1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

1220, Maurichgasse 18-22

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austriancat, 14 Juni 2007.

  1. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich war heute auch wieder auf der Baustelle. Natürlich mit Handycam. Die Geländer der Laubengänge werden schon montiert. Auch bei den Balkonen und Loggien werden schon Geländer montiert. Bei Stiege 3 sind sogar schon Briefkästen eingebaut. Bei Stiege 5 wird fleißig verfliest und unten die Fassade fertig gemacht. Stiege 8 ist fast fertig gemalt und auch die Heizkörper schon montiert. Die Sicherungskästen sind auch schon großteils fertig. Fotos dazu sind wieder in meinem Album zu bewundern.

    Bezüglich Übersiedeln: Wir haben uns auch erst gedacht das mit Freunden und Familie zu machen. Aber wir müssten alles zwei Stockwerke runter tragen und in die neue Wohnung tragen. Dazu einen LKW mieten. Defekte Möbel sind nicht versichert. Deswegen überlegen wir uns ernsthaft doch einen Profi zu beauftragen. Aber billig wird das gerade nicht. Dafür ist alles an einem Tag erledigt und Kreuz und Knie werden von uns und unseren Freunden geschont.

    Den Bauleiter kann ich schon irgendwie verstehen. Der hat sicher genug um die Ohren und dann liegen ungeduldige Mieter auch noch in seinen Ohren. Trotzdem wären mehr Infos wünschenswert. Leider gibt es keine Musterwohnung (obwohl das vom Oberpolier in einem Interview behauptet wurde). Da würden viele Fragen bei einer Besichtigung beantwortet werden. Rollläden kommen nur im EG. Oben sind leere Kästen für Außenjalousien vorhanden. In diese kann man selbst Jalousien einbauen lassen aber keine Rollläden. Dort wo es keinen baulichen Sonnenschutz gibt, werden wohl von der Genossenschaft Außenjalousien bereits eingebaut werden. Soweit die Infos die ich schon vor ein paar Monaten dazu erhalten habe...
     
  2. mein mann war heute auch auf der baustelle und in unserer wohnung steht schon die badewanne, verfliest wird in den nächsten tagen!
     
  3. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    wir werden selber übersiedeln

    wajowi: danke fürs regelmäßige einstellen deiner fotos!!!!! (wir sind zwar auch ab und zu auf der baustelle, aber meistens ohne kamera)
     
  4. habe mir gerade die fotos angesehen! wow die sind ja schön weiter gekommen in den letzten 2 wochen! danke für die fotos!
     
  5. kismet74

    kismet74 Gast

    Vielen Tag für den regelmäßigen Update und auch die Fotos, ist gut zu sehn, das was weitergeht.

    Wir werden wahrscheinlich auch jemand mieten zum siedeln, wir müssen auch vom 2.Stock runter und dann in die Wohnung, und ich bin mir ja nicht ganz sicher ob alles in den Lift geht z.B. große Kästen bzw. eine lange Couch und dann will ich mir und meinen Freunden nit wirklich zumuten alles in den 4. Stock zu tragen. Ich dachte mich wenn ich vorher alles einpacke, die Möbel zerlegen und dann nur jemanden holen, der alles in den Wagen packt - auf einmal - und dann in der neuen wohnung wieder rauf, dann müßt das wohl so in 3-4 Std. erledigt sein. Stimme dir zu, dass es nicht billig wird, aber LKW mieten ist ja auch nit grad billig.
     
  6. kismet74

    kismet74 Gast

    noch eine frage - was macht ihr in Eurer Küche zwischen Oberschränke und Unterschränke für eine "Verkleidung" an die Wand - ich bin mir total unsicher was ich machen will. Wir werden zu fast 100 % eine cremefabrige Küche mit dunkler Nussarbeitsplatte nehmen. Wir dachten dann hinter dem Herd so eine Edelstahlplatte und daneben, sprich bei der Spüle eine rote Plexiplatte.

    Manche sagen, die Edelstahlplatte wird mit der Zeit unansehnlich, aber irgendwie kann ich mich schwer mit Fliesenanfreunden, wüßte auch nit wirklich welche.

    Irgenwelche Meinungen bzw. was macht ihr in der Küche?
     
  7. da haben wir dann gsd den vorteil, dass unsere neue wohnung im erdgeschoss ist und ich die sachen auch über den garten reintragen kann!

    aber beim lutz und mömax oder wie die alle heißen kann man sich einen LKW ausborgen fürs WE um glaube ich ca. 40-50 euro (das ist kaskoversicherung) und muss dann nur kilometergeld zahlen, sofern man gewillt ist die sachen selbst zu schleppen ;).

    hatte mich damals für meine schwiemu erkundigt was so ein übersiedlungstransport kostet und habe damals ein angebot von 700 euro bekommen :eek::eek::eek:
     
  8. ja das problem mit der küchenrückwand habe ich auch noch! bin auch schon bei plexiglasplatten, aber edelstahl würde ich mir auch nicht antun schon gar nicht beim herd, das fett dort runterzubekommen ist :eek: weniger lustig. was ich mir auch noch überlegt habe ist so wie die arbeitsplatte eine dünne abwaschbare funierschicht die man kleben kann, habe das schon mal bei einer küche gesehen, aber zum kauf noch nicht gefunden!
     
  9. kismet74

    kismet74 Gast

    Bei der Küchenplanung wollte uns der Planer die Rückwand hinter dem Herd mit der Arbeitsplatte verkleiden, dass wär mir bei unserer dunklen Arbeitsplatte zu heavy gewesen. Es geht mir ja eigentlich eh auch um die Rückwand hinter dem Herd - das Edelstahl sieht super aus - mein Bruder hat des in der neuen Wohnung, aber halt auch erst seit 1 Monat, mal sehn, wie dass noch einiger Zeit aussieht - aber hast recht wegen dem Putzen. Nur Plexiglas hinterdem Herd darf man nicht und normales Glas weiß auch nicht, vorallem wo ich eigentlich daneben ein rotes Plexiglas wollte.

    Die Latexschicht ist auch nicht gut, angeblich kann man die nur 1x abwischen. Mein Bruder nimmt sich in der Küche neben dem Edelstahl noch eine Glasplatte und die kostet so ca. 200 €, der hat aber nur eine gerade Küchezeile von ca. 4,80m glauch ich. Aber ich hätte ja ein L bzw. U.

    Ich hab' echt keine Ahnung.
     
  10. Sandy1

    Sandy1 Gast

    Ja genau das ist der Grund, warum ich auch überlegt habe, das machen zu lassen. Vor allem ist mir wichtig, dass das schnell erledigt ist, wüsste nicht wo ich die Kinder über mehrere Tage "unterbringe", wenn in beiden Wohnungen Baustelle herrscht :D

    scheint ein verbreitetes Problem zu sein, ich überlege auch schon länger, was wir da machen könnten :) Ich tendiere zu Glas oder Plexiglas, aber wenn dann gefärbt, hab mich aber noch nicht schlau gemacht, was das kostet.
     
  11. kismet74

    kismet74 Gast

    Plexiglas ist angeblich nit so teuer, nur darf man des halt nit hinterm Herd nehmen - und wie gesagt, Glas müßt ma schaun, meine Schwägerin hat bei einigen angerufen und zahlt jetzt so um die EUR 200, für ca. 4 m.
     
  12. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    :) War mal wieder jemand von euch auf der Baustelle und kann Neuigkeiten berichten?
     
  13. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich war am Donnerstag da. Bei den ARWAG-Bauten tut sich bei Stiege 8 einiges. Der Maler ist praktisch fertig, auch der Isolieranstrich in den Bädern. Die meisten Heizkörper sind schon montiert. Die Badewannen werden eingebaut. Und in den oberen Stockwerken hat man schon zu verfliesen begonnen. Außen werden die Geländer bei den Laubengängen und den Loggien gemacht. Die Vorgärten in der Lenkgasse werden auch schon vorbereitet (Erde wurde eingebracht). Aufzüge sind auch schon eingebaut und das Stiegenhaus mit Geländer und Verglasung versehen. Der Elektriker hat schon alle Dosen und Sprechstellen montiert und auch die Sicherungsverteiler sind fertig. Die Fensterbänke sind auch fast fertig.

    Nach dem Verlegen der Fliesen fehlen noch die Parkett- bzw. Linoleumböden. Die Treppen in den Maisonetten gehören auch noch komplettiert. Dann muss nur noch der Installateur seine Armaturen montieren und der Innenausbau ist fertig.

    Bei den anderen Stiegen ist man leider noch nicht so weit, da fehlt sogar noch der Estrich.

    Bei der GEWOG ist man mit dem Fliesen schon weiter. Auch die Fassade im EG wird dort schon bald fertig sein. Dafür ist der Elektriker noch nicht so weit.

    Fotos wieder in meinem Album.


    Heute haben wir schon unsere Küche gekauft! :D

    Es wird eine ALNO Alnoranch mit Siemens-Geräten vom XXXLutz.
    Den Anhang 202799 betrachten


    Badezimmer haben wir auch angesehen, konnten uns aber noch nicht entschließen.
     
  14. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren heute am Bau- Stiege 8 ist wirklich sehr weit- na jetzt wird dann hoffentlich bei den anderen Stiege auch was weitergehen:)

    Wir haben unsrere Küche auch schon planen lassen, aber noch nicht gekauft;).

    Habt ihr die Anschlüsse in der Küche anders verlegt oder ist das Standart?
     
  15. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben nichts ändern lassen - alles Standard. Sieht bei uns so aus:
     
  16. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    ach so, bei uns siehts nämlich ein bißchen anders aus.
     
  17. kismet74

    kismet74 Gast

    Wir waren gestern abend auf dem Bau - also Stiege 4 und 6 ist wirklich noch sehr weit hinten - in unserer Wohnung wurde jetzt grad mal wieder etwas beim Estrich weitergemacht. Stiege 8 und auch die Gewogbauten sind wirklich schon sehr weit.

    Unsere Küche sieht auch anders aus - wir haben das Fenster auf der gleichen Seite wie die Tür. Wir sind auch noch beim Planen und Preis aushandeln ;)

    Wenigstens habens jetzt auch unseren Wasseranschluss in der Küche etwas versetzt.
     
  18. kismet74

    kismet74 Gast

    Darf ich fragen, was Eure Küche gekostet hat? von der Größe her sind wir ja ca. gleich

    danke
     
  19. die küche schaut echt super aus!!!!!! ich habe mir meine von der aufteilung auch so vorgestellt (wir haben die gleiche wohnungsaufteilung nur spiegelverkehrt!)

    für die rückwand der küche haben wir uns gestern folgendes überlegt: den streifen zwischen arbeitsplatte und kasterl tapizieren und dort drauf die latexfarbe, praktisch die tapete als träger verwenden (geht dann einfacher zum entfernen als die reine latexfarbe). fliesen wollen wir keine mehr, bzw. freut es meinen mann nicht zu verfliesen, da wir in den nächsten jahre und eine neue küchen kaufen wollen. wir nehmen nämlich unsere jetztige mit, geht super, da es lauter einzelelemente sind.

    anbei großes lob von meinem mann für die fotogalerie, er freut sich jedes mal wenn neue fotos dazukommen bzw. man kann wirklich jeden schritt verfolgen.
     
  20. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Klar darfst Du fragen. :D

    Im Ernst: es kommt auf so viele Faktoren an, dass man da schlecht vergleichen kann. Es kommt auf die Küchenmarke an, die Ausstattung, die Fronten, Arbeitsplatte, Extras und Geräte. Da ergibt sich eine gewaltige Bandbreite. Küchenkauf ist eine Wissenschaft für sich. Deswegen hole ich jetzt etwas aus und beschreibe unser Vorgehen.

    Wir haben ein paar ähnliche Küchen planen lassen (verschiedene Möbelhäuser, verschiedene Marken aber immer Landhausstil). Die Preisspanne ging von rund EUR 6.500,- bis EUR 13.000,-. Das sind aber nur die Möbel. Die Geräte von Siemens haben einen Listenpreis von rund EUR 7.000,-. Wären also bis zu EUR 20.000,- für eine kleine 6m² Küche. Dabei geht es noch weit teurer (Granitarbeitsplatte, Spüle, teurere Geräte,...). Bei IKEA bekommt man eine ähnliche Küche inkl. Whirlpoolgeräten um etwa EUR 6.000,- (bin mir jetzt nicht sicher ob schon die Montage dabei wäre bei dem Preis). Allerdings hat mich die Qualität weder der Möbel noch der Geräte wirklich überzeugt. Ikea war also nicht unser Favorit.

    Zuerst haben wir von verschiedenen Elektromärkten Set-Angebote für die gewünschten Geräte eingeholt. Wir haben bisher Siemens und sind damit zufrieden. Viele Händler und Meinungen im Netz sagen auch, dass Siemens in diesem Preissegment gut abschneidet. Miele wäre besser aber auch teurer. Also lauter Siemens-Geräte ausgesucht (aus dem Katalog bzw. Internet). Am günstigsten war der MediaMarkt in Wien 13 (andere MediaMärkte waren teurer - also mehrere vergleichen!). Wir haben ein Set-Angebot über EUR 3.750,- erhalten. Also ca. 47% unter dem Listenpreis. Da kommen die Küchenverkäufer nie hin!

    Beim Möbelhaus dann die gewünschte Küche erstmal ohne Geräte planen und nichts über den maximalen Preis sagen (auch wenn sie fragen). Wenn man den Küchenpreis hat, diesen nachverhandeln (trotz Aktionen ist meist noch etwas möglich). Es gibt da Unterschiede in der Preisgestaltung zwischen österr. (Aktionen) und deutschen (Blockangebote) Herstellern. Dann die gewünschten Geräte angeben und wenn man deren Preise hat, mit dem günstigsten Set-Angebot auftrumpfen. Meist schlucken dann die Küchenverkäufer weil sie damit nichts verdienen können.

    Wenn man aber die Geräte wo anders besorgt, bezahlt man nicht nur die Lieferung, sondern auch den Einbau extra (pro Gerät etwa EUR 60,-). Also kann man dem Küchenverkäufer auch etwas entgegen kommen und bezahlt dafür nichts für Lieferung und Einbau und hat alles aus einer Hand. In unserem Fall ca. EUR 4.000,- (sind immer noch rund 40% unter dem Listenpreis und billiger als wenn wir Lieferung und Einbau extra bezahlen müssten).

    Beim XXXLutz hat die Küche laut Liste inkl. der Geräte etwas über EUR 16.000,- gekostet. Eine Blockberechnung (ALNO ist ein deutscher Küchenhersteller) hat dann einen Preis von ungefähr EUR 13.500,- ausgemacht. Dann der günstigere Gerätepreis und ein extra Nachlass und wir waren auf EUR 9.000,-. Allerdings bezahlen wir EUR 10.200,- und bekommen dafür einen Warengutschein über EUR 1.200,-. So tut sich der Händler leichter und ist sicher, dass wir wieder bei ihm kaufen.

    Ich hoffe damit ist alles klar wie wir zu unserer Küche gekommen sind.

    Noch eine Anmerkung: im September werden die Elektrogeräte durch neue Serien ersetzt. In der Regel werden damit auch die Preise angepasst und die jetzigen Geräte werden unter Umständen billiger abgegeben. Man muss aber damit rechnen, dass man das Wunschgerät vielleicht nicht mehr bekommt.

    Einen Ausmesstermin kann man dann mit der Bauleitung vereinbaren (war heute deswegen dort). Hat aber nur Sinn, wenn der Estrich schon liegt.


    @austriancat: Danke für das Lob bez. Fotogalerie. In unserer Küche werden wir vermutlich doch Fliesen legen. Passen besser zum Landhausstil...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden