1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

10qm für Kinderzimmer ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schneeflocke100, 4 Oktober 2007.

  1. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Kinderzimmer damals hatte 9 (!) m2! Und ich hatte auch alles drinnen, Fernseher, Computer, Stereoanlage (die damals noch ein großer Turm waren), Schreibtisch, Regale, Bett ... lediglich der Kleiderschrank war im Vorzimmer.
    ich hatte nie das Gefühl, dass das Zimmer zu klein ist. Freund durfte ich eh nicht mit nach Hause bringen ;)

    lG
     
  2. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    10 qm sind absolut ausreichend! Wenn´s größer geht - super!
    Ganz wichtig ist sicher, wie das Zimmer eingerichtet wird, die farbliche Gestaltung, etc. - auch ein großes Zimmer kann ungemütlich sein!
    Ich musste früher das Zimmer mit meiner älteren Schwester teilen, was vor allem für sie nicht lustig war (fast 6 Jahre Altersunterschied!), es war relativ groß und wir hattem mit den Kleiderschränken zumindest eine optische Trennung - ist auch gegangen!

    Ich habe jetzt 4 Kinder und wir wollten (und konnten) nicht zu groß bauen, da 3 schon im Teenager-Alter sind und wer weiss wie lange sie noch alle daheim bleiben...
    Die 3 Großen haben je ein eigenes Zimmer ebenfalls mit je 10 qm und unsere Kleine ist bei uns im Zimmer (da haben wir den Raum wiederum optisch mit Kleiderschrank geteilt). Noch ist´s kein Problem für sie (und für uns auch nicht), spielen tut sie sowieso immer in meiner Nähe!

    Ach ja: Im Keller bekommen die Kids ein 20 qm großes Wohnzimmer mit TV und PC - richtig gemütlich. Da haben sie ihr eigenes Reich, wo sie auch jederzeit Freunde mitbringen können, etc. Teenager haben ja schon ein großes Bedürfnis abzuseilen... ;)
     
  3. schneeflocke100

    schneeflocke100 Gast-Teilnehmer/in

    die einzige chance die zimmer größer zu machen wäre, wenn ich das badezimmer für die kids weglasse. dann kämen nochmal bei jedem kind 2 qm dazu. aber ich finde ein bad für später ist sicher noch wichtiger und praktisch. ist zwar nur eine dusche und ein waschbecken drinnen, aber für die schmickorgien meiner tochter wirds wohl reichen. außerdem wenn freunde da sind, dann müssen sie nicht in mein bad.
     
  4. Schnuppchen

    Schnuppchen Gast-Teilnehmer/in

    Na servas! Bitte was fürn Sofa und Tisch sind denn das??? :D

    Meine Tochter (10) hat jetzt knapp 13 m² und im Haus dann auch nur knapp über 11 m² sogar mit zwei Fenstern, aber alles geht sich suuper aus
    Schreibtisch, Hochbett unten mit Couch, die man zum Bett umklappen kann, dann passen unten sogar 2 Leute rein, Kleiderschrank, hohes Regal, Kommode mit TV drauf.

    Ich selber hatte in dem Alter eine Zeit lang ein 25 m² Kinderzimmer und hab mich nicht wohl gefühlt, weil viel zu groß. Bin mir immer so verloren vorgekommen..:)
     
  5. toffifee

    toffifee Gast-Teilnehmer/in

    ich finde, wichtig ich, dass kinder ihr eigenes zimmer haben.

    die größe ist total egal, hauptsache es ist ihr eigenes und sie fühlen sich wohl darin.
     
  6. MTV

    MTV Gast-Teilnehmer/in

    das zimmer meiner tochter hat derzeit 10m2 und es ist viiiiiel zu klein,noch dazu saublöd angelegt (länglich,fenster und türe reissen die längsseiten auseinander...da kann man echt nicht gscheit möblieren.
    eine bekannte hat auch 10m2 kizi aber quadratisch...schaut viel größer aus,die ecken sind besser ausnutzbar.
    in der neuen wohnung wird ihr zimmer knapp 13m2 plus 4m2 schrankraum haben...das sollte ausreichen weil auf jeden fall der kleiderkasten wegfällt.
    denke da auch schon an später..besuch von freundinnen etc.
    bin auch der meinung 10m2 passen solange kinder klein sind und noch nicht so das bedürfnis nach privatsphäre haben,später könnte es eng werden....oder man nimmt ein hochbett:)
     
  7. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Kinderzimmer haben beide 14 qm und ich find es geht sich gut aus, mein Großer bekommt jetzt bald ein angefertigtes Hochbett das von der Decke mit Stahlträgern herabhängt (unten also keine Füsse) und ich denke mal das wir genial aussehen. Platz hat er aber jetzt auch genug
     
  8. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Cool, das haben wir auch vor! Lasst Ihr es machen oder gibt es das von der Stange?
     
  9. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    10 qm reichen locker. Ich hatte ca. 9 qm Bodenfläche, allerdings mit einem Kniestock runter auf 40 cm. :eek: Da konnte man zB kein Hochbett aufstellen, was ja enorme Raumgewinne ermöglicht.

    Mach dir keine Gedanken - wichtig ist, dass Kinder ein Dach über dem Kopf und eine Familie haben, die sie liebt.

    Welchem Kind ist geholfen, wenn die Eltern eine 200 qm Hütte bauen, damit alle schön Platz haben, dann können sie die Raten auf einmal nicht mehr zahlen (Krankheit, Unfall, Scheidung, Arbeitslosigkeit, finanziell übernommen...) und alle sitzen auf der Straße?! :(
     
  10. schneeflocke100

    schneeflocke100 Gast-Teilnehmer/in

    @ sanoa, du hast recht. wird schon reichen. aber wie gesagt, hätte wir im haus sonst noch genug platz. insgesamt hat unser haus 1400qm :eek: . da wird schon noch ein platzerl zu finden sein falls es zu eng wird.
     
  11. Clemi

    VIP: :Silber

    das problem kenne ich. haben eine vier-zimmer-wohnung und die beiden kinder- bzw. arbeitszimmer haben 12 und 12,5m2, allerdings sind sie so länglich, dass sich echt kaum was ausgeht darin. also finde auch, es kommt immer darauf an. mit quadratischen zimmern kann man viel mehr anfangen, auch wenn sie kleiner sind.
     
  12. Mebahiah

    Mebahiah Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben gerade neu gekauft und das größte Zimmer als Kinderzimer geplant. Es hat 16,4 Quadratmeter. Jetzt wird bald ein Kind einziehen, aber irgendwann ein zweites. Ich bin auch in einem 25m² Palast aufgewachsen (gemeinsam mit meiner Schwester) - irgendwann wurde eine Wand eingezogen udn wir hatten jeder ca 12m² - das war mehr als genug und hat super gepasst!
    Sollte es bei uns mit 16m² für zwei zu klein werden, hamma ein Problem. Mal sehen...

    mebi
     
  13. -Mily-

    VIP: :Silber

    Ich würde sagen, dass 12-15 qm mehr als genung sind.
    10qm reichen ganz bestimmt auch aus wenn zb die Möglichkeit besteht auch mal im Wohnzimmer zu basteln, spielen.
    Und im Teenageralter fallen eh die ganzen Spielsachen, Puppenhäuser weg sodass 10qm sicher auch nicht allzu klein sind. Zumal die Kinder dann doch eh viel ausser Haus sind ;)
     
  14. Sandra77

    Sandra77 Gast-Teilnehmer/in

    unterschreib ;)

    10qm sind ausreichend!!!


    :wave:
     
  15. Mebahiah

    Mebahiah Gast-Teilnehmer/in

    Super Posting. Finde ich auch. und im Notfall kontaktiere ich wieder unsere liebe Homecoacherin beim Ikea - die kennt uns jetzt schon und findet immer super Möglichkeiten!! :love:

    mebi
     
  16. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Da wir ein Pultdachhaus haben und daher keine gerade Decke müssen wir es machen lassen. Das Bett selber bekommt eine Größe von 210 Länge und eine Breite von 160 cm. Auf der Seite bekommt er gleich integrierte Nachtkästchen mit einer Steckdose für Nachtlicht und abstellfläche.
     
  17. Morgana

    Morgana Gast

    Hm.

    Würde ich bauen, dann würde ich auf jeden Fall so planen, dass jedes Kinderzimmer ca. 20 m² hat, wovon ich einen Teil als begehbaren Kleiderschrank machen würde.

    In unsere Fall ist es so, dass wir eine bestehende Wohnung gekauft habe, somit nichts verändern können. Die Kinder werden jeweils knapp 13m² habe, ein Bett, einen Schreibtisch, einen Kasten, ein paar Bretter an der Wand - Bücherregale kommen ins Vorzimmer.

    Ich finde ja, scheinbar im Gegensatz zu allen anderen, dass die Kinder, je älter sie werden, umso weniger Platz brauchen. Meine 11 jährige baut keine Duplo Welten mehr auf, es gibt keine Eisenbahn mehr, keine Rennbahn etc.

    Unser Schlafzimmer ist übrigens gleich groß.

    Wir haben gute 45m² Wohn/Ess/Kochbereich (es ist alles ein Raum) und das ist mir wichtiger als ein großes Schlafzimmer.

    Die Kinder, bzw. deren gesamtes Graffel brauch ich nicht mehr in diesem Bereich, auch keine dreckigen Socken etc. Ich will, dass der Wohnbereich einigermassen Ordnung herrscht und bleibt und wenn sie dort genauso weitermachen wie bisher, gibts Ärger.

    Und ja, ich will ein Erwachsenenwohnzimmer :)
     
  18. Sandra77

    Sandra77 Gast-Teilnehmer/in

    Der selben Meinung bin ich auch, ich seh es ja jetzt bei meinen Kids, früher haben sie mehr Platz gebraucht als jetzt!



    :wave:
     
  19. bar.bara

    VIP: :Silber

    Unsere Kizi sind quadratisch und haben 11,5 bzw. 13,5 m2.

    Die Zuckerschnecke mit 6J. hat sich das 11,5-Zimmer ausgesucht mit einem Hochbett (darunter ist ein Besucherbett bzw. eine Kuschelhöhle mit Vorhang), ein großer Schreibtisch, 2 Bücherregale und ein tlw. verspiegelter Schiebetürenschrank mit 2x2m. Vor den Spiegeln kann sich noch tanzen.

    Brio-Eisenbahn u.ä. voluminöse Spielsachen werden ohnedies in der Galerie im selben Stockwerk ausgebaut, später kann sie dort auch Bücher etc. auslagern.

    Ich denke es reicht, wichtig sind wohl wirklich getrennte Zimmer; im EG haben wir eine offene 60 m2 Wohn-/Ess-/Wintergartenlandschaft, Wintergarten ist z.Z. auch Kinderregion. Notfalls könnten wir ja unser 24m2-Schlafzimmer an Frl. Tochter abtreten. Und grundsätzlich erlebe ich auch bei den hier üblichen 240m2-Häusern die Platzbedenken! der Bewohner. Die haben die gleichen Probleme, nur auf etwas anderem Maßstab. Also wurscht, Hauptsache das Familien- und Wohnklima stimmen ;)
     
  20. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Wow, Du musst dann unbedingt mal Bilder reinstellen, bitte, bitte :wave:!

    Wir haben zwar noch ein paar Jährchen Zeit, bis unser Töchterchen freiwillig auszieht (aus unserem Schlafzimmer ;)) aber interessant fände ich es trotzdem, wie Ihr das gelöst habt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden