1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zucchini-apfelkuchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muffin, 17 August 2008.

  1. muffin

    VIP: :Silber

    hat jemand von euch ein rezept für mich? :wave:
     
  2. sbabsi

    sbabsi Gast

    hier bitte schön:

    zucchinischnitten

    zutaten:
    3 eier, 350 g zucker, ca. 400 g feingeraspelte zucchini oder äpfel, 1/4 l öl,
    100 g nüsse, 420 g mehl, 1/2 p backpulver, 1 gestr. EL natron, salz, 1 P vanillezucker, 1 TL zimt, schokoladeglasur, obers

    zubereitung:
    die ganzen eier und den zucker schaumig rühren, mehl, nüsse, öl, ... einrühren. zuletzt die kurz vorher geraspelten und abgetropften zucchini dazu geben.
    aufs blech ca. 1 cm dick aufstreichen und backen.
    ausgekühlt mit marmelade bestreichen und übereinander legen.
    obenauf mit schokoladeglasur bestreichen und mit obers verzieren.

    zucchinikuchen

    zutaten:
    3 eiklar, 3 dotter, 1 tasse zucker, 2 tassen geriebene zucchini (oder äpfel) 1 tasse geriebene nüsse, 1 tasse öl, 2 tassen mehl, 1 p backpulver, 1 p vanillezucker, zimt, 1 prise salz

    zubereitung:
    eiklar mit 1/2 tasse zucker gut schlagen. dotter und restlichen zucker schaumig rühren, öl einlaufen lassen. zucchini, nüsse, zimt und vanillezucker einrühren.
    das mehl mit dem backpulver mischen und mit dem schnee in die masse geben.
    auf einem blech mit 180° ca 35/40 minuten backen (ich mach immer die probe mit einem zahnstocher, ob eh nix hängen bleibt)

    der zucchinikuchen kann nach belieben glasiert (mit schoki) werden.
     
  3. muffin

    VIP: :Silber

    super danke!!! genau so etwas hab ich gesucht!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden