1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

worauf achten bei Gefrierschrankkauf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 15 September 2013.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    bekomme einen neuen Gefrierschrank.
    Allein, ich kenn mich damit sowas von überhaupt nicht aus. Es geht mir weniger um die Marke als vielmehr um die Eigenschaften.
    Welche sollte er denn sinnvollerweise haben?
    Ich mags nicht so gerne wenn im ganzen Gefrierschrank eine Schneeschicht pickt und ich darf dann alles ausräumen und abtauen. Wie heisst die Eigenschaft die das verhindert - Abtauautomatik?!?

    Bin kein Putzteufel und würde Selbstreinigung bevorzugen. Aber ich vermute, sowas gibts nur bei Backöfen?!?

    Hauptsächlich brauche ich den Gefrierschrank um selbstgemachtes und selbstgepflücktes einzufrieren, zB. Erdbeeren aus meinem Garten. Brauch ich dafür eine Schockgefrierzone?!?
     
  2. Nofrost heißt das bei uns.
    Dann taut der sich allein ab. Ob Ihr andere Bezeichnungen habt weiß ich nicht.
    Wichtig wäre der Energieverbrauch, es gibt inzwischen Geräte der Klasse A+ , A++ und A+++.
    Je sparsamer je teurer.
    Die dicken Eisschichten kommen aber eher daher, das man die Schranktür lange offen hat. Alle Luftfeuchtigkeit wird sofort angesaugt und gefriert. Also kurz öffnen und schnell weider zu ist da besser als lange zu überlegen, wo pack ich was rein, wo nehm ich was raus.
    Eine Schockgefrierzone hab ich nicht, hab meinen schon fast 10 Jahre. Einfach Erdbeeren flach legen in der Tüte, dann zumachen und versuchen die Luft draußen zu lassen , reinlegen und gut ist.
    Liebherr kriegt immer ganz gute Kritiken für die Geräte.
     
  3. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    no frost heisst das wie eh schon gesagt und die neuen haben oben einen beerenlade da kannst sie reingeben.
     
  4. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Sowas ist sinnvoll !
    Wenn etwas zu langsam gefriert kann es auch einen Gefrierschaden geben.

    Übrigens....bei noFrost leitet ein Umluftsystem die Luftfeuchtigkeit aus dem Gefrierraum ab. Folge; Die Luft bleibt trocken. Dies verhindert zuverläßig die Bildung von Eis an den Geräteinnenseiten oder von Reif auf den Lebensmitteln. Das spart viel zeit und Energie.

    kauf Dir einen Liebherr, sind die besten !
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    ähem... hoffentlich nicht in den raum wo der gefrierschrank steht?
    ich beabsichtige nämlich, den gefrierschrank in meinen keller zu stellen. und der hat eh schon feuchte wände.
    noch mehr nass brauch ich nicht.
     
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antworten - welche eigenschaften ausser den von mir genannten sind denn noch wichtig und wofür?
     
  7. maho

    VIP: :Silber

    Wichtig neben den technischen Daten/Verbrauch ist auch wieviel Gefriergut man innerhalb von 24 Std. einfrieren kann.... da sollte der Richtwert mindestens 20kg betragen um zu verhindern, dass die Innentemperatur zu sehr abfällt wenn man frische Ware einfriert.... ein "Vorfrosterabteil" im Gerät ist auch super, denn dann hat man oben oder unten - eine noch kältere Zone wo man Schockgefrieren kann ----- (auch wenn man nie vorhat auf einmal so viel einzufrieren - aber es friert dann schnell durch was fürs andere Gefriergut sehr wichtig ist)... ich bin da schon mal ordentlich auf die Nase gefallen beim Gefrierschrankkauf - war sogar ein Liebherr (wollte wieder einen, weil ich mit dem alten damals so zufrieden war) ---- hab mir dann einen extra großen gekauft damit ich mir auch Fleisch auf Vorrat einfrieren kann und das ich mit nur einem Gerät auskomme.... zum Zeitpunkt des Kaufs wusste ich nicht wie entscheidend die "Gefriergutangabe" sein kann (steht meist nur in der Beschreibung)....

    ... hab dann eine Fleischaktion genutzt und etwa 7 kg auf einmal (im Gerät verteilt) eingefroren und schon nach kurzer Zeit ist mir der Schrank auf 0 Grad runter gefallen - zuerst dachte ich, dass das Gerät defekt/ kaputt sei... bin dann zum Händler und hab das Problem erklärt - meint der dann lässig " bei dem Gerät könnens aber max 2,5kg auf einmal einfrieren, steht eh in der Beschreibung".....toll nicht... hast ein riesen Ding und kannst nicht viel frische Ware einfrieren.... schnell mit dem Gefriergut zur Mama und zum alten Gerät...hab dann mit meiner Mama den Schrank getauscht... sie friert jetzt frische Ware in der Truhe ein und im gefrorenen Zustand kommt das Gefriergut in den ach so tollen Schrank - so funktionierts, ist aber nach wie vor total lästig - aber ein neues Gerät wollten wir damals auch nicht entsorgen zudem der Schrank in Aktion damals noch 800 Euro gekostet hat.... vom Energieverbrauch her ist er nach wie vor in Ordnung - nur das Thema Gefriergut ist halt ein "leidiges"....
     
    monili gefällt das.
  8. maho

    VIP: :Silber

    Was ich noch vergessen habe

    Die Lagerzeit bei Störung/Stromausfall ist auch wichtig... die steht auch in der Beschreibung --- je länger desto besser isoliert ist das Gerät... hält das Gerät in ungeöffnetem Zustand das Gefriergut sehr lange lt. Angabe, so kann man davon ausgehen, dass man ein gutes Gerät hat bzw. lässt sich auch da der tatsächliche Stromverbrauch ableiten... ich hab als Zweitgerät (andere Marke) einen billigeren Schrank gekauft - trotz AA schaltet der ständig.... Lagerzeit sind nur 15 Std angegeben .... würde ich auch nicht mehr kaufen, denn der Stromverbrauch stimmt bei weitem nicht mit den Herstellerangaben überein.... wenn ich einen neuen kaufe, so muss der zumindest 36 oder 48 Std. haben (so wie mein alter).....

    Stünde der billigere Schrank nicht im Keller, so hätte ich ihn vermutlich schon entsorgt, da er sehr viel schaltet und das auch nicht gerade leise --- im Wohnraum unbedingt die Dezibel/Lautstärkenangabe beachten (findet man oft nur auf der Homepage des Herstellers)...

    Also - zuerst mal umschauen und Gerätenummern aufschreiben - im Internet vergleichen - es lohnt sich... Geräte die diese Kriterien erfüllen sind leider nicht günstig... Liebherr würde ich auch empfehlen - allerdings unbedingt die Dinge die ich geschrieben habe beachten, denn Liebherr ist nicht Liebherr wie meine negative Erfahrung bezüglich Gefriergut zeigt....
     
    monili gefällt das.
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Danke, das sind echt wertvolle Tipps!
    Noch einer eine Idee?
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab einen B oder C Schrank um 150€ inkl. Eis in manchen Fächern (über den Sommer gewachsen)

    Ich wollte auch einen A++++ inkl. NoFrost - nur braucht der auch Strom und kostet 500-900€

    Wenn man das durchdividiert kann ich meinen alten - der ja noch funktioniert - einige Zeit nützen.

    Im übrigen hab ich ein Messgerät dranhängen und er braucht immer gleich viel Strom, ob es warm(Juli/Aug) oder kalt (jetzt) in dem Raum ist.
    Ich werd schauen wieviel er weniger braucht wenn er abgetaut ist - ich denke das das eher gering ist.
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Da würd ich mal die Messmethode hinterfragen.

    Hab unlängst eine Siemens Kühl-Gefrierkombi erworben. Und sie natürlich vermessen. (Ebay; 2,5 Jahre alt; 280kwh Jahresverbrauch laut Datenblatt)
    Resultat:
    - Bei 28Grad Raumtemp wurde etwa 0,8kwh pro Tag verbraucht. (das liegt innerhalb des Datenblattverbrauchs) Der KS und die GS Türe wurden allerdings selten geöffnet.....
    - Jetzt mess ich nur mehr 0,45 kwh/Tag. Klar, im Haus hats nur mehr 10 Grad. (ist ein ungenutztes Haus)

    ..... u.s.w.
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich werd es nochmals anschauen (Hab ein Messgerät der EnergieAG) und hab mir den Verbrauch täglich angesehen und der war recht konstant 0,9kwh/Tag egal ob es heiß war im Raum oder kälter - ich hab allerdings in der letzten Zeit nicht mehr so genau geschaut.
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... weil ich immer noch keinen gekauft habe, es jetzt aber langsam aktuell wird (hab' bald genug zum einfrieren hier)irgendwelche sachen, auf die man beim gefrierschrankkauf auf keinen fall verzichten sollte?
     
  14. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

  15. maha

    VIP: :Silber

    Hofer Gefrierschränke sind von NOBO (Ist eine Eigenmarke eines Linzer Händlers). Sag ich mal.

    Kriegst auch via Ebay.... samt Gratiszustellung.
    Schau mal bei Ebay unter NOBO.
     
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    mir gehts nicht um bezugsquellen, sondern um unverichtbarebzw. empfehlenswerte geräteeigenschaften!
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    Gibt's einen mit Selbstfüllung?
    Via App?
    Oder 3D Drucker?

    Währe Wahnsinn.
     
  18. Q

    Q Gast

    Wenn dein Messgerät nur den Strom misst, der fließt, wenn der Kompressor läuft, ist das Ergebnis nicht überraschend (der Thermostat ist ein reiner Ein- und Ausschalter). Der Verbrauch ermisst sich dann daran, wie viele Minuten pro Tag der an ist ...
     
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Im Winter 350Wh jetzt 700Wh - also ist der Unterschied Sommer Winter größer als wenn abtaut
     
  20. Q

    Q Gast

    Das ist allerdings überraschend. Unterstellt man, dass der Wärmeverlust des Gefrierschrankes direkt von der Temperaturdifferenz zwischen innen und außen abhängt, die ca. 40 Grad beträgt (minus 18 - plus 22), und im Sommer vielleicht 45, dann dürfte der Verbrauch im Sommer nicht mehr als 10 bis max 15 Prozent steigen.

    Das mit "größer als wenn abtaut" verstehe ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden