1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

14 stunden im stau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 16 November 2007.

  1. LausBubMama

    LausBubMama Gast-Teilnehmer/in

    die schwester meiner ehemaligen besten freundin stand mit ihrer kleinen tochter neun stunden drinnen! muss echt die hölle sein!
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Um die Räumung geht es erst in zweiter Linie. So schnell und nachhaltig kann man gar nicht räumen, dass Lkw mit Sommerreifen drüberkommen.
    Es müsste - Asfinag oder Polizei, am besten beide - sofort die Autobahn sperren und nur die weiterfahren lassen, die Winterausrüstung haben. Und auch montiert. Das ist das einzige, was hilft.

    Und ich weiß, wovon ich rede. Ich bin in den letzten Jahren einmal ca. 6 Stunden in Salzburg auf der A1 gestanden, aus demselben Grund. Das einzige, was mich warm gehalten hat, war meine kochende Wut.
     
  3. seesurferin

    seesurferin Gast-Teilnehmer/in

    nein in winter solange nicht, aber bei 14 stunden stau ohne decke im winter erfriert man da nicht?

    ich war mal um 23.30 auf der tangente im stau:eek:. die haben gerade den flying over platziert, und das haben wir total verschwitzt.

    wir standen schon eine stunde im laaerberg tunnel und ich musste schiffen:eek:. ich hatte schon einen wellengang in den augen. seesurfer war nicht mehr fahrtauglich, weil wir gerade von einer feier kamen.

    kupplung-gas- bremse..... ich wurde schon halbert wahnsinnig.

    nach dem tunnel konnte ich endlich pinkeln gehen, und mir war wurscht ob mich da noch wer gesehen hatte- ich war auch nicht die einzige:D-


    bei jedem stau habe ich die panik, daß ich nicht pinkeln kann- ich habe leider wirklich ein blasenproblem-
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Das stimmt. Da haben sowohl Asfinag als auch Behörden eindeutig geschlafen.
    Naja, was soll der Fahrer machen? Der Wagen gehört nicht ihm, sein Chef gibt ihm die Sachen nicht. Soll er kündigen? Die Winterreifen und Schneeketten selber kaufen? Eine andere Strecke fahren (was wahrscheinlich einer Kündigung gleichkäme)?
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    1. Leider. Würd ich sofort einführen.
    2. So unsinnig und gefährlich es ist, wenn PKW mit Sommerreifen fahren, aber die Folgen für den Fließverkehr sind wohl weit weniger dramatisch, wenn einer hängt. (Mal außer, wenn einer einen Unfall baut, dann wird es wohl auf dasselbe herauskommen.)
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Wenn man Glück hat, dann teilen freundliche Leute Decken und Tee aus. In diesem Fall allerdings nicht.
    Naja, sonst muss man eben immer wieder mal den Motor anwerfen, damit die Heizung rennt. Und hoffen, dass der Sprit reicht.
     
  7. Doch es wurden Decken und Tee verteilt. Ein Bekannte von mir stecke von Donnerstag auf Freitag auf der A 21 fest.
     
  8. kiara085

    kiara085 Gast-Teilnehmer/in

    :confused: Weißt du da was, was ich nicht weiß?
     
  9. skippy2509

    skippy2509 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    mein Mann ist bei der Asfinag und eben auch im Winter beim Räumdienst - von daher weiß ich - zumindest für Tirol - wie das genau abläuft.

    1. Gibt es einen Winterdienstplan - da sind alle Fahrer turnusmäßig rund um die Uhr für den Dienst eingeteilt.

    2. Alarmiert nicht eine übergeordnete Stelle, sondern die Streifenfahrer, die 24 Stunden auf der Strecke sind - auch unterm Jahr.

    3. Fahren bereits die Streifenfahrer mit Räumfahrzeugen - und die anderen werden nachgeholt.

    4. Die Bereitschaft außerhalb der Winterdienstzeit wird wirklich nur nach Bedarf ausgerufen, denn die muß bezahlt werden - dh nur auf die Wettervorhersage hin, wobei drei verschiedene koordiniert werden.

    5. Allerdings kann man nur räumen, wo frei ist. Spezieller Fall bei uns - Brennerautobahn. Bleiben einige LKW hängen, ist nahezu kein Durchkommen mehr - auch muß oft die linke Spur gesperrt werden und dort Schnee gelagert werden, da die Schneemassen zu groß sind und nicht über die rechte Seite entsorgt werden können, da die Autobahn zum Großteil aus Brücken besteht.

    6. Liegt es oft auch an sehr unvernünftigen Autofahrern, die an den Räumfahrzeugen noch unbedingt vorbei müssen (selbst erlebt, ich dachte mir bleibt das Herz stehen)

    Zumindest bei uns vergehen zw. Anruf und Ausrücken mit Räumfahrzeug nicht mehr als 15 Minuten und es wird auch schon frühzeitig Alarm gegeben. Es ist ja nciht nur das Räumen allein, sondern auch das Streuen/Salzen, das schon vorher immer erledigt wird.

    Die Geräte, die man im Fernsehen gesehen hat, sind größtenteils modernere und neuere als die Straßenbahnmeisterei bei uns zur Verfügung hat - auch die "Besatzung" dieser Stelle ist alles andere als klein.

    Ich weiß vor zwei Jahren Zeiten, in denen mein Mann wirklich mal alle zwei Tage mehr oder weniger zum Umziehen und Duschen nach Hause kam - alle haben das Maximum an Stunden abgeleistet, das möglich war um alles am Laufen zu halten und in der Straßenbahnmeisterei übernachtet, aber auch mit maximalem Einsatz war es nicht möglich die Autobahn durchgehend frei zu halten.

    LG Dagmar
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Was soll ich schon wissen? Ich hab es aus der zeitung, dass es nicht gemacht wurde. Und dass es in anderen Fällen schon gemacht wurde, das weiß ich auch, das ist aber Allgemeinwissen.
    Wenn wer was gekriegt hat, dann ist es umso besser. Vielleicht waren sie nicht bei allen.
     
  11. kiara085

    kiara085 Gast-Teilnehmer/in

    Na dann haben wir verschiedene Zeitungen gelesen und ich hab andere Infos erhalten. Gemacht wurde es schon.

    http://www.rk.neunkirchen.at/
     
  12. Alex80

    Alex80 Gast-Teilnehmer/in

    was war denn das für ne Zeitung? *sterreich? ;) selbst in der "halben Wahrheit" waren die Rotkreuzler beim austeilen zu sehen.

    was die Sommerreifenthematik anbelangt, auf die PKWs bezogen: is das ned ein alljährlich widerkehrendes Problem in unserer Hauptstadt? Die ganzen Winterreifenmuffel?
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ich schätze mal, der Kurier - derzeit lese ich den und die Salzburger Nachrichten.
    Aber es war in einem Interview mit einem Stausteher, der sich darüber beschwert hat, dass bei ihm nie wer aufgetaucht ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden