1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Yoghurtbereiter ?? Erfahrungen ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 5 September 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

  2. j4kids

    j4kids Gast-Teilnehmer/in

    Würde mich auch interessieren!!! Vielleicht hat wer einen erfahrungsbericht!
     
  3. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen, allerdings net von tch*bo, ich benutze ihn sehr oft.
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Ist das dann wie mit Kefir ? Also daß man mit einem Teil des gezüchteten Yogh dann weiteres machen kann?

    Kann man auch frische Kuhmilch nehmen ? Trinken können wir sie ungekocht (auch wenn abkochen natürl empfohlen wird), KANN man damit Yogh machen?

    Gibst sonst niemanden der da Erfahrung hat?

    Danke, lg:wave:
     
  5. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm die normale milch aus´m packerl, ca. 1/2 l koche sie auf und lasse sie auf handwarm abkühlen, misch dann ein halbes joghurt rein und fülle das dann in die gläser und nach etwa 4 std. ist der jogurt fertig. ab in kühlschrank, dort lasse ich die gläser etwa noch 12std stehen, dann erst wird gegessen.
    du kannst schon von diesem joghurt dann wieder neues zubereiten, ich hab aber gelesen, dass man das nicht öfter als drei mal machen sollte, dann sollte man neu ansetzen.
     
  6. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Keine weiteren Erfahrungen??

    LG:wave:
     
  7. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    Doch. :)

    Hab auch einen bei Amazo* bestellt. Von der Firma Petr*. Ist super einfach, Joghurt schmeckt lecker. Deshalb sehr empfehlenswert.

    Funktioniert folgendermaßen: 1 l Milch auf ca. 43 Grad erhitzen, dann 100 g Naturjoghurt dazugeben, gut verrühren und in die Gläser reingeben. In den Jogurtbereiter stellen, Deckel drauf und einschalten. Nach ca. 12 Stunden (ich mach das über Nacht) die Gläser rausnehmen, auskühlen lassen und in den Kühlschrank. Dann werden sie fester.

    Habe mittlerweile rausgefunden, dass man, will man schön cremiges, aber nicht zu flüssiges Joghurt haben, H-Milch verwenden soll.

    Haltbar ist das Joghurt mindestens eine Woche. Aber so lange hält das bei uns eh nicht ;).
     
  8. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Wozu sowas? Joghurt machen geht ganz einfach:
    1-2-Liter-Topf nehmen, 1 Liter normale, pasteurisierte Milch reinschütten, halben Becher Joghurt einrühren, Deckel drauf. Bei Zimmertemperatur 24 Stunden stehen lassen, umrühren, fertig.
    Im Kühlschrank aufbewahren. Wenn nur noch ein Rest übrig ist, in frischem Topf wieder einen Liter Milch dazuschütten. usw. Immer nur mit sauberem Löffel in den Topf fahren, damit sich keine falschen Bakterien dazumischen.
     
  9. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Genau so, joghurtzubereiter ist unnützes Glump, das den Platz für wesentlichere Dinge wie Nudelmaschine, Eierkocher, elektrische Zitruspresse, Zuckerwattemaschine etc verstellt :)
     
  10. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    so hab ich es früher auch gemacht, bis meine schwiemu mir ihren gegeben hat ;) da sagte ich auch net nein :D
     
  11. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in


    Das hört sich ja einfach an - wie warm soll die Milch sein? Kühlschrank - Zimmertem - oder erwärmt/einmal aufgekocht?

    Der Tip würd mir mal am besten gefallen - hört sich praktischer an als Milch auf so-und-so-viel Grad erwärmen...

    Danke, lg:wave:
     
  12. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme die Milchpackung aus dem Kühlschrank, oder direkt nach dem Einkaufen. Warm wird sowieso alles von alleine bei Zimmertemperatur. Minimaltemperatur 20 Grad, Maximaltemperatur 45 Grad. Ich stell den Topf auf die Fensterbank in die Nähe der Heizung, rühre nach etwa 12 Stunden einmal um und dann nochmal nach 24, wenn es fertig ist.
    Manche Leute empfehlen die Milch vorher abzukochen, damit ja keine unerwünschten Bakterien überleben, sondern sich wirklich nur die Joghurtbakterien vermehren können. Finde ich aber nicht notwendig - mir ist die Bakterienkultur noch nie gekippt.

    Falls dir das Joghurt zu dünnflüssig ist am nächsten Tag, kannst du etwas Milchpulver dazumischen.
     
  13. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    ganz blöde frage, aber was bringt es, joghurt selber zu machen?

    ich meine - joghurt ist ja nicht so teuer, dass sich das finanziell auszahlt, oder?
    und milch bzw. das joghurt das man reinmischt kostet ja auch was, also
    warum macht ihr joghurt überhaupt selbst? :confused:
     
  14. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich bringt es nichts - ein Liter Joghurt kostet dich so halt etwa 1,- (=Milch), ein wenig billiger als gekauftes Joghurt.
    Ich habs auch nur aus Jux und Tollerei ein paarmal selber probiert. Meist kauf ich es jedoch. ;)

    Wenn man eine Familie hat, die täglich einen Liter verspeist, dann bringt es übers Monat etwa EUR 30,-
     
  15. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    aaah, ok! :eek:

    danke
     
  16. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in


    So, das steht mal so in der Gegend rum, wir sind schon sehr gespannt drauf:)

    LG:wave:
     
  17. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Also, Yogh war sehr gut, hat allen gut geschmeckt :):)

    Hätte nur noch einen Verbesserungswunsch bezügl der Konsistenz - war irgendwie flüssig, hat wenn mans mit dem Löffelt rausgenommen hat getropft, hat sich irgendwie quasi wie ein Faden gezogen.:confused:

    Was kann man da tun?

    DANKE, lg:wave:
     
  18. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand wie ich das Joghurt bissel fester bekomm? Damits nicht so lange Fäden zieht?

    Danke, lg:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden