1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zentrale Staubsaugeranlage Kosten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von barbie81, 9 November 2011.

  1. barbie81

    barbie81 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind momantan in der Planungsphase und ich überlege mir stark ob ich nicht eine zentrale Staubsaugeranlage haben möchte. Momentan sauge ich immer die ganze Wohnung, bevor ich zusammenkehre kommt schon der Staubsauger zum Einsatz. Wer hat Erfahrungen und kann mir berichten?
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    UNBEDINGT - zumal gleich im Anfang die Rohre viel besser eingeplant und um einiges billiger ohne diverse Kernbohrungen verlegt werden können

    ach wie vermisse ich das (im Haus hatte ich eine)

    allerdings war das noch zu DM Zeiten und wie gesagt nachträglich --- also kein aktueller Preis

    dafür aber ein großes PRO :D
     
  3. maha

    VIP: :Silber

  4. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 1700,- dafür bezahlt, wobei wir insg. 11 Dosen haben, was sehr viel ist.

    Bei einem eher kleinen Haus kommste mit 1-2 dosen pro Stock aus + Kehrdose in der Küche. Das sollten dann so ~1300,- sein.

    Mit Selbstmontage versteht sich, also rohre selbst verlegen, was bei uns 1 Tag Arbeit war und problemlos ging.
     
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Der Preis ist nicht das ausschlaggebende - jeder der eine wollte hat sie nun und kann nachweisen das sie billiger/besser war.

    Und man braucht ja dennoch einen anderen (Keller,Werkstatt,Auto,Terasse,Dachboden ...)
     
  6. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    @MarBig..warum sollte man für Keller und Co einen eigenen Staubsauger brauchen? Wir saugen alles mit diesem Staubsauger. Haben im Keller eine Dose und in der Garage auch.

    Wir haben ca 1100 bezahlt, haben aber nur 5 Dosen und selbst verlegt und ich würde ihn nie, nie mehr hergeben. Gerade bei Treppen ist es super, weil man nicht mehr den lästigen Staubsauger nachziehen muss, der einem dann runterfällt.
    Ohne umzustecken kann ich das gesamte OG + Treppe + Eingangsbereich + WC im EG saugen!

    @BachManiac..Wie groß ist euer Haus bitte :blush:
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Sicher. Das ist aber mit 75.- aus der Welt geschafft!

    ----------------------------------------------------

    Ich würde mir ja so eine Anlage selber "schnitzen".

    - guter Industriesauger
    - min. eine Schlauchverlängerung, eventuell besseres Zubehör
    - 30m 50er Polokal + Bögen und Abzweigungen.
    - 5 Wanddosen. Die muss man eventuell "fertig" erwerben. Selberbasteln ist aber auch kein Problem.
    - SteuerungsElektrik: 5 Reedrelais, 50m Steuerleitung, 1 Leistungsrelais zum Ansteuern des Saugers
    a bisserl Netzteil und Logik
    Kostet max 250.- :)

    Die Verrohrung gehört halt bei einem Neubau eingeplant. Dann kostet auch das Verlegen wenig.
     
  8. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    @maha! bzgl. selberbauen geb ich dir ja recht, aber nen guten industriesauger bekommst du nicht um 250 euro!
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    OK. :) Dann halt ein "schlechter" Sauger vom Zgonc.

    ---------------------------------------------------
    Oder ein wirklich guter langlebiger Sauger. Kostet dann halt mehr.
     
  10. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    haha! danke, das bedeutet mir viel!:D:D:D
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    @sulnicki! Bitte. Gern geschehen. Stimmt ja auch!

    -------------------------------------------------
    Die Verrohrung gehört halt bei einem Neubau eingeplant.
    Falls man was Zentrales will.
     
  12. wykat

    wykat Gast-Teilnehmer/in

    Beim rohbau unbedingt leerrohren verlegen, kostet fast nichts und kann spater zentralstaubzauger installieren.

    meine kommt vom www.crossvac.at und funktioniert wunderbar.

    Ein punkt hatte ich vielleicht noch anders gemacht, es gibt mittlerweile schlauchen die im wand versinken beim dose. Das wahre meines achtens ideaal (so ahnlich wie ein gartenschlauch im aufrollkasten).
     
  13. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Anlage (mit 8 oder 9 Dosen) hat komplett inkl. Montage ca. EUR 2.000,-- gekostet. Pro Geschoß haben wir auch eine Sauggarnitur und ... ich würde sie NIEWIEDER hergeben wollen :boes: :love:.
     
  14. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    ...nein - warum ....du brauchst nur überall deine Anschlussdose

    und beim Auto aussaugen den gaaaaaanz langen Schlauch :D:D:D (lass dich nicht dabei filmen ...der Kampf mit dem Schlauch innerhalb dest Autos :roflsmiley:)

    ich weiß, dass man in der Beratung oft hört 1-2 Dosen pro Etage

    aber ich fand es sehr angenehm (die Ehefrau des Beraters war gerade im Laden und gab den Tipp) in jedem Raum eine zu haben

    man hantiert nämlich nicht ewig mit Türen die durch den Schlauch alle naslang an der Kante heddern und "verschließen"
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    cm.Hummelchen! Was war die Aussage?
     
  16. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    .....das mit sinnvoller Planung - auch für Neben- + Wirtschaftsräume kein extra Sauger nötig ist .......

    Tipp für Werkstatt genau wie für Küche Kehrdose
     
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wir haben uns gegen eine Zentralstaubsauganlage entschieden; wir haben eine "große" Wohnfläche und bräuchten lange Schläuche ; viele Ecken (Gefahr das der Schlauch die Ecken abwetzt) der Schlauch braucht mindest soviel Platz wie der Staubsauger, um einen Staubsauger kommt man ja dennoch nicht rum (oder habt ihr einen sauberen Schlauch für die Wohnung und einen eigenen für Keller/Werkstatt/Auto) der Zentralstaubsauger kostet mehr Geld als der normale Staubsauger (außer man nimmt einen "normalen") und der Vorteil ist "nur" der Lärm und das der Staub wo anderes gefiltert wird.
     
  18. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Wohnkeller. Von daher saugen wir da unten auch mit dem normalen Schlauch. Für die Garage haben wir einen kürzeren.
    Wegen Ecken abwetzen: Da gibt es so "Schutzmäntel" für den Schlauch.

    Dass der Staub wo anders hingefiltert wird ist ein GROSSER Vorteil. Denn ein normaler Staubsauger verliert immer etwas Staub in den Wohnraum. Das würde mich ziemlich stören.

    Und Treppen saugen ist viel viel viel angenehmer nur mit einem Schlauch. Nicht dauernd umstecken zu müssen ist auch super und mir ist beim normalen Staubsauger der Wagen so oft umgefallen (ich war etwas ungeschickt :eek: ).
    Das alles hat man mit der ZSA nicht mehr.
     
  19. Ich habe es genauso gemacht wie von maha beschrieben. Zunächst mit dem Hintergedanken irgenwann ein "richtiges" Zentralstaubsauggerät anstelle des Trommelsaugers vom Hornbach anzuschaffen (wofür die nicht benötigten Staubbeutel eigentlich ddas einzige Argument wären).

    Inzwischen hat sich aber herausgestellt, daß wir seeeeehr lange Staubbeutel kaufen können um den Mehrpreis des Zentralgerätes (wahrscheinlich länger als dessen Lebensdauer), und somit hat sich das auch erledigt.

    Missen wollen wir den Sauger jedenfalls nicht mehr. (MarBig wirft uns zwar vor, daß wir uns den Zentralsauger gutreden, weil wir ihn haben, aber irgendwie klingt es danach, daß er sich schönredet keinen zu haben ... :D )
     
  20. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das ist immer so beim Hausbauen und das schöne der Menschheit, jeder kann mit dem was er hat glücklich sein :D

    Jeder hat andere Dinge die ihm wichtig sind :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden