1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zusammenhang Stellung v Frau und Kind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von famousfive, 16 Juni 2011.

  1. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Mit ist das jetzt schon öfter aufgefallen...

    In Ländern, wo Frauen eher als Hausfrauen/Mütter gesehen werden... wo Frauen weniger zu sagen haben... wo die Religion oder die Kultur Frauen als "anders"/untergeordnet etc sieht...
    Ist es viel kinderfreundlicher (Kinder werden angelächelt, als Schätze gesehen, kinderreiche Familien sind angesehen etc) als bei uns.

    Als Beispiele kann ich aus eigener Beobachtung Irland am Land, Tunesien am Land und das südliche Italien nennen. Aber man sagt das auch so generell über "die arabischen Länder", oder über Indien etc.

    Was meint ihr dazu?


    PS: Bitte, ich steh drauf, dass ich als Frau gleiche Rechte habe und tun und lassen kann, was ein Mann eben auch kann. Mir geht es nur um die Frage, ob diese Korrelation auch kausal sein könnte, bzw ob wem Gegenbeispiele einfallen.
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es eher befremdlich, wenn die iranischen Freunde oder Verwandten meines Mannes unsere Tochter unangekündigt abbusseln, umarmen, hochheben (das v.a., als sie noch klein war), Erwiderung ihrer Zuneigung einfordern ("gib´ der Tante doch ein Bussi"), verlangen, dass sie als "Onkel" oder "Tante" bezeichent werden, auch wenn sie gar nicht mit dem Kind verwandt sind, ihr Essen in den Mund schieben, im Dauerstakkato und hohen Tönen in Babysprache auf sie einreden, ich empfinde dieses undistanzierte Verhalten nicht als kinderlieb, auch wenn es vielleicht für Außenstehende so wirken mag.
     
  3. Fioni

    VIP: :Silber

    ich wohn in mittel-/norditalien - in der gegend rimini.

    meine beobachtung: frauen werden mehr als frauen gesehen. eine frau, die ein kind bekommt ist die heilige kuh. das wichtigste sind tatsälich kinder - darum ist auch das hausfrau sein angesehen. der unterschied zu österreich: in österreich ist man "nur" mutter. hier ist man "MUTTER" und damit heilig :) und diese verehrung der mutter zieht sich bis ins alter durch - auch bei den kindern. nicht umsonst werden die männer ja oft als "muttersöhnchen" hingestellt.

    dass die frauen hier allerdings weniger zu sagen haben oder weniger angesehen sind, ist ein trugschluss. holla die waldfee - da ist mein gg noch mit mir als österreicherin wirklich gesegnet. die haben sehr viel zu sagen und tun das auch sofort und in einer enormen lautstärke :D mag ich und gewöhn mich auch schon langsam dran :D

    allerdings..was bei uns in ö als heftiger streit durchgehen würde..nennt man hier "gesittete diskussion" *g* prinzipiell gehts aber glaub ich nur darum, dass man mehr, schneller und lauter als der andere redet :D

    ich würd generell betrachtet also eher im gegenteil sagen - die frauen sind hier übergeordnet.
     
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe das nicht so, dass die Frauen in südlichen Ländern den Männern übergeordnet sind (gut, meine Erfahrungen mit Italien beschränken sich auf Urlaubsaufenthalte in Oberitalien), es ist vielmehr so, dass die Frauen nur etwas durchsetzen können, wenn sie ein furchtbares Theater veranstalten, mit Schreien, Schimpfen, Appelieren an den Gesundheitszustand ("Mein Herz! Das kannst Du mir nicht antun!"). Wenn sie das nicht tun, werden sie nämlich einfach nicht gehört. Das mit dem schneller lauter und ausdauernder als der andere reden..ja, das kenne ich auch;)
     
  5. ellela

    ellela Gast

    Ich erlebe die "Kinderfreundlichkeit" Südeuropas und Nordafrikas auch eher als Distanzlosigkeit.
     
  6. Fioni

    VIP: :Silber

    :D das hat schon was..is aber umgekehrt genauso und gehört einfach zur "diskussionskultur"... mein gg nimmt mich immer auf den arm, wenn ich sag ich hab gerade ur mit wem gestritten, weil er meint in italien klingt das nach einem freundliche gespräch mit einem intimen freund :D

    es klingt fürchterlich, für uns, die wir gewohnt sind andere ausreden zu lassen udn zuzuhören..aber tatsächlich gehts darum, lauter und schneller als der andere zu sein, und zur gleichen zeit zu reden - derjenige mit dem längeren atem hat dann gewonnen.

    zumindest hab ich mit gg die abmachung getroffen ausreden zu lassen und die lautstärke auf das maß zu reduzieren, dass uns nicht noch die nachbarstadt hört, weils für mich einfach ungewohnt is.

    die mentalität ist eine andere..hat aber nix mit der stellung der frau zu tun. es is generell viel "lebendiger" und auch lauter. in wien hab ich meinem gg das traditionscafe "ritter" auf der mariahilferstraße gezeigt. für uns ganz normal zeitung zu lesen und auch mal alleine einen kaffee zu trinken, hat es mein gg als "besuch in einem suizidcafe" betitelt *G*
     
  7. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    @ ellela, birke

    ganz so ist es nicht. in den kinderfreundlichen ländern wird kind nicht nur meinetwegen distanzlos abgebusselt, sondern darf auch viel mehr.
    nie wären meine verwandten aus einem südlichen land auf die idee gekommen kindern zu sagen, sie sollen leiser sein. kinder dürfen dort laut sein. allerdings dürfen eltern auch mal gescheit körperlich maßregeln (nie umgesetzte drohung meine mutter "wer seine kinder liebt schlägt sie"). es ist einfach ein ganz anderer zugang zu kindern.
    ob diese andere einstellung der kinder in direkter korrelation zur stellung der frau steht kann ich nicht beurteilen. allerdings weiß ich, dass viele vorstellungen über islamische frauen und deren angeblichen untergeordnetene stellung teilweise zumindestens völlig ohne grundlage sind.
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich gebe Dir recht, die Kinder dürfen laut sein, werden auch nicht zurechtgewiesen, wenn sie mal laut sind. Andererseits: sie halten sich ohnehin weniger im Haus auf, spielen viel auf der Straße (zumindest die Buben) oder im Hof. Es stimmt,der Zugang zu Kindern ist ein anderer, Kinder sind einfach da und wer gerade Zeit hat, beschäftigt sich mit ihnen. Das resultiert sicher daher, dass die meisten Leute noch aus Großfamilien stammen, irgendeine Oma, Tante ist dann halt immer da, obwohl diese Gesellschaft in der letzten Generation einen großen Wandel durchgemacht haben, im Iran (das ist halt das einzig islamische Land, das ich besser kenne, dewegen beziehe ich mich immer darauf,) gilt es inzwischen als primitiv, viel Kinder zu haben, auf kinderreiche Familien wird auch dort mittlerweile schon eher ´runtergeschaut ("kommen vom Land", "sind ungebildet").
    Dass die Frau im Islam eine untergordnete Stellung hat, ist doch klar, ich weiß nicht, wie man das ernsthaft bestreiten kann: sie kann sich nicht 4 Männer nehmen, auch keine Liebhaber (wie bei den Schiiten für Mäner problemlos möglich - "Zeitehe"), ist im Scheidungsfall bezüglich der Obsorge für ihre Kinder sehr schlecht gestellt, vor Gericht gelten die Aussagen von 2 Frauen soviel wie die eines Mannes (zumindest im Iran, bitte, diskriminierender geht es ja kaum noch!). Ich kann da keine Gleichstellung erkennen, beim besten Willen nicht.
     
  9. ellela

    ellela Gast

    Die Kinder dürfen solange mehr, solange es nicht die Erwachsenen stört. Sobald die Interessen gegeneinander laufen setzen die Erwachsenen ihre Interessen sehr autoritär durch.

    (nein, wir verallgemeinern hier üüüüüüüberhaupt nicht :cool:)
     
  10. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    ich weiß nicht genau in wievielen ländern polygame ehen erlaubt sind, im realleben haben sie aber nur für die reiche elite relevanz.
    mit den gesetzlichen bestimmungen in den einzelnen arabischen ländern kenne ich mich ebenfalls absolut nicht aus. allerdings weiß ich, dass frau in den meisten familie keineswegs untergeordnet ist und dass im gegensatz zu österreich weibliche fürhungskräfte nichts exotisches sind. insoferne glaube ich, dass trotz fehlender gleichstellung (in ö sind frauen auch nicht gleichberechtigt - aber in anderen bereichen), ein falsches frauenbild über die islamische frau in unseren köpfen ist.
     
  11. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    naja, ohne verallgemeinern regionen und kulturen zu vergleichen ist sehr ambitioniert. da muß ich kapitulieren :)
     
  12. maribah

    maribah Gast

    Mir fällt dazu nur der Passus aus den Büchern der Necla Kelek ein, wos um die gedroschenen Buben der zwangsverheirateten Frauen geht. Und das ist keine Geschichte mit Seltenheitswert das hat den Status eines gesellschaftlichen Problems.

    Das was man von außen sieht, muss nicht zwangsläufig familiärer Alltag sein.
     
  13. ellela

    ellela Gast

    eh. es ist auch ok in der Diskussion zu verallgemeinern, solange wir uns bewußt sind, DASS wir verallgemeinern ;)
     
  14. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    vereinfachen, abstrahieren und verallgemeinern sind auch ganz ganz praktische techniken beim vergleichen (wenn gleich einem der dadurch in kauf genommene fehler bewußt sein sollte).

    ich verallgemeinere gerne.
     
  15. ellela

    ellela Gast

    eh. ich auch. wie gesagt solange wir uns bewußt sind, dass wir es tun.
    immerhin lesen hier etliche leute mit und mir war es ein anliegen das mal gesagt zu haben ;)
     
  16. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwester (lebt seit 10 Jahren an der oberen Adria) sieht das anders. Ihr Mann leidet zum Teil unter dem Spott seiner Freunde, die finden, dass seine Frau viel zu viel mitbestimmen darf. Ich kenn auch die Frauen der Freunde, liebe Frauen, die auch mal aufdrehen also sehr temperamentvoll sind, zu bestimmen haben sie (in wichtigen Sachen) allerdings gar nix, zumindest nicht ohne Erlaubnis des Patrones:rolleyes:.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden