1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zentrale Staubsaugeranlage - Pro und Contra

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilly82, 11 April 2011.

  1. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    nach unserem offenem Heizthema sind wir auch am Überlegen ob wir gleich eine zentrale Staubsaugeranlage miteinbauen lassen sollen. Kenne in dieser Hinsicht nur eine absolut positive und eine absolut negative.

    Wer hat sich eine einbauen lassen/bzw. warum keine einbauen lassen?
    Zahlt es sich aus? Seid ihr damit zufrieden? Seit wann habt ihr sie?
    Was hat es gekostet?

    So viele Entscheidungen im Vorfeld...

    Vielen Dank für eure Inputs im Voraus!

    Liebe Grüße
    Elisabeth
     
  2. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wir haben keine weil wir keinen Vorteil sahen, der Schlauch hat ja auch ein Gewicht, muß relativ lang sein, billiger als ein normaler ist er auch nicht.
    Für Allergiger sicher ein Vorteil

    Außerdem braucht man ohnehin einen normalen Staubsauger für Auto, Keller ..
     
  3. claire74

    claire74 Gast

    Hallo
    meine Erfahrung sagt - Stockwerkstaubsauger ist kostengünstiger als eine Zentrale Staubsaugeranlage
     
  4. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Was ist ein Stockwerkstaubsauger?
     
  5. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Was ich weiß, kann man draußen beim Carport auch eine Steckdose machen und es gibt extra Schläuche fürs Auto.
     
  6. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    in jedem einen normalen sauger

    wir bekommen sicher eine anlage, da wir lauter allergiker sins und ich den abluftstaub nach draußen blasen kann!

    zudem ist die saugleistung viel besser als bei meinem derzeitigen sauger!
    bin immer ganz hin und weg bei meinen eltern!

    lg
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn bisher nur negative Meinungen von Leuten, die eine Anlage haben.
    Bzw. würden sie zu 100% keine mehr einbauen lassen.

    Wir werden auch 2 oder 3 Staubsauger haben später. :wave:
     
  8. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    @Melody: Was sind das für negative Meinungen?
    Ich kenne eben nur eine und da war es so, dass diese Familie einen Hund hatte und es hat einfach überall total gestunken. Die Haushälterin und Putzfrau dieser Familien haben beide gesagt, der Gestank kommt von der Anlage.
     
  9. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Was mir irrsinnig taugen würde, wäre dieser Abzug in einer Sockelleiste in der Küche, wo man den Dreck hinkehrt und drückt man aufs Knopferl und weg sind die Brösel. Nachdem wir auch überall Parkett haben werden, dass man dann nicht mit dem Staubsauger herumfährt und den Boden zerkratzt - bin beim Staubsaugen eher etwas rasant unterwegs und fahr schon mal mit dem Staubsaugerschlitten gegen die Türstöcke oder so.
     
  10. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Wie sind denn die Schläuche bei deinen Eltern?
     
  11. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen diese "Kehrdose" nicht nur in der Küche, sondern auch neben der Haustür, damit anfallender Dreck von den Schuehn auch schnell beseitigt ist.

    Mich wundert die hier so konservative Gegenmeinung, da ja eine Zentralstaubaugeranlage nicht die Welt kostet.


    Die Vorteile:

    -leises Staubsaugen
    -Abluft (welche nie 100%ig gefiltert werden kann) wird nicht wieder hereingeblasen, sondern hinaus
    -Kehrdosen

    überwiegen.

    Man kann sich alles gut oder schlechtreden. wie andere sagen, eine KWL (welche 10.000 und mehr kostet) soll zur Standardausstattung eines Neubaus gehören, finde ich, dass eine Zentralstaubsaugeranlage (kostet 1700) dazugehört.

    Übrigens @ MarBig: wir bekommen auch im Keller 2 Anschlüsse und in der Garage einen. ;)

    Und so wie es überall ist, es es hier auch: Es gibt gute Hersteller und schlechte. Also sollte man etwaige schlechte Erfahrungen nicht auf die goldene Waagschale legen.
     
  12. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ein guter Miele-Staubsauger kostet 200 Euro. Für Erdgeschoss und 1. Stock je einen macht 400 Euro.
    Eine Staubsaugeranlage kostet um einiges mehr.
    Aber die Kosten sind, wie bei allen anderen Sachen auch, relativ.
     
  13. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Eben, eine Staubsaugeranlage kauft man nicht, weil man sich damit Kosten sparen möchte, sondern Komfort gewinnen will.

    Mit elektrischen Rollläden oder Raffstores spart man auch kein Geld, mit einem Mercedes auch nicht. ;)
     
  14. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns habens auch einige Bekannte, 2 meinen ihre Anlage "stinkt" , eine andere ist genervt von langen Schlauch.

    Wir haben 4 Stockwerke und 3 Staubsauger ;) Mir paßt es so wie es ist. ;)
     
  15. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Haben die beiden, wo es stinkt Hunde?
     
  16. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unseren zentralsauger jetzt über zwei jahre in betrieb und stinken tut er nicht - aber dafür is er so laut, dass man sie obwohl er im keller ist auch im OG während dem staubsaugen (also trotz sauggeräusch) hört.
    ansonsten bin ich super begeistert. der schlauch stört mich nicht (GG schon ;) - is also ansichtssache) und wir haben ebenfalls im keller einen anschluss und werden uns eventuell einen in der garage dazu machen bzw vl die ganze anlage in die garage verlegen, weil sie dann im haus nicht so laut ist bzw man den staub auch gleich draussen in die mülltonne entleeren kann und nicht erst wieder durchs haus tragen muss. aber da sind wir noch am überlegen.
    bei uns überwiegt der effekt, dass der staub rausgeblasen wird, da wir alle allergiker sind.

    lg
    Lisal
     
  17. Wir haben eine, sind jedoch in der glücklichen Situation, daß unser Haus an der Außenseite ein kleines Kammerl hat, wo das Zentralgerät wohnen kann.
    Stinken tut nichts obwohl wir einen Hund haben.

    Die beiden Dinge die mir am wichtigsten waren sind absolut erreicht:

    .) Keine übelriechende, staubige Luft kommt in den Wohnbereich.
    .) Der Lärm bleibt draußen.

    Wir haben einen 9m Schlauch mit dem wir unser (kleines) Haus abdecken da die Dose genau im Zentrum des Hauses liegt. Wir waren überrascht wie flexibel der Schlauch letztlich ist. Im Keller (Werkstatt) habe ich auch eine Saugdose und einen (billigeren) Garagenschlauch.

    Fazit: Ich möchte ihn nicht mehr missen. Meine Frau (die zunächst etwas skeptisch war) ist hellauf begeistert.
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Als bei uns die Frage anstand haben wir gute Freunde gefragt, die schon mehrere Jahre so eine Anlage haben.

    Er war hellauf begeistert und würde jederzeit wieder eine kaufen - ist aber letztendlich einer, der nie staubsaugt.

    Sie hat mir zugeflüstert, dass sie auf das Ding gut und gerne verzichten könnte. Nachteile für sie waren, der lange Schlauch, den man permanent hinterher zieht sowie der Umstand, dass man mit der Zeit davon leichte Abnützungsspuren am Fußboden sehen kann.

    Wir haben uns dagegen entschieden.
    Weder hatten wir jemals ein Allergiker/Staubproblem mit unseren Saugern und dann haben wir für jedes Stockwerk einen eigenen Staubsauger, damit kommen wir auch sehr gut zurecht.
     
  19. Tinks85

    Tinks85 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben uns eine Staubsaugeranlage eingebaut, wollte auch zuerst für die Küche so eine Leiste haben, ist aber nicht unbedingt ideal weil du alles zu dieser leiste kehren musst und dann kann diese erst einsaugen. Wir haben stattdessen in der Küche zusätzlich diesen Vroom genommen.
    Und wir haben auch einen Hund und bei mir stinkt es weder jetzt in der nach Hund noch wird es dann stinken weil dieser Behälter ja verschlossen ist. Das es stinkt nach Hund kommt wenn der Hund selbst zu viel "hundelt" durch häufiges baden oder wenn er ständig irgendwie nass ist.



    Liebe Grüße
    Andrea
     
  20. maxxtor

    maxxtor Gast-Teilnehmer/in

    haben auch keine eingebaut

    Ich wollte eine, Kosten hätten mich auch nicht abgeschreckt. Meine Freundin allerdings hatte schon eine in ihrem alten Haus und wollte keine mehr. Hatte ein Markengerät. Ihr Argument war das umständliche hantieren mit dem langen Schlauch und die Abnützung am Boden bzw. an den Ecken und Kanten durch diesen. zudem teilweise laut usw.usw... Hab mich dann gebeugt und der Erfahrung und ihrem Wunsch nachgegeben und keine Eingebaut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden