1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wohnzimmerwand vom tischler und co

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KaBi30, 22 Oktober 2009.

  1. KaBi30

    KaBi30 Gast-Teilnehmer/in

    hallihallo,

    wir haben uns gestern entschieden unser wohnzimmer neu einzurichten.

    fürs wohnzimmer wünschen wir uns eine wohnzimmerwand in der der große flat-tv, meine unzähligen bücher und ein mini-büro platz haben und bis zum plafond wollen wir noch eine reihe geschlossener kastln. wenn schon, denn schon: alles aus vollholz.

    so. habt ihr eine ahnung wieviel das ungefähr vom tischler oder auch peterma* kosten wird? wir haben bisher immer alles in möbelhäusern gekauft und waren da eher selten zufrieden. jetzt solls halt mal was gscheids sein. ich könnt mir vorstellen, dass so eine wohnzimmerwand um die 2.000 euro kosten wird.

    was meint ihr? bitte um eure erfahrungen.

    danke

    lg
    kabi
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ehrlich so ein Verbau aus Vollholz hat vor 20 Jahren schon 200.000 schilling gekostet (Vom Tischler) ich denke nicht das das Billiger geworden ist
     
  3. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Also mit 2000 Euro wirst nicht auskommen.
    Material und Arbeitszeit sin schweine Teuer
     
  4. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    glaueb ich auch nicht wir haben über 2000! gezahlt für einen Vollholz Schlafzimmerverbau mit vollauszugsladenben es schon billiger bekommen
     
  5. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub auch nicht, dass Du mit 2.000,- Euro auskommst. Meine Eltern haben kürzlich auch ihre Wohnzimmerwand vom Tischler verbauen lassen und da haben 2.000,- bei weitem nicht gereicht.
    Aber ich würde mir einfach Angebote einholen. Dann seht ihr sehr schnell, wo es sich preislich bewegt.
     
  6. sue77

    sue77 Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    ich denke das wird eng
    mein mann ist tischler und da hätte das material alleine schon 2,500 euro gekostet und er hätte es selber gemacht

    aber ich hab super glück gehabt und beim lutz einen vollholzschrank (eiche) mit allem schnick schnack für 890.- euro im abverkauf bekommen :D
    der vorher 7.000.- euro gekostet hätte
    platz für unseren fernseher (flat) hatte und in unser wz gepaßt hat wie ausgemessen ;)
    sogar mein mann war sprachlos und meine nie hätte er um das geld diesen WZ kasten bauen können

    lg sue
     
  7. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten mal ein angebot für eine ganz schlichte wohnwand, ca. 3 m lang, nur sideboard und darüber ein langes bücherregal, alles in ahorn massiv geölt: fast 3.000,-- euro!

    wir haben dann eine wohnwand in birke funiert u. guter qualität mit glasschränken, schubladen, regale, etc. als ausstellungsstück beim kika um 1.500,-- statt 3.000,--ergattert, welche wie eingegossen in unsere 3 m-wand hineinpasst...

    hätte auch am liebsten alles vom tischler, aber es ist einfach eine geldfrage!:(
     
  8. KaBi30

    KaBi30 Gast-Teilnehmer/in

    aha, danke für eure antworten.

    wir werden eh ein paar angebote machen lassen und wir hätten auch wen zum einbauen. es hat mich halt schon jetzt beschäftigt.

    bin schon gespannt was rauskommt.

    lg
    kabi
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    2.000 eur? dafür bekommst du gerade mal 2 x 2,5 Wandverbau, vom Tischler. Wir hatten auch so eine Idee ;) von wegen Wohnwand nach Maß vom Tischler. Da wir ein Kleinkind haben, haben wir uns dann nach laaanger, laaanger Suche (war nicht leicht ganz ehrlich, schaut ja alles immer sehr ähnlich aus überall, ...) doch zur Möbelhaus-Wohnwand-Variante entschlossen, da ist weniger kaputt g* wenn Minimaus mal was anstellt.
     
  10. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unseren Wandverbau mit 335 breite beim Lutz im Abverkauf (aber kein Ausstellungsstück) gekauft, Front Kernbuche Massiv Korpus Echtholzfuniert (macht der Tischler auch da sich Massivholz geht und Funierte Platten nicht) total Stabil, fix fertig Montiert (waren 3 einzelne Schränke plus ein Bord) Wir mussten sie nur mehr auspacken und positionieren. Gekostet hat er 1100 euro und ich bin mir Sicher wir werden damit lange Freude haben.

    Wenn man nicht das Plastikzeug um 300 euro nimmt ist es auch qualitativ hochwertiger
     
  11. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    Echtholzfurnier kannst aber bei weitem nicht mit Vollholz vergleichen.
    Wir haben zb. einen Schiebetürenschrank von Grüner ERde, der hat schon ohne Einrichtung 4000,- gekostet ( ist 250 lang).
    Echtholz ist halt wunderbar, alleine schon der Duft und wenn mal wo ein Kratzer ist, einfach abschleifen und wieder mit Leindotteröl einlassen.
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf Deine m² an die Du verbauen magst, nur mit 2000.- springst nicht weit. Um eine Vorstellung zu bekommen, unser Schuhschrank für ca. 100 Paar +x Schuhe, 3 Türig und ca. 2,5m hoch hat fast 3000.- "Freundschaftspreis" gekostet. Alles eingepaßt, Echtholzfront mit Rahmen und dunkel gebeizt.
    Für Eure Wünsche solltet Ihr sicher 8-10.000.- rechnen, je nach Ausführung der Fronten. Billiger gehts sicher, nur ob es dann auch noch nach Echtholz aussieht ist fraglich.

    Harald
     
  13. KaBi30

    KaBi30 Gast-Teilnehmer/in

    wow - wahnsinn welche vorstellungen man da so hat, wenn man sich noch nie in dem bereich informiert hat :eek:

    wir werden sehen wo´s uns hinträgt.
     
  14. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Naja, wir haben einige Möbelstücke von der Fa. Pabneu. Wird dir sicher auch ein Begriff sein. Und die verwenden auch "nur" Echtholz-Dickfunier. Aufgetragen auf eine (schichtverleimte) Tischlerplatte.
    Das Problem bei EINER Echtholzplatte ist halt, dass die "arbeitet" und sich verzieht. Und genau aus diesem Grund werden Tischlerplatten verwendet, die dann funiert werden.

    So wurde es uns zumindest "damals" von der Fa. Pabneu gesagt.

    Ist also auch alles aus Holz, nur nicht aus ein und dem selben Stück.
    Ich glaube Tischlerplatten sind aus Birke, oder???
     
  15. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

     
  16. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

     
  17. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

     
  18. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

     
  19. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    wir haben das zimmer unserer tochter von einem tischler in vollholz machen lassen. der war nicht mal teurer als zb. grüne erde.
     
  20. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Das glaub ich, Grüne Erde verkauft halt einfach auch das Ökoprogramm mit und und ist daher eher Teuer, was ich weis werden da ja auch keine Schrauben sondern nur verleimte Dürbel verwendet!? In unseren Kinderzimmern gibt es eigentlich fast nur IKEA und wir sind sehr zufrieden damit
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden