1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zwischenwänden aus Gipskartonplatten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Erich, 4 August 2008.

  1. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir haben Interesse an einer neuen Genossenschaftswohnung, haben aber bedenken wegen der geschraubten und verspachtelten Zwischenwände aus Gipskarton. Seit geraumer Zeit werden Zwischenwände nur mehr aus Gipskartonplatten (Rigips) errichtet. Mich würde eure Erfahrungen dazu Interessieren, ob bei diesen Wänden bei gemalten Wänden später dann Risse gekommen sind. Habt ihr dazu gute oder schlechte Erfahrungen?

    Muss über die Fugen etwas geklebt werden, wie ist es mit Außenecken?
    Kann man Küchen-Oberschränke problemlos montieren?

    :(:(
    Danke für jede Information!
     
  2. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    keine risse, kein problem mit oberschränken (mit den richtigen dübeln)

    aber ich mags nicht gern, wegen der schalldämmung. is nicht sooo ideal find ich - ob das tatsächlich so is, weiß ich nicht - mein subjektives empfinden halt

    aber im derzeitigen neubau gibts nix anderes mehr fürcht ich...
     
  3. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke da kommt es sehr darauf an wie gebaut wurde. Wenn alles richtig verarbeitet wurde gibt es eigentlich keine Risse. Und bei der Montage von "irgendwas" muss man eben die richtigen Dübel verwenden bzw. schon bei der Montage der Wand für eine hohe Tragfähigkeit sorgen.

    Der Schallschutz ist normalerweise schlechter als bei Massivwänden. Aber auch da gibt es Möglichkeiten. Ist nur die Frage wie die Trockenbauweise ausgeführt ist...
     
  4. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    wir haben solche zwischenwände jetzt in der wohnung

    alles bestens, ich merk im prinzip keinen unterschied zu einer gemauerten wand, auch nicht von wegen lärm, weil wenn es wirklich laut ist dann reicht schon die türe als schallbrücke, die ist ja nie so dicht

    würde mich also nicht an diesen wänden aufhängen
     
  5. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich bin total gegen Gibskarton!
    Es ist zwar wesentlich günstiger und einfacher aufzustellen.
    Jedoch gemauerte Wände, geben meiner Meinung nach ein ganz anderes Wohngefühl.
    Auch bauphysikalisch gesehen sind Rigipswände wesentlich schlechter als Ziegelmauern! Ehestens merkt man dies im Sommer!
    Dicke massive Mauerwände heizen den Raum lange nicht so schnell auf.
    Für mich tragen Mauerwände zu wesentlich mehr Lebensqualität bei!
     
  6. kiara085

    kiara085 Gast-Teilnehmer/in

    Lt. meinen Freund (Trockenausbauer) ist eine gemauerte 10cm-Ziegelwand Statisch- und Schallwerttechnisch gleichwertig mit einer 10cm GK-Wand.

    Bzgl. der Risse: Sie können auch bei gemauerten Wänden vorkommen (schon öfters auf Baustellen gesehen). Bei GK-Wänden auch möglich z.B. schlechte Verarbeitung (Montage, Spachteln);

    Fugen und Wandanschlüsse (z.B. Gipskarton auf Mauer) werden generell "bandagiert" (bei fachmännischer Ausführung).

    Montage von Küchenoberschränke: Normalerweise wird bei der Montage der GK-Wände im Küchenbereich Holz für Hängeschränke eingebaut. Sollte bei dir kein Holz montiert sein kann ich dir nur zu "Hohlraumdübeln" raten!

    Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach! Mein Freund hilft dir gerne weiter.
     
  7. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Zunächst danke für eure Infos.
    Ich war heute auf der Baustelle (Wohnhaus für ca. 200 Familien), wo wir angemeldet sind. Dort gibt es fallweise Fugen bei den Zusammenstößen von 2 cm. Schraubenabstände nach Knauff- Erklärung auch schlampig eingehalten. Ist dass OK??:(:(

    Zurzeit sind die Zwischenwände nur einseitig mit Gipskartonplatten verplankt.
    Was mir aufgefallen ist, dass die Wände (Fertigbeton) nur auf einer Seite zum Nachbarn mit Gipskartonplatten verkleidet werden.

    Mir erscheint die Verarbeitung sehr schlampig, wenn auch noch nicht fertig. Was kann man tun, um diesen Missstand aufzuzeigen? Oder bin ich zu pingelig?

    Ein Interesse an dem Wohnprojekt besteht natürlich!

    LG
     
  8. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in



    Das stimmt 100% nicht!!!

    Wer mauert überhaupt 10 cm Ziegelwand?
    Statischen Wert bei einer 10er Wand? Was meint er genauer damit???
    Welchen Schallwert haben diese Wände denn genau?
    Bauphysikalisch sind diese zwei Materialien nicht im geringsten miteinander zu vergleichen!

    Er hat praktisch bestimmt eine Ahnung, aber bestimmt nicht von den rechnerischen Werten!
     
  9. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eine sg. Vorschatzschale und dient dem zusätzlichen Schallschutz. Dabei sind die Ständerwände mit Gummi vom Beton getrennt damit es möglichst wenig Übertragung gibt. Ist bei uns auch so und wir hören wirklich nichts vom Nachbarn (ausser bohren).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden