1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zwiebel- Hühnerschnitzel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Busybee, 15 März 2007.

  1. Busybee

    Busybee Gast-Teilnehmer/in

    Oh wie ich es liebe :D
    einziger Nachteil: Fertigbeutel... und eigentlich ess ich sowas nicht mehr, nur an diesem bin ich noch hängen geblieben.

    Weiß wer wie ich das so ähnlich nachkochen kann?
    bittebittebitte ;)
     
  2. Tinaone

    VIP: :Silber

    Würde ich auch gerne wissen.
    Wir lieben das.Schmeckt einfach super.
    Ich habs mit eigenen Gewürzen noch nicht geschaft das es genau so schmeckt.
    Lg Tina
     
  3. promotgirl

    promotgirl Gast-Teilnehmer/in

    ich brate das Fleisch ab , lege es in eine form zum backen, verrühre schlagobers mit einem zwiebelsuppen packerl und gebe noch frisch geschniettenen zwiebel drüber und das dann übers fleisch und ab in srohr für 40 min!!
     
  4. brookehasi

    brookehasi Gast-Teilnehmer/in

    Und genau DAS soll vermieden werden...
     
  5. tarja

    tarja Gast-Teilnehmer/in

    ja, denn so ist ja wieder ein packerl, also kein unterschied

    ich ess es auch gern, ich denk den geschmack bekommt man selber nicht so hin, wegen glutamat und so

    aber wenn man sowas ab und zu isst, find ich persönlich es nicht schlimm (man isst es ja nicht jeden tag)
     
  6. shangri

    shangri Gast-Teilnehmer/in

    ich mach meine zwiebelschnitzel immer so:

    eine mischung aus zwieben, knoblauch, diverses kräutern (auf was ich grad so lust habe), salz, pfeffer und diversen gewürzen machen (ab und zu nehm ich auch bio-supenwürze dazu oder ich schneid einen bund suppengrün ganz klein) und diese mischung mit einem becher schlagobers vermischen und über die schnitzerl verteilen und dann im backrohr ganz normal braten wie die anderen zwiebelhühnerschnitzel.

    schmeckt noch lecherer als die mit dem fertigpackerl ;)

    was ich auch liebe sind putenröllchen:

    Putenröllchen


    Putenschnitzel
    ca. 20 dag Frühstücksspeck
    1 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    1 Gemüsesuppenwürfel
    1 Becher Schlagobers

    1 Becher Creme Fraiche
    1 kl Becher Wasser/Milch (ich verwend den CF Becher)
    Frankfurter
    diverse Gewürze (je nach Belieben)

    Schnitzel etwas klopfen, würzen und mit einer Scheibe Speck und einem halben Frankfurter belegen und zusammenrollen.
    In eine Auflaufform legen und den klein gewürfelten Zwiebel und den zerdrückten Knoblauch drüberstreuen.
    Das Schlagobers mit dem zerbröselten Suppenwürfel und den Gewürzen versprudeln und über das Fleisch gießen.
    Das Ganze bei 180 °C ca. 45 MInuten braten.
     
  7. Ich steh auch voll drauf!!! Ist ur lecker. Also ich finds auch nicht schlimm wenn man so ein Packerl hin und wieder nimmt, das essen wir ja wirklich nicht sooo oft (anfangs schon *g*).
     
  8. FabianElias

    FabianElias Gast-Teilnehmer/in

    Also, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht!
    Wie kocht man denn die Original - Zwiebel - Hühnerschnitzerl mit Packerlsuppe?
     
  9. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    Für 2 Personen:

    2 Schweineschnitzel oder Putenschnitzel
    400 ml Sahne
    1 Tüte/nFertigmischung für Zwiebelsuppe
    Pfeffer Paprikapulver Knoblauch
    1 Schuss Wasser oder Milch

    Die gewaschenen Schnitzel mit Pfeffer, Paprika und Knoblauch würzen. Die gewürzten Schnitzel in eine feuerfeste Form legen. Die Sahne mit der Tütenzwiebelsuppe verrühren, evt. noch einen Schuss Wasser oder Milch hinzugeben, wenn man die Soße am Ende nicht zu dickflüssig haben möchte. Die Sahne-Zwiebelmischung auf den Schnitzeln verteilen. Dann bei 180°C Umluft in den Backofen. Wer die Oberfläche nicht zu dunkel mag, kann das Gericht in den ersten 20 Minuten auch mit einem Deckel oder Alufolie abdecken. Die Putenschnitzel brauchen ca. 30-40 Minuten, die Schweineschnitzel etwas länger (ca. 60 Minuten).
    Selbstverständlich kann man dieses Rezept noch mit allen erdenklichen Zutaten (z.B. Käse, Kräutern oder Gemüse) verfeinern.

    Dazu schmeckt Reis und Blattsalat hervorragend, aber auch ein einfaches Baguette ist köstlich.
     
  10. Mann

    Mann Gast

    Den GEschmack kriegst du wahrscheinlich nie exakt hin, aber das willst du ja auch nicht, oder? Packerlgeschmack ist eben Packerlgeschmack. Nimm enifach kleingeschnittene Zwiebel, Salz, ein paar gute Gewürze, wie du sie magst und Schlagobers. Dann kreierst du deinen eigenen Style.
    Ich mag das Zwiebelhühnerschnitzel übrigens auch, habe aber immer mehr Fleisch genommen als auf der Packung steht. Es schmeckt schoin sehr intensiv. Und ich habe das Fleisch kleingeschnitten. das schaut zwar nciht so schön aus, aber der Geschmack verteilt sich besser.
     
  11. Ich geb immer mehr Flüssigkeit dazu als drauf steht! ;) Muss ich direkt bald mal wieder machen!!! :)
     
  12. FabianElias

    FabianElias Gast-Teilnehmer/in

     
  13. Normal steht das eh hinten drauf wie es geht. Man muss das Fleisch anbraten, rausgeben, Schlag rein, Suppenpulverzeugs rein, aufkochen, Fleisch dazu... Schlag nicht schlagen!!!
     
  14. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

     
  15. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    es steht hinten auf der Packung drauft wenn man das fertige Packerl für diese Zwiebel-Schnitzel nimmt. Ich mach es aber mit der SUPPE!!!
     
  16. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte da auch ein wunderbares Rezept - allerdings in WW :D, wer mag, kann es ja etwas "gehaltvoller" machen (Schlagobers statt Milch, Sauerrahm statt Exquisa oder ähnliches):

    Zwiebelhühnchen
    für 4 Personen

    • 800gr Hendlfilet
    • 4 EL Butter
    • 2 Zwiebeln
    • 1/2l Milch
    • 1 Becher Exquisa
    • Salz, Pfeffer
    Die Butter auf geringer Hitze schmelzen, klein gewürfelte Zwiebel dazu und sanft schmoren lassen.
    Wenn sie schön goldgelb und süßlich sind, mit Milch aufgießen und den Exquisa einrühren und schmelzen lassen und würzen. Ruhig ein bissl kräftiger, da die Filets nicht gewürzt werden.
    Die Hendlfilets (ich hab sie noch mal halbiert zu dünnen Schnitzerln) roh in einem Auflaufform und mit der Zwiebelsauce übergießen.

    Für etwa 45 min bei 200 Grad Ober/Unterhitze in den Ofen.
    Es schmeckt herrlich, aber durch das fehlende Fett flockt der Käse ein wenig - also oben eine schöne braune Kruste, unten nur Suppe - also wundert euch bitte nicht.
    Dazu gibt es Reis und grünen Salat!


    Habs schon mal probiert - und es schmeckt wirklich sehr gut!! (ich glaub, ich werd es gleich heute wieder mal machen... :D)
     
  17. brookehasi

    brookehasi Gast-Teilnehmer/in

    Ich brate das Fleisch vorher nicht einmal an. ;)

    Also einfach Putenfleisch in dünne Scheiben schneiden, in die Auflaufform, 1 Packerl Zwiebelsuppe drüberstreuen und 1 Becher Schlagobers und Milch (damit es mehr Sauce wird, aber nicht zu fettig) dazu.
     
  18. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    ich mach das so, ohne packerl:

    henderlschnitzerl
    zwei zwiebeln, eine karotte, eine dünne scheibe sellerie, eine knoblauchzehe (bzw. die hälfte vom gemüse, wenn man eine kleine portion macht)
    petersilie
    salz, pfeffer, ein becher schlagobers

    vom zwiebel die eine hälfte klein hacken, die andere in grobe ringe schneiden.

    henderlschnitzerl salzen, pfeffern, mit einer seite ins mehl und kurz scharf anbraten, dann das fleisch aus der pfanne raus geben. in der noch heissen pfanne den kleingeschnittenen zwiebel anrösten, ganz klein geschnittene karotten und sellerie ebenfalls kurz anrösten, wenn der zwiebel schon glasig ist, ganz zum schluß noch einen knoblauch reinpressen. wer mag, n dieser stelle einen schuß weißwein rein. salzen, pfeffern, petersilie rein (nehm ich die gefrohrene) und mit ein bisserl wasser aufgießen. "ein bisserl" ist je nachdem wie dünn man die sauce haben will. ca. ein achterl mach ich. platte ausschalten. (wen das gemüse in der sauce stört, kann jetzt pürrieren.)

    in das gemüse-wasser-gewürzegemisch in der pfanne jetzt einen becher schlagobers rein.

    die vorher rausgegebenen schnitzerl in eine form geben, die zwiebelringe drüberlegen, die sauce aus der pfanne drüberkippen - ab in's rohr, für ein viertelstündchen (oder länger, wenn man's dunkler mag.)

    ist echt nicht soviel mehr aufwand und schmeckt sehr gut. :)
     
  19. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    ja, genau so, "hundseinfach" ;)
     
  20. Meinst ne selbstgemachte Suppe? Weil die Zwiebel-Schnitzerl werden ja auch mit der PackerlSUPPE gemacht, dachte du meinst die!?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden