1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zusätzliche Kosten beim Hausbau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kalliope, 19 September 2007.

  1. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Könntet Ihr vielleicht mal Eure Ordner durchforsten, was bei Euch so an zusätzlichen Kosten angefallen ist? Das sind nämlich die Dinge, die man so oft vergisst zu kalkulieren, wenn man zu bauen beginnt. Klarerweise sind bei jedem irgendwelche anderen Dinge: der eine wird Aufschließungsgebühren haben, der andere dagegen Abtragungskosten eines bestehenden Hauses. Der eine Kosten für die Einleitung von Gas, der andere Notarkosten durch einen Schenkungsvertrag. Das sind einfach ein paar hundert Euro hier, ein paar Tausend da, und insgesamt summiert sich das schon sehr!

    Ich denke, dass viele von uns von solchen komplett gemischten Aufstellungen profitieren könnten, nicht nur ich (deswegen frag ich gar nicht erst nach Dingen, die speziell mich betreffen).

    Falls es so einen Thread schon gibt, bitte ich um Verlinkung - ich hab mit der SuchenFunktion nichts derartiges gefunden.
     
  2. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Na gut, dann fang ich mal an:

    * Aufschließungkosten (Wasser, Kanal, ev. Straße, Gehsteig, Beleuchtung...)
    * Anschlußkosten (Strom, Wasser, Kanal, Telefon, Gas...)
    * Notar (Kaufvertrag Grundstück, Grundbuchseintragung...)
    * Grundbuchseintragung
    * Brunnen (wenn kein Ortswasser)
    * Senkgrube (wenn kein Kanal)
    * ev. Einfriedung, Zaun ums Grundstück (teilw. von Gemeinden vorgeschrieben)
     
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    ich schreib meine Gedanken (bis jetzt haben wir ja noch nichts gezahlt) auch einmal zusammen:

    * Kosten für Überschreibung des Grundstücks: Notarkosten (für mich nicht abschätzbar) + Steuer, sofern sie nicht "fällt" + Grundbucheintrag - Höhe hängt von Einheitswert ab, Formel im Internet zu finden
    * Kosten für Kredit (Grundbucheintrag der Bank und des Landes, Bankspesen) - ???
    * Kosten für Abtragung des bestehenden Hauses: 10 000 - 20 000€
    * Kosten für Entsorgung des Bauschutts - ??
    * Kosten für Baubewilligung - ??
    * Kosten für Wasser/Kanal/Gas, weil neues Haus größer
    * Kosten für Zaun und Gartengestaltung
    * Kosten für Begehung nach Fertigstellung des Hauses (die hat doch einen bestimmten Namen ???)
     
  4. knuffel77

    knuffel77 Gast

    du meinst die Kollaudierung.
    die gibts nicht mehr. es reicht eine Fertigstellungsmeldung vom Bauführer meines Wissens nach.
     
  5. openview

    openview Gast-Teilnehmer/in

    Aus eigener Erfahrung: Bagger, LKW, Aushubmaterial, Füllmaterial - Kosten nicht unterschätzen!

    Auch die Anschlüsse, nicht nur die Anschlusskosten, sondern auch die Materialkosten vom Anschlussort bis zum Haus nicht vergessen.

    lg
    openview
     
  6. schnauziii

    schnauziii Gast

    wir haben mittlerweile zusatzkosten durch:
    * hebeanlage fürs gesamte haus
    * keller flämmen
    * und noch ein paar andere kleinigkeiten...
     
  7. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Teilweise kommt schon der Bausachverständiger der Gemeinde mit Bürgermeister und schaut sich das Haus noch mal an.

    Aber ausser ein paar Gläschen zum Trinken kostet es normalerweise nix.
     
  8. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    weis zwar nicht, ob das was kostet, nur gibts das in unserem fall leider schon, da wir ein bauernhaus bauen und da wurde das anscheinend nicht abgeschafft *grml*

    was ich noch anfügen möchte: kosten mit denen man nicht rechnet is zb eine einrichtung (zb bad) die teurer is als man eigentlich dafür ausgeben wollte, sich aber dann so darin verliebt und bereit is die mehrkosten doch zu investieren :rolleyes: :D
     
  9. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    @ Lisalelli :D:D - das kommt immer noch dazu :D
     
  10. knuffel77

    knuffel77 Gast

    das fürchte ich auch...:rolleyes:
     
  11. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    baut ihr selbst, oder laßt ihr bauen? Beim selbermachen solltet ihr berücksichtigen, daß ständig zusätzliche Kosten durch Kleinigkeiten anfallen, Schalungsbretter, Schrauben, Styrophor, Schotter, Zement... die Liste ist ewig lange. Man denkt immer nur an die "großen" Sachen wie Ziegel und Fenster aber man braucht dann auch noch Schaum für die Fenster usw.. Dann ist auch noch das Werkzeug, man benötigt einige Bohrmaschinen wenn man sich alles selber macht!
     
  12. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wir lassen bauen - aber der Thread soll ja für alle sein, die ein Bauprojekt planen, um einfach keine wichtigen Kosten zu vergessen!

    Sagt - was habt ihr bezahlt für die Eintragung der Bank und des Landes im Grundbuch?

    Fallen eigentlich auch von Seiten der Gemeinde her Kosten an?
     
  13. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    worüber wir so stolperten......

    bagger - aushub des kellers , zusätzliche wände
    estrich im keller
    zusätzliche steckdosen
    grabarbeiten für anschluss von wasser, kanal, elektrikerarbeit für montage baustrom
    blitzschutz, sat-anlage,
    aussenanlagen - schottern, wege, garten usw
    bei uns waren die anschließungskosten für den strom horrend, weil wir keinen nachbarn hatten, mit dem wir uns den stromkasten teilen hätten können.
    installateur für die letzte fertigstellung
    bessere einganstüre
    alarmanlage, wohnraumlüftung
    qualitätsentscheidungen innenausstattung- bessere badewanne, teurere küche, teurere fliesen, naturfarben, usw....
     
  14. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich mich anschließen. Da haben wir uns auch um einiges verkalkuliert...
     
  15. gerdiken

    gerdiken Gast

    - Der Kanal muß verlegt werden, weil er unter der Stelle verläuft, auf die das Haus soll

    - Wir brauchen 2 Stellplätze auf der Straße (will die Gemeinde)
    - Zusammenlegung von zwei Gründen -> Ergänzungsbeitrag

    Keine Ahnung, was noch alles dazukommen wird :rolleyes:
     
  16. Viele Punkte sind schon angeführt worden, mir fällt noch ein:

    Rauchfangkehrerkosten - Abnahme des Schornsteines/Heizanlage
    Eli-166 hat ja eh schon die Kleinigkeiten angemerkt und die sollte man wirklich nicht unterschäzten da kommt schon eine ganze Menge zusammen - auch wenn man bauen läßt!
    ein Baustellen-WC wenn der Baumeister nicht dafür aufkommt - da schlägt auch ganz schön zu Buche

    und wenn man bauen läßt kann man ruhig mal 20 bis 30% auf die Angebot draufschmeissen, denn oft fällt was unerwartetes an oder es läßt sich nicht so durchführen wie geplant.

    Vorteilhaft wenn man bauen läßt: einen unabhängigen Bauleiter, also nicht vom Baumeister. Wir haben unseren Umbau von einem Technischen Büro planen lassen und die haben sich dann um alles gekümmter. Angebote eingeholt verglichen etc. Wir haben dann nur mehr ja oder nein gesagt und die Ausführung wurde immer überprüft und die Rechnungen genauestens kontrolliert. Hat man davon nämlich keine Ahnung sitzt man ganz schön verwirrt vor den Rechnungen.
    Noch ein Vorteil von einem unabhängigen Bauleiter: der Baumeister kann es nicht auf andere schieben und es bleibt nicht der Kunde über!
    Das kostet zwar auch Geld, aber es zahlt sich wirklich voll aus. Vorallem holt der Bauleiter meist bei den Angeboten noch ordentlich Rabatt oder Skonto raus!

    Lg Heli
     
  17. Ein Punkt ist mir noch eingefallen:

    für die NÖ-Wohnbauförderung ist ein Energieausweis erforderlich und der schlug bei uns im voriges Jahr mit 345,- Euro zu Buche.
     
  18. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Genau das sind diese kleinen Dinge!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden