1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zahnpflege bei Hunden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 1 April 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Wollte mal fragen wie Ihr das so handhabt?

    Unsere Hunde bekommen TroFu - ich will auch dabei bleiben, ums gleich vorwegzunehmen.;)

    Setzen allerdings Zahnbelag an...

    Was füttert Ihr zum "Zähneputzen"?

    Wenn Kalbsknochen - dann welche?? Oder große rohe Pansenstücke? Oder die Büffelhautdinger? Was wie oft? Was eignet sich am besten?

    Dieses Denta...zeugs hält bei unseren nicht lang, da es eher "inhaliert" als schön genüßlich drauf rumgekaut wird.


    Und falls es wer weiß, was kostet etwa mal Zahnstein entfernen lassen? Geht das nur beim TA mit Narkose?

    Hab auch mal gelesen, daß auch Hundefrisöre das machen? Weiß da wer Bescheid?


    Danke für Eure Tips, lg :wave:
     
  2. Maica

    Maica Gast-Teilnehmer/in

    Unsere 8 Monate alte Schäferhündin bekommt auch TroFu , was soll dagegen sprechen?
    Für ihre Kaugelüste gebe ich ihr Büffelhautknochen, die liebt sie leidenschaftlich. Im Garten knabbert sie an Baumästen herum, die sind, denke ich, auch gut für die Zahnpflege.
     
  3. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    meine hunde bekommen von mir zur zahnpflege ochsenziemer, rinderohren, getrocknete pansen.
    auch einen rohen putenhals, manche geben rohe hühnerrücken. (unbedingt roh fütten, sonst splittern die knochen und verletzen den verdauungstrakt)
    sollte sich trotzdem zahnstein gebildet haben, löse ich ihn mit dem fingernagel vom zahnfleisch her, ohne es zu verletzen d.h. mitzunehmen, ruckartig zur zahnspitze hin ab.
    du kannst auch hundezahnpasta mit einer hundezahnbürste verwenden, es gibt zahnpasten die mechanisch reinigen, aber auch enzymatische.
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke erstmal!

    Hat wer Erfahrung mit Kalbsknochen? Auf was man da achten muß?

    Wg Trofu und daß ich dabei bleiben will - in einem anderen Forum kommen dann gleich diejenigen, die einen zum "barfen" bekehren wollen;)


    Danke, lg:wave:
     
  5. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich würde nur das weiche ende des knochens verfüttern, und dann mit ordentlich fleisch und flachsen darauf.
    meine hunde dürfen nicht zuviel knochen in der fleisch-knochen-relation fressen, weil ein hund meiner eltern hatte wegen eines knochens (das zermalmte teil ist im darm zusammengebacken, war steinhart) einen darmverschluß.
    also kriegen sie putenhälse, da ist genug fleisch drauf.
    auch solltest du keine röhrenknochenscheiben verfüttern, die können am unterkiefer steckenbleiben.
    beim kalbsbrustbein haben die augen meiner beiden geleuchtet, und lammknochen lieben sie sehr.
     
  6. orchidee

    orchidee Gast

    Bei Zahnstein kommt es weniger darauf an ob du nun Trofu oder Nafu fütterst sondern darauf, wie hochwertig das Futter ist. ;)

    Mit hochwertigem Futter brauchst an extra Zahnpflege nicht zu denken.

    Kalbsknochen kannst du ruhig geben, aber bitte keine gekochten Knochen, denn nach dem Kochen sind sie porös und splittern.

    Ich gebe unseren zB sehr gerne halbe Hähnchen. Das mögen sie besonders gerne. :love:

    Unser Luca ist wird jetzt im April 8 Jahre alt. Bei jedem TA-Besuch will unsere Ärztin den Zahnstein machen, aber bisher wars noch nie nötig. :D
     
  7. Alessia

    Alessia Gast

    Wir putzen die Zähne unserer Hündin mit Hundzahnpasta und normaler Zahnbürste. Sie mag es nicht besonders, wir müssen die Aktion zu Zweit durchführen (einer muss sie festhalten). Sinnvoll wäre alle 2 Wochen; meistens schaffen wir es nur 1 x im Monat.

    Übrigens, was ist "barfen"?
    Lg. Alessia
     
  8. orchidee

    orchidee Gast

    BARF = Biologisch Artgerecht Roh Füttern ;)

    www.barfers.de
     
  9. DeinHase

    DeinHase Gast


    Nimm unbehandelte Kalbsknochen im Ganzen. Die Gelenksköpfe sind für die Zahnreinigung und die Gelenke sehr gut.;)
     
  10. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Gut, also wenn ich dann zum Fleischer geh und Kalbsknochen für Hunde verlange, sollte er mir das richtige geben, oder?


    Die Ältere (7) hat offenbar Zahnstein, werd evtl mal mit einem Kaffeelöfferl versuchen was wegzukratzen, bei der jüngern (1J) muß ich offenbar auch aufpassen, bekommt wohl auch scho Beläge:eek:

    TroFu ist RoyC

    Muß ich was beachten bezügl einer Kombination von Trofu / Knochen? Zeitabstand dazwischen?

    Danke, lg:wave:
     
  11. DeinHase

    DeinHase Gast

    Den Stuhl solltest etwas beobachten, wegen Verstopfung etc.

    Ev. eine paar Löfferl Öl übers Futter.
     
  12. orchidee

    orchidee Gast

    Ohne jetzt wieder eine hitzige Diskussion anzetteln zu wollen, aber RC ist eher minderwertiges Futter. :eek: Lies mal die Zusammensetzung, es enthält hauptsächlich Getreide und das obwohl der Hund ein Carnivor ist.

    Schau mal hier www.meinhund.at oder hier www.vitello.at
    Dort findest du viele hochwertige Sorten. Und sie sind sogar billiger als das RC da man von hochwertigem Futter wesentlich weniger benötigt. Der Hund kann davon schließlich mehr verwerten als von den gängigen Sorten die man in den Geschäften zu kaufen bekommt (RC, Eukanuba, Hill's etc). ;)
     
  13. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    zahnbürste und zahnpasta
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden