1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zweitjob / Kredit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nipfi1984, 3 Februar 2009.

  1. Nipfi1984

    Nipfi1984 Gast-Teilnehmer/in

    Hab gleich zwei Fragen: :eek:

    Ich bin momentan in Karenz und arbeite 5 Stunden/ Woche für 345 Euro.
    Ab Mai fange ich wieder 30Stunden/ Woche an zu arbeiten und würde gerne den anderen Job behalten, zahlt es sich aus?! (Der Stundenlohn ist ja momentan so hoch, dass ich denke, dass er nach der Steuer auch noch ganz gut ist, oder?)


    Zweite Frage:
    Wie schafft ihr das mit dem Kredit fürs Haus bauen?!?
    Mein Mann verdient eigentlich sehr gut und ich verdiene wohl eher durchschnittlich. Wir haben nun schon einen Kredit für das Grundstück und schaffen es auch ganz gut, noch einige auf die Seite zu legen (wollen bis 2011/ 2012 mit dem Bau warten um noch viel zu sparen) aber irgendwann sinds eben zwei Kredite.....Kann mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll.... :confused::confused:
     
  2. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    du kannst dir z.b. dann einen kredit aufnehmen und den 2. abbezahlen, dann habt ihr nur noch einen:)

    Hausnummer ihr habt jetzt 100000€ und braucht dann fürs bauen 200000€, dann 300000€ bei einer bank aufnehmen und die 100000€ bei der anderen bank abbezahlen.

    Somit habt ihr nur noch einen, was sich auch in den Zinsen ect... auswirkt.
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Nachdem die beiden Einkommen zusammengerechnet die Geringfügigkeitsgrenze übersteigen, wirst du für die geringfügige Beschäftigung SV-Beiträge an die Krankenkasse nachzahlen müssen.

    Ob und wieviel du nachversteuern musst, ist dann abhängig davon wie hoch dein Gehalt beim 2. Dienstverhältnis ist.

    Es werden die beiden LSt.-Bemessungsgrundlagen (Brutto-SV) zusammengerechnet und davon ist dann die Lohnsteuer zu entrichten.
    Derzeit sind 10.000,-- jährlich (laut Gesetzesentwurf geplant für 2009 neu EUR 11.000,--) steuerfrei, darüber hinaus sind bis zu einem Jahreseinkommen von EUR 25.000,-- 38,33% Lohnsteuer (lt. Gesetzesentwurf für 2009 neu 36,5:wacky: zu entrichten.

    Ich hoffe das hilft dir mal weiter.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  4. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Sag, Mats - weil Du grad da bist, nutze ich den Thread schamlos aus:
    Wann ist der nächste Steuersprung? Ab welchem Jahreseinkommen fallen die 50% an?
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    von 25.000 - 51.000 fallen 43,596% an und ab 51.000 gilt der Steuersatz mit 50%.

    Mit der neuen Regelung im Gesetzesentwurf sollen die 50% erst ab 60.000 greifen.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Danke!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden