1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zeit Reihe: Baust Su mir was?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eos, 25 Oktober 2009.

  1. Eos

    Eos Gast-Teilnehmer/in

    Sieben Industriedesigner haben Spielzeug entworfen, wie sie es sich für ihre Kinder erträumen.
     
  2. Meine spontanen Assoziationen zu dieser Frage passen so gar nicht so ihrer Intention.
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Sind gar nicht schlecht einige Sachen finde ich.:)
     
  4. Coool!
    Was würdet ihr denn entwerfen/bauen?
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Irgendwas mit Farbenrausch.
     
  6. der schieferblock ist wirklich :cool:
    mein sohn würde die paravants haben - aber die kann ich ihm eh selber bauen...


    ich habe meinem sohn ein burgbett gebaut. ein normales hochbett um € 99 gekauft, dann burgzinnen und einen burgturm gebastelt und draufmontiert, untenrum einen vorhang geschneidert.
     
  7. knoepfchen-0507

    knoepfchen-0507 Gast-Teilnehmer/in

    Ein einzigartiges Puppenhaus würde ich bauen und dann noch ein Riesen-Baumhaus. Für beides ist leider keine Platz vorhanden...:rolleyes:
     
  8. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    xaver rennt mit der beilage im haus herum und sagt jedem, was er ihm bauen will :)

    lg
    eva
     
  9. Q

    Q Gast

    Zu verkopft.

    Meine Beobachtung ist eher, dass Kinder mit "wirklichen" Sachen spielen wollen, als dass man ihnen irgendwas designt, was man sich aus der Beobachtung ausgedacht hat, wie sie mit den wirklichen Sachen umgehen, die einem eigentlich zu heikel (oder zu schirch) sind, sie als Spielzeug durchgehen zu lassen.

    Beispiel - dieses Designer-Pappschachtel-Surrogat. Was ist das schon gegen eine echte Pappendeckelkiste mit Verpackungs-Styroprkugerln oder gar Popcorn drin?
     
  10. Eos

    Eos Gast-Teilnehmer/in

    den schieferblock fand ich auch gut. aber der ist irre schwer und selbst wenn ich den mit einen kran kommen lasse, und mir die decke nicht einstürzt;) werd ich meiner 2 Jährigen wohl kaum erklären können das sie dieses stück bemalen darf aber alle anderen möbel nicht.

    meiner erfahrung nach brauchen kinder viele nischen und eckerl. die gestaltung durch raumteiler als auch vorhänge bietet sich an. unterschiedliche materialien aus der natur die sie auch zerlegen, kochen, mischen dürfen. da bietet sich der herbst eh auch zum sammeln an.

    unser flexa haben wir auch zum spielbett umgebaut. unten ist ein großes 140x200 bett oben, eine feuerwehrstange, ein echtes kleines steuerrad, ein baldachin und utensilos. neben an eine sprossenwand, eine richtig dicke bodenmatratze zum springen und ein hängesessel. das bett wird intensiv bespielt und wandelt sich im spiel täglich.

    das beste spieldesgin das ich kenne ist der weltensandkasten

    und weils erst jetzt im forum war, so einen sandkasten wäre für meine 8 jährige bestimmt auch fein. sie legt auch sehr gern mandala.
    [YOUTUBE]k43xQ7VfmTQ[/YOUTUBE]
     
  11. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich halte den guten alten Lego-Grundbaukasten nach wie vor für unübertroffen.

    Die von mir "vererbten" Basics schlugen alle Spezialteile die in den letzten Jahren erschienen sind, um Längen...

    (Es leuchtet mir allerdings ein, dass eine Firma nicht von Spielzeug, das von einer Generation zu nächsten weitergegeben wird, leben kann...)
     
  12. easymum

    easymum Gast-Teilnehmer/in

    Super Artikel!

    Als Design-Junkie gefallen mir die schönen Formen des rollenden Bauklötzchen von Meike Rüssleram besten.

    Den Schieferblock finde ich auch toll, allerdings könnte man das Ganze vom Gewicht her leichter gestalten, indem man einen halbwegs stabilen Karton mit Tafellack streicht.

    Ich hab am liebsten im Wald mit Ästen, Holz und Astgabeln gespielt und damit Hütten gebaut. Von ganz klein für meine imaginären Zwerge bis ganz groß für die Nachbarinnen und mich. Die wurden dann mit Blättern bedeckt und dann wurde noch ein Weg aus Steinen gelegt.

    Ich freu mich jetzt schon, meinem Bauchbewohner beim Spielen zu beobachten. :love:
     
  13. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ganze bahnhöfe und ubahnstationen aus karton gebaut.
    so sensationell wie diese sind - und vor allem bei der häufigkeit die sie benutzt werden, könnt ich das auch zum patent anmelden :D
     
  14. Archaist

    Archaist Gast

    Der Link am Ende zu dem Blog ist viel interessanter.
     
  15. kat

    kat Gast-Teilnehmer/in

    der hat das ja auch angemalt, mit tafelfarbe, dann muss es nicht einmal ein stein-block sein. (holz vielleicht?) wir haben eine wand im kinderzimmer mit tafelfarbe bemalt, hält an der gewöhnlichen wand wunderbar, untendran eine leiste, falls sehr feucht gelöscht wird... und gibt viel platz.
     
  16. Eos

    Eos Gast-Teilnehmer/in

    danke, kat. tafellack hab ich mir jetzt mal bestellt, den wollt ich eh schon länger mal ausprobieren. ich muß noch bissl drüber nachgedenken was ich genau damit mache, aber die tafeltür klingt schon sehr vernünftig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden