1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zum Dorotheum (Fragen)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Danny, 23 Mai 2011.

  1. Danny

    Danny Gast

    Also... ich fahr jetzt dann zum Dorotheum,weil ich einen Haufen alter Briefmarken habe, die ich an den Mann oder die Frau bringen möchte.

    Wie ist das? Kann ich das dort verkaufen? Bekomm ich da gleich Geld und die begnügen sich dann mit dem was sie bei einer Auktion dazu verdienen? *am Kopf kratz*
     
  2. NaKaWi

    NaKaWi Gast-Teilnehmer/in

    du bekommst, abgesehen von gebühren, die zu zahlen sind, den bei der auktion erzielten preis. das dorotheum erhält eine provision.
    bitte, bei briefmarken nicht zu viel erwarten!
    berichte doch, wie es war!
     
  3. Danny

    Danny Gast

    ich erwarte nicht zu viel ^^ Ist halt einfach eine große Sammlung die ich geerbt habe und die bei mir nur verstaubt. (sind auch welche von vor 1914 dabei... Schau ma mal).
    Heut war der Herr Philatelist ohnehin nicht im Hause :D
     
  4. Muse

    Muse Gast

    könntest du hier berichten ob es sich ausgezahlt hat?

    ich hab noch irgendwo 3 volle briefmarken-alben herumliegen die seit jahren niemand mehr angesehen hat - vielleicht sollt ich die mal ins dorotheum schleppen :D
     
  5. NaKaWi

    NaKaWi Gast-Teilnehmer/in

    vor 1914 - das klingt gut. nach 1945 bringen die marken nicht so viel, außer natürlich es sind besondere.
     
  6. Danny

    Danny Gast

    Sobald der Herr Philatelist aus dem Urlaub zurück ist werd ich berichten :D
     
  7. Dorismama

    Dorismama Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal auf Ebay, da bringen mache Briefmarken sehr viel!
    LG Doris
     
  8. Danny

    Danny Gast

    Ja... ich stell einfach alle Briefmarken auf ebay ohne zu wissen was sie ungefähr wert sind. Am besten alle mit einem Startgebot von 1 Euro. Gute Idee :D
     
  9. Q

    Q Gast

    Wahrscheinlich eh, weil die meisten Marken aus der Nachkriegszeit kaum einen EUR wert sein dürften.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden