1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

1220, Maurichgasse 18-22

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austriancat, 14 Juni 2007.

  1. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe gerade die Info bekommen welche Bodenbeläge in den Häusern der GEWOG verbaut werden:

    E[FONT=&quot]in Tarkett Furnierparkett 8,5 mm in Eiche sowie Sesselleisten 60/20 mm und Forbo Linol in silbergrau

    Also kann man den Boden in Zukunft nicht abschleifen und neu versiegeln. Bei der ARWAG kommt ein 14mm Fertigparkett von Weitzer mit 3,6mm Nutzschichte (kann man ca. 2x schleifen) und ein gelbfarbener Linoleum.


    Schon lustig diese Ausstattungsunterschiede...

    [/FONT]
     
  2. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    weiß jemand von euch, ob auf den stiegen 2+4 bei den wohnungen mit vorgarten stiegen vor die eingangstür kommen?
    die eingänge zu den gartenwohnungen sind nämlich relativ hoch, uns wurde allerdings nichts von stiegen erzählt.
    weiß jemand bescheid?
     
  3. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin zwar nicht sicher, doch ich glaube nicht, dass Stufen gemacht werden. Der Boden wird noch deutlich höher werden. Aber Du kannst ja mal den Polier fragen...
     
  4. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    danke!
    ich glaubs eigentlich auch nicht, aber der boden ist derzeit wirklich noch sehr niedrig.
     
  5. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich schätze, dass bis zu einem Meter Erde aufgeschüttet wird. Irgendwo muss es ja auch die Möglichkeit geben damit Pflanzen in den Gärten gedeihen können. Und da alles relativ eben sein wird, werden auch die Gehwege und die Zugänge noch erhöht. Aber ich bin nicht der Architekt, daher kann ich das auch nicht mit Bestimmtheit sagen.
     
  6. die gärten die sich über der garage befinden (sind glaub ich eh alle) sind nur ca. 40-50cm aufgeschüttet laut gewog!

    aber ich glaube auch, dass du keine stiegen haben wirst, sondern alles eben kommt.

    wir haben keine vorgarten, aber ich glaube dass sich die eingänge bei uns auf so eine art plateau befinden, sprich man hat eine stiege vom gehweg zu den haustüren.

    aja und nächste bzw. übernächste woche wird unser bad und klo schon gefliest!!!
     
  7. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Das ist aber arg wenig! :eek:

    Wenn man sich die Gartenmauern ansieht und die Loggiaböden, dann habe ich schon mit deutlich mehr gerechnet. Die Garagendecke ist außerdem auch nicht eben. Bei uns ist z.B. ein "Hügel" der sicher 20cm hoch ist. Da würde ja kaum mehr Erde übrig bleiben! Na, ich bin gespannt wie sich das in der Praxis bewährt...
     
  8. kismet74

    kismet74 Gast

     
  9. ja das mit den böden kann ich gut nachvollziehen, denn wir haben auch keinen der standardböden drinnen lassen ausser im AR unter der stiege.

    in der küche bekomme ich einen bodenbelag, da ich meine küche mitnehmen, wollen wir erst fliesen, wenn wir uns eine neue kaufen und das kann dauern, weil die jetzige ist erst 5 J alt!

    die stiegen bekomme wir in buche statt eiche (aufpreis 900 euro!!!!! :eek: - gesamtpreis dafür wäre 2100 euro!), dafür haben wir uns alle standardparkettböden gutschreiben lassen und lassen uns nen laminat reinlegen, aber nicht von der bodenfirma!

    aber auch die fliesenfirma hat preise!!!!!!!!!!!!!! weil im bad ist nur bis türstockhöhe gefliest und ich will es bis zur decke, das sind nicht ganz 5qm die sie mehr draufhauen müssen bzw. 47 cm die sie mehr verfliesen müssen und der spass kostet 350 euro!
     
  10. kismet74

    kismet74 Gast

    Wir wollen kand.Ahorn Parkett in SZ, Flur und WZ und da haben wir natürlich die Stiege auch anpassen müssen, die hat uns aber nur ~ 700 Euro (netto) ohne Generalunternehmerzuschlag und MWSTsteuer verrechnet, ist auch nicht wenig aber es geht, wir haben uns auch alle Böden ablösen lassen.

    Wir haben uns doch für den Fliesenleger dort entschieden, weil wir im Bad noch einen Handtuchheizkörper nehmen und ohne Fliesen hättens den auch nicht montiert und in Summe wenn ma des nachher alles selber organisieren hätte müssen wärs wahrscheinlich eh teuerer gekommen.

    Müssen uns noch selber um Parkett kümmern und auch einen der uns den verlegt - vielleicht eine idee? - Wenn wir es von den gemacht hätten, hätt uns des für ca. 60 m2 an die 7.500 € gekostet.:cool:
     
  11. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Hab eine Frage: Habt ihr für eure Änderungen (also andere Böden, Fliesen statt Linoleum..) eine Rechnung vom Architektenbüro bekommen?
    Wir haben eine bekommen mit der Begründung sie müssten ja jetzt unsere Pläne umschreiben.
    Und habt ihr schon Kostenvoranschläge für die Fliesen bekommen?
     
  12. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in


    Also mir hat Herr Tröscher erst gestern gesagt, dass die Übergabe Ende November, Anfang Dezember erfolgen soll. Scheinbar war sogar ein Termin Anfang November ins Auge gefasst worden, der nun aber doch nicht hält. Ausmessen sollte dann im September möglich sein.

    Ein eigenes Forum wäre sicher interessant. Beim Hochhaus der ARWAG gibt es das auch. Ich habe ja eine Menge an Fotos gesammelt und habe eventuell auch Webspace. Aber lasst uns erst mal übersiedeln... ;)
     
  13. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    uns wurde auch ende november, anfang dezember gesagt.
     
  14. kismet74

    kismet74 Gast

    Ja ich hab' eine Pauschale von EUR 384 bekommen, aber das hab' ich schon vorher gewußt, ist zwar auch nicht wenig, aber die wollen halt alle mitschneiden.

    Fliesen haben wir schon bekommen, haben uns bei der Fliesenfirma andere als Standard ausgesucht, und haben auch das angebot vom Fliesenleger angenommen, was ich wahrscheinlich sicher billiger bekommen hätte, wenn ich privat wo nachgefragt hätte, aber so hab' ich beim Einzug schon die Fliesen. Übrigens mit dem Fliesenleger direkt sprechen, wenn ihr den Kostenvoranschlag habt, der hat uns auch einen Nachlaß gegeben. Am Besten nach dem Kostenvorschlag direkt mit den Firmen reden.

    Was ich nicht versteh, uns haben sie Mitte Juni so einen Druck gemacht, dass wir unbedingt die Sonderwünsche unterschreiben müssen, und dass war für uns nur möglich nachdem wir auf Druck den Kostenvoranschlag vom Fliesenleger hatten.

    Einzug Anfang Dezember wär es ganz nett! Weiß jemand wann man eigentlich den genauen Termin bekommt - wie lange vorher?

    lg
     
  15. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde gesagt, dass man versucht den Termin etwa drei Monate vorher bekannt zu geben weil bei den meisten Mietverträgen drei Monate Kündigungsfrist ist. Sonst müsste man ja unnötig Miete zahlen. Also hoffen wir, dass sie sich daran halten (obwohl wir derzeit nur ein Monat Kündigungsfrist haben). Denn dann sollten wir im September den Übergabetermin für Nov./Dez. bekommen.
     
  16. bei der gewog muss man wg. der sonderaustattung sprich böden und fliesen, so und so alles gleich mit den firmen ausmachen und mit ihnen verrechnen, also denke ich nicht, dass ich für eine planänderung was zahlen muss. wir haben auch direkt mim fliesenleger gesprochen und bekommens jetzt billiger und böden machen wir uns selbst rein, weil die haben ja wucherpreisen, für das ich mir der böden nicht mal gefällt zahle ich nicht auch noch auf!

    wir erhalten angeblich auch 3 monate vorher die zusage über den einzugstermin! schätze das im herbst der schrieb kommt, falls sie früher fertig werden, was ich ja auch denke, weil auf der 5er stiege ist unser die letzte wohnung wo jetzt der estrich fertiggelegt wurde und mit dem fliesen begonnen wird, die anderen wohnungen sind glaube ich schon fertig gefliest! einige wände haben bei uns in der wohnung sogar schon weißen anstrich, nehme aber an dass das erst die grundierung ist. muss eh wieder mal hinschauen, nur jetzt gehts nur noch während der arbeitszeit weil wir schon diese blechtüren drinnen haben.
     
  17. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Sind bei Euch nicht schon die endgültigen dunkelgrauen Eingangstüren eingebaut? Ich glaube, dass ich die das letzte mal schon gesehen habe.

    Bei uns in Stiege 8 sind alle Estrichböden fertig. Die Badewannen werden eingebaut und es ist auch schon bald ausgemalt. Heizkörper werden auch schon installiert und vielleicht teilweise die Fliesen schon verlegt. Nach dem Malen montiert der Elektriker die Schalter, Dosen und Rahmen.

    Die anderen Stiegen sind etwas hinten nach. Teilweise wurden dort erst die Innenwände gemacht und es fehlt meist noch der Estrich. Aber die werden wohl schnell aufholen.
     
  18. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen woher du diese Infos hast? Weil die Wohnungen auf stiege 8 sind ja schon zugesperrt, oder?
    Ich glaub am hintesten nach sind die Wohnungen auf Stiege 6.
    Auf Stiege 4 ist immer noch kein Estrich gemacht.
     
  19. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite in der Nähe und bin deswegen sicher einmal die Woche am Bau. Manchmal sind die Türen offen weil gearbeitet wird und da kann man dann ein Auge riskieren. Und sonst kann man ja durch's Fenster lugen.

    Stiegen 4 und 6 sind deutlich zurück, doch sind dort weniger Wohnungen und der Rückstand wird sicher schnell aufgeholt. Außerdem können die Handwerker ja nicht überall gleichzeitig arbeiten.


    Anderes Thema - Frage an alle die in den Wohnpark Erzherzog Carl ziehen:

    Habt Ihr einen Garagenplatz dazu gemietet? Warum ja bzw. nicht?
     
  20. Dori

    Dori Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen gemietet, weil wir die befürchtung hatten, dass zuwenig parkplätze vorhanden sein werden.
    habt ihr einen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden