1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ziegeleinhängdecke - Risse (Erdbeben)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramberger, 18 März 2010.

  1. ramberger

    ramberger Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir stehen vor der Geschoßdeckenentscheidung!
    Benötigen werden wir 3 Decken (Walmdachhaus).

    Es gibt bei jeder Art Vor- u. Nachteile, vor allem preislich.

    Derzeit ist das beste Angebot eine Ziegeleinhängdäcke mit Aufbeton.
    Ersparnis auf das Gesamthaus im Vergleich zu den anderen ca. € 6.000,--!

    Es ist zwar auch eine Massivdecke nur ereilen uns jetzt Meinungen, dass bei einem eventuellen Erdbeben Sprungbildungen in der Decke ziemlich sicher sein werden!

    Habt Ihr Erfahrung und seit ihr bei euren Recherchen auf das gleiche Thema gestoßen!

    Danke für eure hilfreichen Feedbacks!

     
  2. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, und ehrlich gesagt, haben wir uns über das Thema Erdbeben gar keine Gedanken gemacht.
     
  3. ramberger

    ramberger Gast-Teilnehmer/in

    versteh ich richtig: Ihr hab eine und keine Troubles damit!
    Danke
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Fertigelemente-Decke und über Erdbeben mach ich mir ehrlich gesagt in unserer Region auch keine Gedanken!
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    Hi!
    Mein Haus ist Bj 1932. Damals wurde an allen Enden und Ecken gespart.
    Laut Plan sollte die Beton-Decke 12cm dick sein und alle 8cm ein Eisen...
    In Wirklichkeit ist sie höchstens 10 cm dick und alle 15cm findet sich eine Bewehrung. Das ist echt schwach... hat aber bis jetzt alles überstanden.

    maha
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Teilelementdecke, musst ihr die Decke selber verlegen? Wir haben ja mit Bauherrnmithilfe gebaut und das mit den Elementen ging echt schnell, verlegen Schalen eisenlegen und am nächsten Tag betonieren und dann den rest des Tages Pause, eine Ziegeleinhängdecke ist da schon wesentlich mehr arbeit, ist Arbeitszeit inkl? und einen Kranz muss man da glaub ich auch Mauern
     
  7. ramberger

    ramberger Gast-Teilnehmer/in

    ....bei der genannten Ersparnis ist der Arbeitsmehraufwand bereits berücksichtigt!
    Dem Vernehmen nach wird diese "Erdbebenrissbildungsmöglichkeitmeinung" eher eine "Ente" sein! (;)

    Danke im voraus für weitere Meinungen!

     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Was man auch miteinkalkulieren sollte ist das eine Ziegeleinhängdecke verputzt werden muss und bei der Elementdecke reicht Spachteln
     
  9. Kaefer12

    Kaefer12 Gast-Teilnehmer/in

    also ich kenn diese decken von diversen altbauten, ein einheitliches rissbild, das auf die ziegelgeometrie hinweisen könnte, hätt ich da noch nicht entdeckt. und das müsste in etwa das gleiche system sein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden