1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zimmerpflanzen und Zigarettenrauch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 6 März 2014.

  1. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Kann es sein, dass Zigarettenrauch den Zimmerpflanzen schadet?
    Bei uns (Raucherhaushalt) gehen die Pflanzen früher oder später ein und ich muss Neue nachkaufen.

    Wir waren jetzt 2 Monate nicht zu Hause und meine Freundin hat Wohnung und Pflanzen gehütet. Und siehe da, 2 Pflanzen, welche schon, bevor wir weg geflogen sind, am Absterben waren haben sich super erholt und die anderen treiben nach und gedeihen prächtig.

    Das liegt sicher nicht daran, dass jetzt das Frühjahr kommt, denn es ist bei mir jedes Jahr das selbe Spiel - unabhängig von der Jahreszeit. Früher oder später geht fast jede Pflanze ein und ich kaufe neue nach.

    Meine Freundin sagt, dass sie so wie ich - nach Bedarf und mit abgestandenem Wasser - gegossen hat. Sie ist Nichtraucherin und mein Mann meint, dass das vielleicht daran liegt. Es ist aber nicht so, dass es bei uns qualmt, ich lüfte sehr oft.

    Was meint ihr?
     
  2. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Kann schon sein - Welche Pflanzen gehen dir immer ein und kaufst du immer die gleichen wieder nach - es kann auch sein, dass die Standorte einfach nicht passen.

    Bei uns wird auch geraucht und auch im Winter viel quergelüftet - Geldbaum, Einblatt, Yucca, Diffenbachie, div. Kakteen, Philo stecken das locker weg - es gibt so einiges was quasi unkaputtbar ist.

    -Fleur-
     
    #2 -Fleur-, 6 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 6 März 2014
  3. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Es sind immer verschiedene Pflanzen. Viele davon stehen auf dem Fensterbrett aber darunter ist die Heizung und man sieht, wie sich die Blätter durch die aufsteigende Wärme bewegen.

    Aber mir gehen Pflanzen auch in der Zeit wo nicht geheizt wird ein. Die Wohnung ist zwar hell aber so eingerichtet oder verstellt, dass nur in einem Zimmer, außer auf dem Fensterbrett, nur neben dem Fenster in der Ecke Platz für eine Blumensäule bleibt. Momentan steht dort seit ungefähr 9 Monaten (für mich ein Rekord) eine Pflanze von Ikea. Ich weiß leider nicht, wie die heißt. Es sind lanzenförmge, samtige Blätte von ungef. 10 -15 cm Länge, an langen Stielen, welche an den Rändern gewellt sind. Die Blätter wachsen einzeln an den Stielen und sind an der Unterseite weinrot und auf der anderen Seite dunkelgrün. Und die lebt noch!!! Weiter im Zimmer, an einer Wand wo das Licht nicht mehr direkt hinkommt, steht eine Yucca mit 3 Stämmen. Die Blätter am höchsten Stamm sind in der Mehrheit schon sehr braun und werde ich demnächst abschneiden. Vielleicht kommt ja was nach?

    Alle anderen Pflanzen haben sich während unserer Abwesenheit und bei der Pflege meiner nicht rauchenden Freundin erholt. Sogar der Weihnachtskaktus hat zu blühen begonnen hat aber, kaum sind wir jetzt 5 Tage wieder zu Hause, viele Blütenknospen!!! abgeworfen. Ich verstehs einfach nicht! Offensichtlich können mich Pflanzen nicht leiden?:( ICH mag Grünpflanzen sehr, nicht zuletzt deswegen, weil diese eine Wohnung gemütlich und freundlich machen. Aber die Erneuerung geht auch ins Geld, besonders jetzt, da ich in Pension bin. Vielleicht sollte ich Plastikblumen kaufen:wow:?
     
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ihr wart ja lange weg, du sagst die Freundin hat nicht anders gegossen als du - ich denke mir es muss noch etwas anderes sein als Rauch - wie wurde in der Zeit geheizt - auch gleich ?
    Weihnachtskaktus setzt wenn es zu warm ist keine Knospen an - darum meine Gedanken in diese Richtung.

    Yucca auf jeden Fall braucht unter allen Umständen immer viel Licht, dann packt sie so ziemlich alles.

    Viele Pflanzen gehen eher durch zu viel, als zu wenig (Wasser) ein, weil zuerst die Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen werden und dann erst oberirdisch Symptome zeigen - dann ist meistens nichts mehr zu retten.

    Ein guter Tip sind Sukkulenten, wie Geldbaum oder Sansiveria, die brauchen wenig Wasser und kann man ruhig auch einmal sich selbst überlassen, wenn die Blätter anfangen runzlig zu werden ist es ein sicheres Zeichen dass man gießen sollte - Einblatt z.B. lässt die Blätter hängen, wenn gegossen wird ist alles wieder im grünen Bereich - da kann man nicht viel falsch machen.

    -Fleur-
     
    #4 -Fleur-, 7 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7 März 2014
  5. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Hm, du könntest Recht haben, denn als wir nach Hause kamen war es kalt in der Wohnung und ich drehte sofort die Heizung höher. Meine Freundin meinte, dass es immer so kühl war, weil sie "Hitzn" hat.

    Weil du es ansprichst - eine Sansiveria habe ich auch. Die lebt auch schon lange, wächst aber nicht in die Höhe.
    Kannst du mit der Beschreibung meiner "Samtpflanze" etwas anfangen?
     
  6. Q

    Q Gast

    Vielleicht mögen deine Pflanzen auch die Zugluft durchs Lüften nicht? Oder es ist ihnen zu warm, wenn ihr da seid? Oder du hast eine andere Vorstellung von "nach Bedarf" als sie? Vielleicht gießt du zu viel und hast Staunässe? Veilleicht mögen sie euer Fernsehprogramm nicht, oder ihr seid ihnen zu laut? Vielleicht pissen eure Katzen in die Blumentöpfe, und die Katzen waren mit auf Urlaub?

    Unglaublich, wofür Zigarettenrauch alles herhalten muss, seit dagegen kampagnisiert wird ...
     
    Eistee gefällt das.
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Man muss sich anschauen wo diese Pflanzen ursprünglich beheimatet sind und zumindest ähnliche Verhältnisse schaffen, z.B. Urwaldpflanzen mögen keine direkte Sonne, höchstens lichter Schatten, keine Hitze von unten (Heizung) aber hohe Luftfeuchtigkeit.

    Das Problem ist auch oft, dass es sehr warm ist, aber die Luftfeuchtigkeit nicht stimmt, dann vertrocknen die Blätter vom Rand her - mehr gießen bringt da nichts - sondern besprühen/vernebeln - gießt man trotzdem mehr, faulen irgendwann die Wurzeln und sie geht ein.

    Gut ist daher, sich anzuschauen welche Plätze, Bedingungen sind vorhanden und dann die passende Pflanze kauft und nicht Pflanze kaufen und halt hinstellen wo Platz ist, das bringt eher mehr Enttäuschungen als Erfolgserlebnisse.

    Wenn die Sansiveria (Sukkulente) nicht wächst dann hält sie das momentane Level mehr nicht, bei Sukkulenten ist zu beachten dass sie so konzipiert sind dass sie es lange ohne Wasser aushalten und von den eigenen Vorräten zehren, bis es wieder "regnet" d.h. ruhig immer wieder trocknen lassen zwischen den Wassergaben (dann aber durchdringend gießen) und ab und zu Kakteendünger .

    Deine Samtpflanze sagt mir leider nichts, zuerst hab ich gedacht du meinst Zamioculcas aber die sind nicht haarig und auch nicht an den Rändern gewellt - Zamis sind auch pflegeleicht, da sukkulent.

    Zamioculcas zamiifolia – Wikipedia

    -Fleur-
     
    #7 -Fleur-, 7 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7 März 2014
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Na ja es gibt schon Pflanzen die das nicht vertragen, da sich Nikotin, Teer etc. nicht nur an den Wänden, Möbeln etc. festsetzen sondern auch die "Atmungsorgane" verkleben.

    -Fleur-
     
  9. ahimsa

    ahimsa Gast-Teilnehmer/in

    du meinst wohl calathea rufibarba
     
  10. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich bezweifle dass die Pflanzen durch den Rauch eingegangen sind.
    Eher durch das viele Lüften im Winter und den kalten Luftstrom.
    Aber es gibt so viele Faktoren dafür, dass ihr das wahrscheinlich nie herausfinden werdet..
     
  11. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, Danke!!! Ich habe bezgl. der Pflege gegoogelt und habe bisher, bis auf das tägliche Besprühen, nichts falsch gemacht. Das werde ich jetzt nachholen und vielleicht habe ich diese Pflanze dann noch lange:)
     
    -Fleur- gefällt das.
  12. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    am Rauch liegt es sicher nicht.

    Wir haben verschiedene Pflanzen. Es gibt zb welche die im Herbst alle Blätter verlieren und im Frühjahr wieder ganz junge Triebe bekommen. genauso kann es an trockener Luft bei euch liegen, oder zu kühl im Winter (zu lange gelüftet oder durch kippen wird ja kein richtiger Luftaustausch gemacht usw.

    genauso kann ich dir zb das Einblatt nur empfehlen, wuchert bei uns wie Unkraut, steht sogar in dünkleren Räumen, lässt Blätter hängen, wenn zu wenig gegossen, aber umbringen kannst die nicht.
     
  13. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, diese Pflanze habe ich auch. Sie zählt zu jenen, welche ich bisher nicht umgebracht habe. Ich habe erkannt, dass sie viel bzw. oft gegossen werden muss. Sie steht an einem hellen Platz, hat aber, seit ich sie habe (ca. 1 Jahr), nie mehr wieder geblüht. Aber zumindest ist und bleibt sie grün.
     
  14. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    das wird schon, mehr gießen musst sie nur im Sommer oder bei starker Sonnenstrahlung.

    unsere Blühen abwechselnd

    meine leben nach dem Motto weniger ist mehr und müssen schon ein wenig selbst mit tun. Wenn du deine Pflanzen dauernd gießt, dann wollen sie das immer. Selbsterhaltungstrieb

    dünge sie mal mit den Stäbchen am besten jetzt und im Sommer nochmals (eines reicht) , wenn die mal wuchern, kannst leicht auch Ableger machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden