1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 AUTOS????

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaChrissi23, 4 März 2008.

?
  1. Ja, weil...

    115 Stimme(n)
    61,8%
  2. Nein. Wir teilen uns Eines und wechseln uns ab.

    52 Stimme(n)
    28,0%
  3. Wir haben gar kein Auto.

    4 Stimme(n)
    2,2%
  4. Wir haben sogar mehr als 2 Autos

    14 Stimme(n)
    7,5%
  5. Was ist ein Auto ;-) ?

    1 Stimme(n)
    0,5%
  1. Drago

    Drago Gast

    so meine ich das.
     
  2. Drago

    Drago Gast

    tellerrand?;)
     
  3. Dreimaderlhaus

    Dreimaderlhaus Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Familienauto. Mein Mann pendelt mit dem Zug nach Wien, in Wien fährt er öffentlich zu seinen Terminen (falls er mal welche außerhalb vom Büro hat) oder fährt gemeinsam mit seiner Assistentin oder einem Mitarbeiter. Ich arbeite zu Hause und muss - hier am Land - ein Auto haben: Kinder vom Hort oder Schule holen, diverse Freizeitaktivitäten sind nur mit dem Auto erreichbar, Einkaufen sowieso.

    Wir hatten aber auch eine Zeit mit zwei Autos - in Wien! Seines war aber das Firmenauto, und ich hatte eine alte Rostschüssel (mein allererstes eigenes Auto, ein Weihnachtsgeschenk meines Mannes :love:), die ich geliebt habe. Vor allem, als die Kinder schon da waren. Obwohl ich jetzt in Wien sicher kein zweites Auto mehr hätte - ich zucke schon aus, wenn ich nach Wien mit dem Auto MUSS. Naja, Landweib halt :rolleyes:
     
  4. dorislea

    dorislea Gast-Teilnehmer/in



    hör doch bitte auf immer zu provozieren.
    ihr habt eins... freu dich drüber.

    ... wir haben 2 (wg in wien / nö ein haus.... pendeln ist angesagt)


    basta.

    was DU wem durchgehen lässt ...:rolleyes:
     
  5. Manuell

    Manuell Gast

    hmm

    2 autos sind immer gut wenn man die möglichkeit dazu hat..
    im winter ein alter kübel um den nicht schade ist und im sommer ein schönes cabrio *fg*
     
  6. knuddl

    knuddl Gast-Teilnehmer/in

    ein gemeinsames auto, dass der fährt, der die kinder hat

    und ein 2. kleines, dass eigentlich seinen eltern gehört, wir aber nutzen zum in die arbeit fahren

    ohne 2 auto ginge es eigentlich gar nicht
     
  7. babschl

    babschl Gast-Teilnehmer/in

    zwei autos - da wir beide arbeiten und in unterschiedliche richtungen fahren!
    einen alten vw - er
    einen renault kombi - ich!

    babschl
     
  8. Bettyi

    Bettyi Gast

    In Zeiten des Klimawandels, viel zu hoher Feinstaubbelastung, rapide Zunahme von Atemwegserkrankungen durch alle Altersschichten, aber vor allem bei Kindern, sehe ich das durchaus so.
     
  9. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben sogar 3 Autos, eins davon ist allerdings ein Firmenwagen und mein Mann konnte sich noch nicht dazu durchringen seins zu verkaufen.

    Ich möcht auf mein Auto nicht verzichten.
     
  10. Skala

    Skala Gast-Teilnehmer/in

    detto. ... in Tirol ist das halt so.
     
  11. Bettyi

    Bettyi Gast

    komisch, bin auch tirolerin. bin eigentlich ganz überrascht über die tollen zug- und busverbindungen dies hier gibt - obwohl ich auch in salzburg kein auto gebraucht hab
     
  12. Drago

    Drago Gast

    :confused: ich kann mich nicht erinnern, dich bisher nur einmal angegriffen oder provoziert zu haben.
    warum du immer auf mich anspringst ist mir ein rätsel.
     
  13. Drago

    Drago Gast

    augen zu und durch.;) solange man sich selber nicht ändern muss.....
     
  14. Bettyi

    Bettyi Gast

    ja, hast recht. ich bin schon deppat :rolleyes:, was ich mir für mühe gebe, soll doch die anderen...
     
  15. Vanille

    VIP: :Silber

    2 Autos, weil wir auch am Land derart abgeschieden wohnen, dass ich sogar zum nächsten Postkasten 30 min Fußmarsch bergab und nochmals 30 min bergauf nach Hause rechnen müsste, mehr als den Bäcker (ungefähr dieselbe Strecke) würde ich zu Fuß kaum erreichen, es sei denn ich wär so gut drauf, die Einkäufe 1 Stunde bergauf heimzuschleppen.

    Wir haben 1 Van (mein Auto, weil ich meist mit den Kindern fahre) und 1 alten Toyota, mit dem GG zur Arbeit fährt. Im Sommer, bzw. sowie das Wetter mitspielt fährt GG mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber eher aus Fitnessgründen - Umweltschutz und Kostenersparniss sind dabei ein positvier Hintergrund.

    Auch als ich nicht arbeiten war, hätt ich auf ein eigenes Auto nie verzichtet, weil ich sonst mit den Kindern festgesessen wäre. Kein Einkaufen, kein Freunde besuchen, von irgendwelchen Aktivitäten (wie Schwimmbad, Zoo, Malkurs etc.) gar nicht zu sprechen, auch sämtliche Arzttermine und Therpien (und Stefan hat mehrere wöchentlich) wären ohne Zweitauto nicht möglich.

    Leicht reden kann jeder, der zentral oder mit guter Verkehrsanbindung wohnt.

    Für mich sind 2 Autos wichtig, würde es finanziell knapp werden, würde ich sicher lieber auf einen oder mehrere Urlaub verzichten als auf mein Auto.
     
  16. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 2, weil wir sie brauchen. GG fährt mit seinem in die Arbeit und bringt Kind in den Betriebskiga. Und ich hole mittags Kind mit meinem Auto aus dem Betriebskiga wieder ab, sind 28 km zu fahren - öffentlich mies erreichbar und zeitlich aufwändig.

    lg
    Chania
     
  17. skippy2509

    skippy2509 Gast-Teilnehmer/in

    Tja, das kommt dann wohl auch drauf an, wo in Tirol du wohnst. Wir haben hier nahezu keine Bahnverbindungen in Schwaz. Die meisten Züge fahren von Jenbach aus - und das ist dann wiederum 7 km entfernt - abgesehen davon, dass ich nicht unbedingt zentral wohne und auch den Weg zum Bahnhof bzw. der Bushaltestelle einrechnen muss. Achja, der normale ÖBB Bus fährt über die Bundesstraße - die Haltestelle am nächsten zum Jenbacher Bahnhof ist über 2 km entfernt - zu erreichen nur über die stark befahrene Hauptbrücke.

    Du hast schon Verbindungen, aber um von mir zu Hause zu meinem Arbeitsplatz in Wörgl zu gelangen (ich habs mir mal ausgerechnet) wäre ich 3 Stunden unterwegs - um 4 Stunden zu arbeiten.

    Wir haben seit einigen Jahren hier zumindest einen City Bus - im letztn Jahr auch mal ein bißchen in die Bergregionen ausgebaut - davor gabs keine Möglichkeit zum Rauf und Runterkommen außer mit dem Schulbus früh und mittags oder mit dem Auto.

    Wenn du in Innsbruck wohnst - bitte kein Problem - aber außerhalb, da dann schon.

    LG Dagmar
     
  18. Bettyi

    Bettyi Gast

    habs mir grad angeschaut: ich hab wesentlich weniger zugverbindungen nach innsbruck, als du nach wörgl. und ich wohn nicht in innsbruck. fahr aber da jeden tag hin um dann noch 20 minuten zu fuß zu gehen (nein - ich nehm nicht den bus, der da auch fahren würde). ich wohn in steinach :rolleyes:. und warum fährst du nicht mit dem auto zum bahnhof und dann mit dem zug weiter? oder mit dem auto nach jenbach und dann mit dem zug? alles wäre gscheiter als die ganze strecke wörgl - schwaz jeden tag zweimal mit dem auto zu fahren. sorry, aber solche ausreden sind schon sehr schwach. sagts einfach klipp und klar ihr seids zu bequem um irgendwas an eurem verhalten zu ändern. aber beklagts euch bitte nicht über feinstaubbelastung, lärm, klimawandel etc!
     
  19. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eines.

    GG hat zwar ein Firmenauto, allerdings zu Privat fahrten vollkommen ungeeignte.

    Aber ich lass das auto unter der Woche in der garage stehen.
    Gehe mit den Kindern alles zu fuß.
    Einkaufen und Kindergarten.

    Sind ca. 2 Std. täglich unterwegs.

    Wocheneinkauf wird dann am Samstag erledigt, und Sonntag machen wir ausflüge.

    Momentan kommen wir mit einem Tank im Monat aus.

    Aber ich bin beruhigter wenn das auto in der garage steht, sollte ich mal mit den Kids zum doc müßen, das es da ist.

    Das wäre mit den Öffis:rolleyes:.

    lg
     
  20. Bettyi

    Bettyi Gast

    find ich super!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden