1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zum speiben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von farbenfroh, 20 Februar 2013.

  1. farbenfroh

    VIP: :Silber

    wie menschen mit anderen lebewesen umgehen. :(
    da erleidet eine stute eine totgeburt, der kopf des fohlens schaut heraus und die stute liegt herum, leidet und wartet auf den tod. das passiert in einem zuchtbetrieb in kanada und fleisch von dort wird in der schweiz beim spar verkauft.
    unfassbar und traurig.
    da zahl ich gern das 3fache, aber dafür seh ich bei unserem biohof, dass die tiere umsorgt werden und die bauern ihre arbeit und tiere und pflanzen zu schätzen wissen.
     
    tizi, Plastilin, Ipani und 3 anderen gefällt das.
  2. Maca8

    Maca8 Gast

    Lebensmittel verlieren ihren Wert, weil soviel so günstig produziert. Tiere werden nicht mehr als Lebewesen gesehen sondern nur mehr als Fleisch und das soll möglichst günstig sein.
    Furchtbar. Weniger Fleisch essen dafür wertvolles. Allerdings wen kann man noch vertrauen?
     
    Miezelchen und Plastilin gefällt das.
  3. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Es geht nur noch um Profit, um möglichst hohe Gewinne um jeden Preis. Dafür müssen leider andere leiden, ob Menschen, Tiere, Pflanzen. Rücksichtslosigkeit bringt Geld. Und leider is das in der heutigen Gesellschaft das einzige das zählt.
     
    Miezelchen gefällt das.
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Bio-Sozialromantik ..

    Der durchschnittliche Lohn in Biobetrieben liegt 2-5% unter den in konventionellen Betrieben
    der Ausschuß in der Bioproduktion ist höher als in konventionellen Betrieben (höhere Qualitätsansprüche an farbe,form und größe - wiederspricht eigentlich dem BioGedanken)
    Ich sehe KEINEN unterschied zwischen Bio und konventionellen Bauern im bezug auf Tiere / Pflanzen schätzen - eher sehe ich die Großbetriebe, eher Industrieagrarbetriebe skeptisch und da ist es widerum irrelevant ob Konv oder Bio.

    Auch ich kauf beim Bauern / Fleischer / Bäcker vor Ort, aber nicht weil er ein BioSiegel an der Tür oder am Produkt picken hat. Umgang mit Mitarbeitern, der Waren, den Lebenwesen, dem Lebensraum und dem Lebensmitteln in der Produktion ist keine Frage von Bio oder Konv sondern von persönlicher Einstellung.
    Viele Kleinbetriebe sind weder Konv noch Bio - sie machen ihre Arbeit so gut es geht und so gut es wirtschaftlich vertretbar ist. Nur weil ein Bauer ein Sackl Kunstdünger im Stadl stehen hat ist er kein schlechterer Bauer, weil er nicht 1,5m2 Laufstall gem. EU-Agrarnorm 08/15 hat sondern an wies'n oder an Saustall hinterm Hof gem. Opa's Bau anno 1980. (gebs zu auch Bauernromantik - aber viele kleine Betriebe können sich die Zertifizierung einfach nicht leisten)

    Zum "speiben" ist das 50% der Lebensmittel weggeworfen werden ! und da ist die BioWelt sogar schlimmer !
     
  5. farbenfroh

    VIP: :Silber



    geh, versteif dich nicht so auf mein bio. Der hof, bei dem ich einkauf ist eben zufällig ein biohof und da kann ich zu fuß hingehen. ich kauf genauso auf bauernmärkten oder bei einem fleischbauern mit dem ich in die schule gegangen bin.
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Schrecklich...einfach nur traurig!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden