1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zuverdienstgrenze - Bausparvertrag

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 3 Dezember 2007.

  1. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hab wieder mal ne Frage an euch:

    Ich beziehe ab Juli 2008 Kinderbetreuungsgeld. Im September 2008 bekomm ich meinen Bausparvertrag ausbezahlt, das sind ca. 7.000 Euro. Zählt der zur Zuverdienstgrenze??????
    Und wird der Zuverdienst dann erst gerechnet ab Juli 2008 oder alles, was ich gesamt im Jahr 2008 verdiene?

    Danke!

    LG
    Manu
     
  2. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Die Auszahlung selbst nicht - theoretisch müsstest du aber die Zinsen (wird nicht die Welt sein bei 7000,--) von 2008 zum Zuverdienst dazu rechnen - glaube ehrlich gesagt macht fast niemand.

    lg
    Jasmine
     
  3. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Na da bin ich ja beruhigt!
    Danke!

    LG
    Manu
     
  4. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    meiner ist auch während der karenzzeit ausgelaufen. ich habe das nie gemeldet. ich dachte das ist eh kein problem.
     
  5. Monika-Stefanie

    Monika-Stefanie Gast-Teilnehmer/in

    Einkünfte aus Kapitalertrag (z.B. Zinsen) muss man erst angeben, wenn Sie EUR 400,- im Jahr übersteigen, darunter gar nicht!
    Das heißt also in der Praxis, dass die Zinsen eines stinknormalen Bausparvertrages mit EUR 1000,- Sparleistung pro Jahr nicht angegeben werden müssen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden