1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zimtsterne!!!Grrr was mach ich falsch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von susi82, 18 November 2011.

  1. susi82

    susi82 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:Hallo!!!
    Ich backe unsere Zimtsterne strickt nach Backbuch und der Teig ist so ein Patzen das ich den nicht ausstreichen kann!!!:boes:

    Was kann ich machen????
    Lg Susi
     
  2. ninu75

    ninu75 Gast-Teilnehmer/in

    hm, vielleicht zu lange geknetet und deswegen zu weich? versuch mal, ihn in den kühlschrank zu geben und probiers in einer std. nochmal!
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    der ist recht klebrig

    Ausstechförmchen erst einmal dünn einölen und dann vor jedem Mal ausstechen in Mehl eintunken (kleines Häufchen auf der Arbeitsplatte neben dem Teig)

    beim ausstechen zusätzlich zum reindrücken - etwas "rundherum" nach rechts+links wackeln ....schiebt den innen zusammen und außen ein wenig beiseite ...dadurch haftet auch weniger am Ausstecherle
     
  4. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    hab ich letztes jahr zum ersten und letzten mal gemacht - bei mir war dasselbe problem :mad:
     
  5. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in

    nach welchem Rezept backt ihr die Zimtsterne?
    Ich hab eines ausprobiert, bei dem ich mir vorher schon gedacht habe, dass das so nicht funktionieren kann (Zitronenglasur auf den rohen Teig streichen) und so war es dann auch. Der Teig war eine klebrige Masse, ich hab dann einfach nur runde Häufchen gebacken weil die Sterne unmöglich auszustechen waren- weit entfernt von dem was es hätte werden sollen obwohl meine anderen Kekse sonst recht gut werden
     
  6. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Dass die Glasur auf den rohen Teig gestrichen wird ist ganz normal, das gehört so! ;)
    Mein zimtsternteig ist überhaupt nicht klebrig - wenn ihr wollt, such ich morgen das Rezept raus und stell es ein!
     
  7. susi82

    susi82 Gast-Teilnehmer/in






    Unbedingt Rezept!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:D:D:D
     
  8. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in

    ja, bitte!!! ich liebe Zimtsterne und möcht sie endlich auch selber backen
     
  9. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Sodala, hier das Rezept:

    Zimtsterne

    Zutaten Teig:
    500g Mandeln, gemahlen
    300g Staubzucker
    2 TL Zimt
    2 Eiweiß
    2 EL Rum
    Zutaten Glasur:
    1 Eiweiß
    125g Staubzucker

    Zubereitung:
    Für die Glasur das Eiweiß sehr steif schlagen, den gesiebten Staubzucker vorsichtig untermengen und beiseite stellen.
    Mandeln, Staubzucker und Zimt vermischen, die Eiweiße mit dem Rum steif schlagen und unterheben.
    Teig ausrollen, Sterne ausstechen und mit der Glasur bestreichen - ein paar Stunden trocknen lassen und bei 150°C in 10-15 Min. hell backen.

    Hinweise für gutes Gelingen:
    - Der Rum kann problemlos ersetzt werden, ich verwende immer 2 EL Wasser mit ein paar Tropfen Rumaroma oder Bittermandelaroma.
    - Wenn der Teig zu bröselig ist, noch ein bissl Eischnee unterheben, bis man einen geschmeidigen Teig hat.
    - Am Besten werden die Zimtsterne, wenn man sie nicht nur ein paar Stunden sondern über Nacht - wenn man viel Zeit hat sogar 24 Stunden - trocknen lässt.
    - Die Backzeit UNBEDINGT einhalten und die Sterne nicht länger drinnenlassen! Sie sind zwar nach den 10-15 Minuten noch sehr weich, aber sie härten beim auskühlen nach und werden sonst viel zu fest und hart!

    Viel Spass beim backen! :)
     
  10. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in

    SUUUUPER DANKE!

    Ist doch ziemlich anders als mein Rezept, das Verhältnis der einzelnen Zutaten ist anders und du streichst die Glasur erst auf die ausgestochenen Sterne. Bei mir steht: Teig ausrollen, mit Glasur bestreichen und DANN Sterne ausstechen - und das war eben unmöglich

    nochmals herzlichen Dank, werd´s auf jeden Fall ausprobieren
     
  11. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    In Bäckereien wird das so gemacht, wie du es beschreibst - die haben aber spezielle ausstecher, die aufklappbar sind. ;)

    Sag mir dann doch bitte Bescheid, ob sie dir gelungen sind!
     
  12. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Funktioniert bei euch das Backen der Sterne wie gewünscht?
    Bei mir (Rezept vom Plachutta) sind die Sterne zwar recht gut auszustechen gegangen (ok, sehr pickig sinds, aber es ging), aber dann im Backrohr so zerflossen, nur wenige sind wirklich sternförmig geblieben.
    Woran kann das liegen?
     
  13. susi82

    susi82 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für das Rezept werd es aber erst nächstes Jahr probieren
    Ist aber schon gespeichert und auch anders als meins!!!
    Lg Susi:wave:
     
  14. Flora

    Flora Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja! Zimtsterne sind die hohe Keksbackkunst!
    Wenn ich DAS gewusst hätt, dann hätt ich die ausgelassen....:eek:
     
  15. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal im Leben Kekserl gebacken. Meine ersten Kekse waren diese Zimtsterne:

    http://www.chefkoch.de/rezepte/37481012562226/Zimtsterne.html

    Der Teig war zwar etwas klebrig, aber wenn man die Ausstecher in Mehl tunkt, is das kein Problem. Sie haben super gut geschmeckt, es ist nichts auseinandergelaufen.
    Ich wurde von meiner Schwiegermama gefragt, ob ich den Teig wirklich selbst gemacht habe. Sie konnte es nicht glauben :D
     
  16. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in


    Ich hatte am WE auch die tolle Idee aus den restlichen Eiklar Zimtsterne zu backen.:D

    Fazit: der Teig war so weich und gatschig, dass wir Löfferl genommen haben und versucht haben Busserl daraus zu machen:cool:

    Fazit die 2.: auch das mißlang und es wurden nur so niedrige hinklatschte irgendwas:rolleyes:

    Fazit die 3.: auch hinklatschtes kannst essen, weil schmecken tuns eigentlich :D

    Lg

    Gartenfee

    die das mit den Zimtsternen ad acta legt:boes:
     
  17. tigerbaby

    tigerbaby Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte sie dennoch probieren, daher frage: zuerst trocknen lassen und erst dann backen? Hab i h das richtig verstanden?

    Nochwas: alles mit dem Schneebesen untermengen, vermischen bzw. Unterheben? Oder Brauch ich da den Mixer? Nur zum Steifschlagen vom Schnee, oder? Danke!!
     
  18. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Genau, zuerst trocknen lassen und dann erst backen!
    Den Schnee auf keinen fall mit dem Mixer unterheben, damit machst du ihn kaputt (fällt zusammen)! Ich mach's immer mit einem Kochlöffel!
     
  19. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in

    Ja, super!!!
    Danke nochmals für dein Rezept und die Tipps; habs heute endlich ausprobiert und sind wirklich gut gelungen

    lg theater:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden