1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zu doof zum Backen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Leon123, 12 Juni 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ihr seid meine letzte Chance, ich bin zu doof zum Backen. :(

    Der Teig selbst schmeckt immer gut aber mit der Temperatur und Zeit im Ofen komme ich NIE hin. Gestern habe ich einen Blechkuchen mit Marillen gemacht, streng nach Anleitung auf chefkoch.de. Die Kommentare waren ALLE positiv aber ich habs nicht geschafft. 40 Minuten bei 180° und der Teig war innen flüssig, hat fürchterlich geschmeckt (eh klar, roh) und war außen aber schon mehr als bräunlich.

    Meine Kuchen sind IMMER innen roh und außen hart wie ein Keks (oder sogar verbrannt).

    Ich habs probiert mit Oberhitze, mit Unterhitze, mit Ober. und Unterhitze, mit Umluft, Blech in der Mitte, Blecht unten,150°, 180°, 200°,...

    Der Effekt ist immer der selbe: Steinharte Kruste und meist zusätzlich noch roher Teig im Inneren.

    Gestern musste ich den Blechkuchen sogar stürzen und von der anderen Seite erneut backen. Jetzt ist er zwar genießbar und sogar innen flaumig aber aber außen war er schon wieder knusprig (knirscht beim kauen). :(

    Bitte was mache ich falsch?

    Gibt es Richtlinien an die ich mich halten kann?

    Ich steche immer in den Kuchen rein um zu sehen ob er durch ist. Ist er aber nie! Außen ist er schon goldbraun, innen aber flüssig und roh. Bis er innen fest ist (und schmeckt) ist er mir aber außen immer hart oder sogar halb verbrannt.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    LG
    Leon
     
  2. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ist dein ofen in ordnung?
     
  3. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Spontan hätte ich gesagt, zuviel Temperatur - aber Du hast es ja eh schon mit weniger probiert. Ich nehm immer Umluft. Kanns sein, dass Dein Herd falsch geht? Vielleicht kontrollierst mal mit einem Backofen-Thermometer ob die Temperaturen stimmen?
     
  4. rheneas

    rheneas Gast-Teilnehmer/in

    du könntest versuchen eine schale wasser mit ins rohr zu stellen.
    somit hast du eine hohe luftfeuchtigkeit und der kuchen wird aussen nicht so knusprig.

    vielleicht ist auch das backrohr schuld. bei mir werden kuchen auch erst perfekt seit ich ein neues habe. mit dem alten bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen.
     
  5. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Durch die Luftfeuchtigkeit kann man aber den Ofen ruinieren...
     
  6. claire74

    claire74 Gast

    Ofen kontrollieren ?? kommt mir so vor, als ob die Temperaturen nicht stimmen

    normalerweise sind Kuchen in der Mitte zum Backen, und wenn ich mir jetzt die 180 Grad so anschaue - dann wars Ober und Unterhitze, steht aber bei chefkoch meistens dabei.(welches Rezept wars?)

    Also leg mal ein Thermometer rein - ich glaub da liegt der Fehler.
     
  7. striezerlhase

    VIP: :Silber

    Gehe mit der Temparatur vielleicht einmal runter und lasse den Kuchen dafür länger im Backofen. Vielleicht funktioniert es so
     
  8. Lemi

    Lemi Gast-Teilnehmer/in

    Heißluft?

    Wurde die Backtemperatur eventuell für Ober/Unterhitze angegeben?
    Wenn du dann Heißluft stattdessen nimmst, mußt du die Temperatur bei gleicher Backzeit ungefähr um 20 Grad reduzieren.lg
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wie tust du dich mit dem Backrohr bei anderen Sachen? also zb Grillhendl - wird das auch zu schnell aussen verbrannt? Heizt du das Backrohr vor oder stellst du die Sachen ins kalte Rohr?

    Grundsätzlich würde gegen das dunkel werden eine Abdeckung aus Alufolie helfen.

    ich muß sagen, ich backe immer alles mit Heissluft...
     
  10. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Ich glaub nicht, dass Du zu doof zum Backen bist, das liest sich für mich eher, als ob Dein Ofen nicht in Ordnung wäre.

    Ich backe nie höher als 180 Grad, dafür halt manchmal länger.
    Manchmal Umluft, manchmal Ober- und Unterhitze.

    LG
    Manuela
     
  11. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ich schließe mich den anderen an

    dass klingt wirklich nach defektem Ofen

    ...da es keinen Unterschied macht wie du einstellst vermute ich den Thermostaten ....so daß dein Ofen immer VOLLE Pulle -also um 250°C- backt

    ....DAS entspricht auch dem Ergebnis - außen schwarz innen roh .....dies läßt sich mit einem Thermometer überprüfen

    jetzt gibt es mehere Möglichkeiten

    1. - Ofen zu alt kaputt gegangen
    2. - neu oder nach Umzug falsch angeschlossen
     
  12. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Stimme für einen defekten oder falsch eingestellten Ofen,

    sollte er doch in Ordnung sein,
    ich schieb immer meine Kuchen auf die zweitunterste Schiene, je nach Teig 150 - 200 Grad - unter und Oberhitze (hab keine Umluft und mag diese auch nicht besonders, ich backe sehr viel und finde dass ich mit Unter und Oberhitze besser regulieren kann)
     
  13. rheneas

    rheneas Gast-Teilnehmer/in


    also bei meinem modell (miele) ist es sogar speziell vorgesehen, dass man einen becher wasser dazustellt. das ganze nennt sich hydrogaren.

    aber vielleicht darf man das wirklich nicht bei allen, vor allem älteren, modellen machen?
    aber was genau könnte im rohr beschädigt werden?
    wirkt ja nicht so wie in einem dampfgarer und ein braten dampft ja auch ziemlich stark.
     
  14. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mal mit einem Küchenverkäufer gesprochen, weil zB beim Brotbacken auch oft vorgeschlagen wird, dass man eine Schüssel mit Wasser dazu stellt. Er hat dann gemeint, dass es für normale Backöfen total schlecht ist, hab mir aber ehrlich gesagt, nicht gemerkt warum.
     
  15. patchwork123

    patchwork123 Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist das passiert, wenn ich die Schnellheizung vergessen habe, auf Umluft oder Ober-/Unterhitze zurückzustellen. Oder ist dein Backrohr vielleicht an Lichtstrom angeschlossen, hatte ich auch in unserer letzten Wohnung, jetzt im Haus funktioniert alles wieder prima. Durch den Lichtstrom wurden meine Kuchen auch nur patzig, obwohl vorher immer prima Kuchen gebacken hab´. Bin froh, dass ich wieder normal backen kann.:hug:
     
  16. Ich kann mir das ehrlich gesagt auch nicht ganz vorstellen, denn dann dürfte man keinen Braten begießen, keine Schmorbraten usw. machen. Bei all den Gerichten verdampft ja Flüssigkeit.
     
  17. Bea2311

    Bea2311 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wollte ich gerade schreiben - irgendwie dürfte der Ofen nicht ganz funktionieren :confused:

    Bea
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden