.
     
  11. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Du beschwerst dich über die faulen Lehrer - aber machst dich lustig, wenn ich schreib, ich bereite mehr als 1 Stunde lang für eine Unterrichtsstunde vor?!
    Einfach nur :rolleyes:...
     
  12. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    ok, nachdem ich am sonntag 8 stunden vorbereitet habe (schularbeiten zusammengestellt, arbeitsblätter gestaltet, freiarbeit für 2 klassen und stoff für die kommende woche angeschaut habe), gestern und heute je 4 stunden die schularbeiten korrigiert habe, 2 teamsitzungen und 1 sprechstunde hatte - uiiii scon 19 stunden für diese woche. cool, dann mach ich morgen noch 1 stunde - ojeee, ich hab ja morgen mindestens 3 stunden sga-sitzung - hmmm - korrigier ich halt die schularbeiten nicht fertig und für freitag wird mir schon stegreif was einfallen - ach, die freiarbeit ist ja auch noch nicht fertig.... tja, ich hab ja sooo viel ferien.
    nur kurz zur info: die ferien während der schulzeit werden mindestens zur hälfte zur aufarbeitung des liegen gebliebenen stoffes verbraucht. sommerferien brauch ich zwei wochen, um mein büro in schuss zu kriegen und habe mindestens 1 woche fortbildung. und ja, ich brauche diese ferien, weil ich energie fürs nächste jahr brauche.
     
  13. minnimaus

    VIP: :Silber

    Ich stelle einmal die Lehrerarbeitszeitstudie 2000 ein:
    http://www.zalbs.salzburg.at/archiv/lehrerarbeitszeit.htm
    Vielleicht ist allgemein zu wenig bekannt, dass Lehrer eine Jahresarbeitszeit haben.
    http://www.news.at/articles/0909/10...unterschiedliche-vorgaben-landes-bundeslehrer
    Man kann doch nicht nur die Unterrichtszeit, Vor- und Nachbereitung als Arbeitszeit eines Lehrers werten.

    Da fallen noch an:

    Zeugnisse (Alternative Beurteilungen brauchen stundenlange Arbeitszeit),
    Sprechstunden, Sprechtage, Elternabende,
    Führung von Klassenbuch und Schülerstammblättern,
    Warenkorbabrechnungen, Abrechnungen (Klassensparen, Ausflüge, Theaterbesuche, Museum...),
    Lernfortschrittsdokumentationen und Erstellung von Förderplänen, Förderdokumentationen,
    Projektplanungen und -dokumentationen (auch Schullandwochen, Schikurse, mehrtägige Exkursionen),
    Planung für Individualisierung und Differenzierung,
    Arbeit an Schulprofil, Leitbild und Verhaltensvereinbarungen,
    Evaluierungen,
    Integration von Schülern mit Sonderbedarf, anderer Muttersprache oder Verhaltensauffälligkeiten,
    Arbeit mit diversen Institutionen (Jugendamt, Theater d. Jugend, Jugendrotkreuz...), Verfassen von Gutachten, Stellungnahmen, Elternbriefen, Gesprächs- und Konferenzprotokollen,
    amtliche Antragstellungen,
    Teambesprechungen, Konferenzen,
    Elternberatung, Schullaufbahnberatung,
    Zusammenarbeit mit Elternverein, Kindergarten, Hort, weiterführenden Schulen, Nahtstellenbetreuung,
    Einkauf von Material, Herstellung von Unterrichtsmitteln,
    Organisation und Durchführung von Schulfesten und ähnlichen Veranstaltungen,
    Betreuung und Wartung von Inventar (Turnen, Werken, Pcs, Medien, Bibliothek, Lehrmittel, Sammlungen, Schulbuchbestellung)
    Erstellung von Stundenplänen und Supplierplänen,
    Fortbildungen, Seminare und Zusatzausbildungen
     
  14. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    minnimaus,
    du engagierst dich so oft im forum, auch für eltern deren kinder probleme haben und du machst das immer ganz toll.
    es ist aber vergebene liebesmüh, leute, die auf ihren uralten vorurteilen sitzen, von etwas anderem überzeugen zu wollen. du kannst ihnen 100 studien nennen, sie wollen sich einfach an den lehrern abreagieren...
    ganz liebe grüße
     
  15. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    bis ende april fehlen aber noch 6 wochen.
    die 20 stunden, die mein kind dem lehrer bestätigt hat für die fachbereichsarbeit waren 2.
    welche botschaft geb ich dem kinde, he? erraten? bescheiss das system, is eh wurscht.

    und dieser lehrer ist kein einzelfall, so geht es mehreren in verschiedenen fächern. und dass sie keine anwesenheitspflicht IN der klasse hat, bitte das ist eine tatsache, die ihr die lehrer gesagt haben. bloss in der schule muss sie bleiben.
    ?
    lg
    eva

    von mir aus machen wir das gerne öffentlich, NACH dem 25. juni, weil sonst kriegt mein einser-kind am end noch eine andere beurteilung.
     
  16. Lillifee05

    Lillifee05 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:von diesen gibt es ja mehr als genug!!!!
     
  17. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    Ja, mach das bitte! Denn soetwas darf nicht vorkommen.

    Ich bin ja sonst nicht fürs "an den Pranger" stellen, aber in diesem Fall - wie ich schon in einigen Posts geschrieben habe, hab ich einen riesen Gift auf solche faulen Exemplare.
     
  18. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    ich kenne viele lehrer, ein kleiner bruchteil davon kommt wirklich öfter auf 40h, das aber auch nicht wirklich jede woche.

    der weitaus größere teil schafft es locker in weniger zeit.

    wenn hier von "mehrarbeit" geredet wird ist das chuzpe, die arbeitszeit bleibt gleich, nur wird mehr zeit in der schule verbracht. wenn in allen branchen krisenstimmung herrscht und die arbeitslosigkeit steigt, könnte auch so ein priveligierter berufsstand wie die lehrer etwas solidarität zeigen.

    scheinbar geht es vielen nur um die verteidigung ihrer pfründe und die schüler sind relativ egal.

    wenn man sieht, wer am meisten bashing macht, nämlich amon und neugebauer, dann weiß man, dass die ministerin am richtigen weg ist.

    übrigens hat mir noch niemand erklären können, wie sich ein turnlehrer 20 h in der woche zuhause auf den unterricht vorbereitet.
     
  19. karo

    karo Gast

    ad Turnlehrer: der hat (im unwahrscheinlichen Fall, dass er nur Bewegung und Sport unterrichtet) eh "nur" 17.8 Werteinheiten zur Vorbereitung.
    Und auch bei "Turnen" kann man einiges an Bewegungs- und Trainingslehre im Unterricht vermitteln bzw. nach einem dahinterliegenden großen Plan aufbauen. (der den wenigsten Schülern aber bewusst sein wird).
    Auch Sportwochen, Sporttage uä finden nicht "einfach so" statt.
     
  20. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    die "werteinheiten" verschleiern auch noch, dass eine stunde gar keine stunde ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden