1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zeitmanagementfrage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Harald.B, 25 Dezember 2011.

  1. Harald.B

    Harald.B Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Forumsmenschen,

    seit ich in meiner neuen Arbeit eine Menge KollegInnen habe, die fernpendeln (weit über eine Stunde pro Richtung) und sich um ein Einfamilienhaus mit Garten kümmern oder dieses gar noch fertig stellen müssen, frage ich mich, ob ich so trödelig bin, oder wo die ihre Zeit hernehmen?
    Oder funktionierten Fernpendelhaushalte mit Kindern grundsätzlich nur, wenn nicht beide voll berufstätig sind? Wir haben eine Stadtwohnung, wo wir uns heimwerkerisch um nichts kümmern brauchen, und weniger als eine halbe Stunde zu Arbeit, Schule etc. Die Kinder sind im Volksschulalter, bleiben bis 15 Uhr im Hort, werden danach teils von den Großeltern betreut und haben zwar viel Nachmittagsprogramme, gehen aber auch schon zahlreiche Wege alleine. Trotzdem habe ich nicht gerade das Gefühl, zu viel Zeit zu haben. Gut, wir kochen eigentlich täglich, dafür lassen wir bezahlt putzen, wir haben kein Haustier, keine zeitraubenden Hobbies, kein Auto, an dem man was richten müsste. Allerdings verbrauchen wir den Urlaub überwiegend wirklich als Urlaub (im Sinne von Reisen) und machen gelegentlich auch einen Wochenendausflug.

    Wie sieht das bei Euch aus?
     
  2. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich arbeite 20 Stunden, hab noch Haushalt (mit Putzfrau 14tägig), Garten, 2 Kinder .... und sehe mich damit voll ausgelastet.... wobei mein Mann Mo bis Samstag von 06:30 bis 20:00 Uhr und Sonntags auch 3-4 Stunden ausser Haus ist - und ich somit alles alleine mache, damit wir die wenige gemeinsame Zeit als Freizeit geniessen können :)
     
  3. Eule

    VIP: :Silber

    Ich wäre sehr unglücklich, wenn ich weiter als 30 Minuten pendeln müsste, erstens weil mir längeres Autofahren auf die Nerven geht, zweitens, weil es ein sinnloser Zeit- und Geldverlust ist und drittens, weil ich ungern sehr weit weg von meinem Kind wäre, falls mal irgendetwas passiert während ich arbeite.

    Ich brauche genau drei Minuten mit dem Auto zur Schule meines Kindes, dann drei Minuten zum Supermarkt, dann drei Minuten zur Arbeit - meine allmorgendliche Runde.
    Ich bin Alleinerzieherin ohne Kontakt zum Kindesvater, seit der Schwangerschaft Single, lebe in einem uralten Haus mit großem Garten, den ich nur hin und wieder pflege, wenn ich Lust dazu habe, sonst macht es mein Onkel oder ich bezahle jemanden. Ich habe Haustiere, ich habe einen 40-Stunden-Job, ich koche, ich putze, aber selten :D, ich habe eine Bügelfrau, wenn etwas kaputt ist, repariere ich es manchmal selber, mein Auto ist Gott-sei-Dank nie kaputt. Mein Kind ist entweder in der Schule, im Hort, bei mir im Büro, bei meinen Eltern, bei ihren Freundinnen oder in der Musikschule. Meine Freizeit widme ich meinem Kind, manchmal machen wir Ausflüge in größeren Rudeln. Ich habe keine Zeit für Hobbys, das letzte mal abends aus war ich vor genau einem Jahr. Ich habe kaum Zeit übrig - pendeln wäre für mich echt das Letzte (wobei man ja nie absolut sicher davor sein kann...). Auf Urlaub war ich das letzte mal vor fünf Jahren, da habe ich mir aber geschworen, dass ich das auf Jahre nicht mehr mache, weil mein Kind so anstrengend war. Zu Hause ist es schöner - und auch noch billiger. Ich bin sehr zufrieden und möchte nichts an meinem Leben ändern. :)
     
  4. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir in ein paar jahren sagen wie es ist, dann hab ich großes haus+großen garten, hoffentlich ein zweites kind, einen job bei dem ich täglich mind. 1 stunde für eine strecke brauche, mein lg braucht nur 10 minuten, er wäre also im notfall zig mal schneller beim kind/bei den kindern.
    anfangs werd ich aber bestimmt nur 25 stunden arbeiten
     
  5. Eule

    VIP: :Silber

    Alles geht sich aus, wenn man gut organisiert ist. Die Frage ist für mich hauptsächlich wie gern man Auto fährt, ob einen der Weg stresst, oder ob man z.B. die Zeit im Zug gemütlich lesend verbringt und vielleicht sogar froh ist über dieser Stunde nur für sich. Und da ist die Antwort sicher bei jedem anders.
     
  6. E.Liza

    VIP: :Silber

    Die Fragen sind hauptsächlich:
    Gibt es Alternativen in der Nähe oder nicht? Passt die Bezahlung, zahlt sich das überhaupt aus?
    Zumindest hat es sich für mich vor 1 1/2 Jahren dargestellt,...
    Ich hasse auch Auto fahren, jedoch bleibt mir nix anderes übrig,...
    Fahre täglich ca. 35-40 min. (eine Richtung) für einen Teilzeitjob.
    Da bis auf das weite Fahren (noch dazu eine stark befahrene Strecke, ÖBB bietet keine Alternative - da wär ich insges. fast 3 Std. unterwegs mit Wartezeit :rolleyes:) alles andere passt, bin ich noch immer dort.

    @TE:
    Ich finde, ihr habt es euch doch eh super eingeteilt, oder?
    Es kommt doch immer auch auf die eigenen Prioritäten an,...der eine ist happy, wenn er in einer Stadtwohnung lebt u. 3x im Jahr auf Urlaub fahren kann, der andere lebt für sein Hobby od. gibt alles für ein eigenes Haus, investiert jede freie Minute,...
     
  7. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ha, ich frag mich das auch!
    Wir sind meiner Meinung nach recht gut organisiert (kein Schnickschnack, keine überdrüber Frisur, keine Hobbies, Hilfe beim Putzen und bezahlte Babysitter für die Engpässe mit dem Kiga) und trotzdem geht es, hm, so lala.

    Meine Theorie ist, dass solche Wunderwuzzis lügen bzw dezent verschweigen:
    Also dass
    * viele Leute ihr Putzpersonal verschweigen
    * sie mit echten 38,5h-Jobs gesegnet sind (nix Überstunden und so)
    * viele Leute Hilfe durch Omas, Tanten udgl nicht nennen, wenn sie "alles alleine schupfen"
    * manche Leute einfach nur 4h Schlaf brauchen :D
     
  8. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub das ist mein Problem, ich brauch zuviel Schlaf.
    Um 5:30 läutet der Wecker, ich fahre 50 min in die Arbeit, arbeite meine 40 Wochenstunden, fahr nach der Arbeit oft auf die Uni, Vorlesung oder Übung, dann heim. Daheim warten die nötigsten Hausarbeiten, Lebensmittel wollen eingekauft und verkocht werden, dann noch lernen oder Hausübungen machen, last-minute Dinge für die Arbeit fertigmachen, mit dem Partner reden, mit der Familie telefonieren,... und ich geh dann oft schon so um 21 Uhr schlafen, wenn ich sonst nix mehr machen muss, bin aber trotzdem todmüde und eigentlich immer erschöpft, außer wenn ich am Sonntag bis Mittag schlafen kann
    Und ich hab noch nicht einmal ein Kind und bin dauernd total erledigt, ich frag mich auch oft wie das alle anderen so machen. Meine Kollegen gehen ja manchmal unter der Woche noch bis 3 Uhr fort und sind dann um 8 frisch fröhlich im Büro... :eek:
    Einen Garten würd ich nicht mehr packen und müsste ich fernpendeln würde ich daheim nix mehr kochen, sonst ginge sich das hint und vorn nicht aus.
    Hausbau kann ich mir momentan überhaupt nicht vorstellen, da gäbe es sicher nur mehr Streit vor lauter Stress.
     
  9. Eule

    VIP: :Silber

    @E.Liza: Du scheinst die Möglichkeit umzuziehen völlig auszublenden. Wenn ich sehr weit pendeln müsste, würde ich das in Betracht ziehen, so gern ich da wohne wo ich wohne.
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Wir kochen auch täglich.
    Ich würde sagen, dass das eine warme Essen leicht 50min am Tag kostet, mit hin-und herräumen, schneiden, kochen, in Ruhe essen, usw.

    Wir mögen frischgekochtes Essen sehr gerne.
    Aber wenn wir keine Kinder hätten, würden wir vermutlich trotz allem da Abstriche machen und Zeit gewinnen, indem wir halt rasch ein Weckerl im Zug mampfen, statt richtige Mahlzeiten zuzubereiten. ... ein anderes Thema ist, dass ich früher (kinderlos) oft tagelang nur 1 einfache Mahlzeit (Weckerl oder Joghurt oder so) gegessen habe, und jetzt meine 3-4 Mampfis am Tag brauche. :D Ist durchaus auch ein Zeitfaktor.
     
  11. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Also ich oute mich hier:

    Es wird täglich frisch gekocht, es gibt täglich frische Wäsche, was unbedingt gebügelt werden muss ist gebügelt, die Wohnung wird in Schuss gehalten, Kind wird bespaßt bzw. bebastelt oder sonstiges. Teilzeitjob gibt es auch.

    Aber das war es auch schon.

    Ich gehöre ganz bestimmt nicht zu der Sorte, die neben einem Vollzeitjob mehrere Kinder rundum glücklich macht, täglich deren Freunde so bespaßt, dass die nimmer heimwollen, das geschmackvoll eingerichtete Haus schnell einmal duchputzt, dann ein 3-Gänge-Menü zaubert und, nachdem der Nachwuchs selig schlummert, auf heisse Biene umschaltet und jede Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

    Wenn es solche Hochleistungsgeschöpfe geben sollte, sind diese sehr zu beglückwünschen, ich stelle mich da gern in die zweite Reihe, Hauptsache, ich kann vor mir selbst vertreten, dass ich mein Bestes getan habe.
     
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ich würde auch keine stunde pendeln, wenn ich die zeit hätte. zug wäre mir aber tausendmal lieber, um halt zu lesen oder so...

    ich bin sehr froh, dass ich ca. 10 minuten zu fuss in mein büro benötige.

    schule ist ca. 5 minuten zu fuss und der kindergarten nochmal 10 minuten.

    supermärkte und alles ist hier um die ecke.
    meines ist es nicht, weite strecken für die infrastruktur hinzulegen. egal, wieviel zeit ich habe.

    aber andere wohnen halt gerne ländlich und arrangieren sich.

    wir haben ein kleines ferienhaus.:D damit wird das urbane kompensiert.
    aber primär für die kinder.

    ich würde wohl eher regelmäßige kurztrips ohne die kinder machen.
     
  13. Jostein

    VIP: :Silber

    Das wär´s! Das würde mein Leben deutlich erleichtern.
     
  14. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ich bin schon umgezogen.;)
    Fahr daher schon 16 km weniger am Tag.
    Weiter weg kommt nicht in Frage, denn ich bin ja nicht allein.
    Mein Mann hätt kein Problem mit pendeln, aber unsere Tochter geht hier zur Schule.

    Alle Zelte abreissen - das zahlt sich dann wirklich nur für einen sehr lukrativen Job aus.
    Hätt ich in frühen Jahren viell. gemacht, jetzt sicher nimmer.


    Betr. Wunderwuzzis:
    Da ist was dran, manche tun natürlich nur so, als ob alles so wunderbar läuft.

    Aber bei anderen läuft es aufgrund anderer Umstände.
    Ich hab eine Freundin, die hat mir vor Jahren wöchentlich erzählt: Hab das ganze Haus geputzt, jetzt blitzt wieder alles nur so! (neben 38 Std.-Job u. Kind)
    Ich dachte mir: Wie geht das? Immer alles soooo blitzsauber? Wo nimmt die die Zeit her?
    Dann kam ich drauf: Sie kocht NIE selber (ich täglich).
    Wäsche holt die Oma, wäscht sie, bringt sie gebügelt. (hab ich immer selber gemacht).
    Kind bringt Uropa zur Schule u. holt es ab, Kind bekommt dort zu essen, usw.,...
    Außerdem putzt sie gerne,...
     
  15. E.Liza

    VIP: :Silber

    Nicht zu vergessen: Das viele Geschirr, das auch irgendwer abwäscht/in den Spüli ein- u. ausräumt,...
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

    ich fahre eine halbe bis dreiviertel std in eine richtung
    habe eine (fast) 40stunden woche + die arbeit zu hause .. dh ich komm wahrscheinlich so auf die 50 stunden (je nach woche)
    gehe wöchentlich 1-3 mal ins fitnesscenter (da brauch ich 10-15 minuten hin und bin meist so eine gute stunde dort)
    sonst keinerlei hobbys, die regelmäßig betrieben werden, sondern nur nach lust und laune (nähen, häkeln, zeichnen, malen, freunde treffen und an der wohnung rumbasteln)

    ich hätte also zeit noch was dazwischen zu quetschen (hab aber auch keine kinder und keinen partner)
    will ich aber nicht .. ich brauch meine leerlaufzeit!

    (und trotzdem mach ich alles immer am letzten drücker)
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    sorry, bin darüber gestolpert. Du fährst allen ernstes diese Popelstrecken mit dem Auto?
    Umweltschutz lässt grüßen
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    @Eule...............zu Fuß
     
  19. fabily

    fabily Gast-Teilnehmer/in

    ich pendle jetzt (mit Fahrrad/Zug) seit über 4 Jahren, 1 Std/Strecke. damals bin ich zu meinem LG gezogen. vorher hab ich mit dem rad max 20 min in die Arbeit gebraucht. das Problem ist, dass für ihn das Pendeln absolut nicht in Frage kommt (Familienbetrieb), da würden wir uns wahrscheinlich gar nicht sehen. In meiner Gegend gibt es wenig Jobs und nichts, was für mich in Frage kommt, weil ich es entweder nicht öffentlich erreichen kann (und aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht Autofahren darf) oder eben aufgrund meiner Ausbildung nicht passt.

    ich pendle nicht gerne und wenn ich mir überlege, dass ich das für den Rest meines (Berufs-)Lebens machen muss, graust mir davor. Aber die Alternative wäre entweder die Trennung von meinem LG oder eine Wochenendbeziehung und das wollen wir beide nicht, also muss ich das halt in Kauf nehmen. Dafür darf er mich bei Schlechtwetter zum Bahnhof fahren und abholen :)

    für mich ist die 1 Std aber die Grenze, länger dürfte es wirklich nicht sein. es nimmt halt schon viel Zeit weg. wenn ich mir überleg, die letzten Wochen bin ich auf 50h+ reine Arbeitszeit gekommen und war aber jeden Tag ca 13h nicht daheim. das ist halt schon viel. vor allem wartet daheim der Haushalt + LG und Hund auf mich. und ganz nebenbei studier ich auch. fad wirds mir nie, aber es ist alles eine Frage der Einteilung und manchmal muss dann halt was liegen bleiben, weil ich nicht bereit bin meine spärliche Freizeit gänzlich mit Putzen zu verbringen. Die kurzärmeligen Hemden und Blusen liegen somit seit dem Sommer und warten darauf, dass sie gebügelt werden :rolleyes:
     
  20. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ähm, ich bin nicht Eule...
    Aber dir ist schon klar, dass 3 min. mit dem Auto unter Umständen 20-25 min. Fussweg sind???
    Nur so zum Denkanstoss!;)

    Schön, dass es noch Menschen gibt, die in wenigen Minuten zu Fuß in die Arbeit kommen.
    Das hätten wir alle gerne so. Leider kann sich's nicht jeder aussuchen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden