1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zwergpinscher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mimilein, 15 Juli 2011.

  1. Mimilein

    Mimilein Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Mit gefällt ein Zwergpinscher ganz gut,... :rolleyes:

    Hat jemand einen oder Erfahrungen mit ihm gemacht und kann mir sagen welche Charakterzüge diese Hunde haben und wie sie zu "handhaben" sind.
    Sind das eher einfache Hunde oder brauchen sie besondere Aufmerksamkeit.

    Ich bin schon gespannt auf Antworten!

    Liebe Grüße :wave:
     
  2. Belico

    VIP: :Silber

    Als Kind wollte ich immer einen Zwergpinscher haben, weil eine liebe Tante einen hatte. Mein Schicksal hat mich aber zu einer Katzenfrau gemacht....

    Ich kann mich erinnern, dass der mich sehr gemocht hatte und eigentlich auch sehr gutmütig war. Rumtollen konnte man mit ihm nicht so lange, ist schnell müde geworden. Ansonsten erinnere ich mich allerdings noch, dass er ein unglaublicher Kläffer war, heut würds mich stören, damals war es mir natürlich wurscht:love:.
    lG
    Beli
     
  3. knom76

    knom76 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen.
    Sehr anhänglich und liebesbedürftig, jedoch ist sie recht nervös
    Zwickt schon mal hin, wenn sie ein Fremder angreifen möchte
    Wenn sie jemanden gut kennt, liebt sie ihn, sitzt dann am liebsten auf der Schoß.
    Lange Wanderungen hält sie problemlos durch, kann problemlos frei gelassen werden und hört aufs Wort

    Eine Rasse, die man jedoch nicht unterschätzen sollte
    genug Auslauf, Kosequenz bei der Erziehung (dann hat man keinen Kläffer)
    Wir haben unseren von dieser Züchterin, die ich sehr empfehlen kann
    http://www.minpin.at/
    Da siehst du auch das Rasseprofil
     
  4. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Also ich hab mittlerweile den zweiten Zwergpinscher und muss sagen unterschätzen sollte man sie ihrer Größe wegen lieber nicht, man würde enttäuscht werden, vom Wesen her ist der Zwergpinscher (aus meinen Erfahrungen) ein sehr liebenswürdiger und äußerst anhänglicher Hund (der sehr gerne "schmust") der "normalerweise" nie weit weg von dir laufen wird bzw. immer zu dir zurückkommt (zur Bezugsperson), aber diese Anhänglichkeit kann einem auch zum Verhängnis werden, wenn man ihm z.b. nicht geduldig/konsequent beibringen kann allein zu bleiben.

    Bei unserer ersten Hündin war nicht nur einmal die Polizei/der Tierschutz bei uns, die die Nachbarn gerufen hatten, weil sie befürchteten es müsse wohl etwas passiert sein, wenn der Hund so kläglich jammert/jault/bellt/schreit.

    Grundsätzlich, wenn man sich erwartet: "Ich will einen Hund, der nur mich als Bezugsperson erkennt, der klein ist und trotzdem wie ein Großhund gehandhabt werden möchte z.b. betreffend Bewegung" dann ist er relativ leicht handzuhaben.
    Meine beiden Zwergpinscher waren/sind unermüdlich und Sprintläufe habe ich meistens immer verloren (so schnell sind sie, so ehrgeizig sind sie) -
    Mein Rüde spielt am Liebsten mit Großhunden, die kleinen (außer JackRussel und Zwergpinscher) Hunde sind ihm "zu langsam".
    Sie LIEBEN Bewegung und sie LIEBEN geistige Forderung (sind auch sehr neugierig) und lernen deshalb auch sehr schnell (meinen Rüden begeistert DogTricking sehr, aber auch Hindernisläufe im Garten).
    Bietet man beides zuwenig beschäftigt sich der "kleine Zwerg" alleine ohne Zustimmung des "Frauerl" und man wird wenig glücklich damit sein.

    Meine Hündin z.b. war zwar eine sehr geduldige Hündin, aber man hat sie bei Kindern schon mal zurücknehmen müssen, weil man nach einiger Zeit "Beanspruchung" gemerkt hat, dass sie bald die Schnauze voll haben wird und aus der Kinderzone "befreien" muss (sie ist immer zu mir gelaufen und wollte hoch genommen werden oder hat es anders gezeigt), also ich war da immer sehr achtsam, gezwickt hat sie zum Glück nie, auch unser jetziger Rüde tut das nicht.
    Ich kenn aber einige Zwergpinscher die das tun (einer war wortwörtlich ein "Wadlbeißer" bei Läufern).

    Eine Freundin von mir hat beim Verlassen der Wohnung mal eine Videokamera laufen lassen und aufgenommen, was ihr Zwergpinscher so alles während ihrer Abwesenheit tut (ständig waren Dinge verschwunden und sie konnte es sich nicht erklären).
    Wir haben uns das Video dann angesehen und ich hab meinen Augen fast nicht trauen können, ist dieser kleine Zwerg vom Sessel auf den Essstisch auf die Küchenarbeitsfläche, hat vom Kochtopf den Deckel abgezogen und sich der Speise bedient (war eine Rindsuppe mit Knochen & Fleisch), dann ist er herunter, später auf das Fensterbrett und hat dort die Leute auf der Straße beobachtet und ihnen zugebellt (bei geschlossenem Fenster).

    Fenster-schauen am Fensterbankerl hat meine Hündin z.B. auch gemacht, wir wohnten damals in einer Altbauwohnung und hatten die Sitzgarnitur so stehen, dass sie problemlos hinauf gekommen ist. Einmal hatte ich Pfotenabdrücke dort und festgestellt: Meiner macht das auch. :eek:

    Jeder in meiner Umgebung den man fragt, der meine Zwergpinscher kennt wird dir sagen "aufgedreht aber witzig" muss aber sagen, ein Zwergpinscher kann sehr wohl auch ruhig sein und ich denke, da ist erziehungstechnisch auch einiges zu machen. Unser zweiter Zwergpinscher ist viel konsequenter erzogen worden, als der erste und auch viel ruhiger.
    Kläffen/Bellen tut unser zweiter Zwergpinscher gar nicht (nur laut rülpsen nach dem Essen - hat er aber nicht von uns :boes::D).

    Was meine beiden aber hatten/haben (leider, aber ich arbeite gerade daran) ist, dass sie schrecklich wasserscheu sind - wie Katzen - und auch die Kälte HASSEN...wo mein Rüde erbärmlich zu zittern anfängt sich zusammen kauert und keinen Schritt weitermachen möchte, hat meine Hündin zu jaulen angefangen als ob sie auf Glassplitter gehen müsste und sich bei jedem Schritt einen eintreten würde.

    Bevor ich mir damals meinen ersten Zwergpinscher nachhause geholt habe, habe ich mir eine Liste gemacht von Charaktereigenschaften, die mein Hund haben soll (quasi wie eine Wunschliste) und gesagt:

    - Er soll unbestechlich anhänglich sein
    - Kleinhunderasse sein, aber so gut wie gleich strapazierbar sein wie ein Großhund (wandern/lange Spaziergänge sollen kein Problem sein)
    - Er soll möglichst wenig Jagdinstinkt haben (also kein Jagdhund/Terrier sein)
    - schnell lernend/klug sein
    - und soll aufhören zu essen wenn er satt ist

    JackRussel hat immer die Hühner vom Nachbarstall gerissen (wir hatten einen total lieben im Reitstall - wurde mit der Zeit aber auch ziemlich nervig/unangenehm, wenn ständig ein wutentbrannter Bauer daher stapfte mit dem nächsten zerissenen Huhn in der Hand), MagyaViszla war über alle Berge wenn er einen Hasen gesehen hat, der CockerSpaniel hat nicht aufgehört zu essen, der Labrador wär mit jedem mitgegangen der ihm was Gutes zu Futtern gegeben hätte (jaaaa, BernerSehnen wär auch zuckerllieb aber viel zu groß) und Chihuahua wird beim Wandern schwer wie ein großer Stein wenn er ständig im Arm gehalten werden muss...der einzige Zwergpinscher, der so gut wie all meine Kriterien erfüllt hatte.

    Tja, und dann war es soweit...hatte meine Hündin gefunden und mich sehr in diese Rasse verliebt. Für mich wie maßgeschneidert. :love:

    Huch, jetzt hab ich einen halben Zwergpinscherratgeber geschrieben :eek:
    Ich hoffe, du hast jetzt ein bisschen einen Einblick erhalten...
     
  5. Mimilein

    Mimilein Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgen!

    Ich danke euch für eure Antworten!
    Da habe ich jetzt einige Informationen sammeln können!
    Das war sehr nützlich!
    Also nochmals, vielen lieben Dank!

    Liebe Grüße :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden