1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnzimmer/Schlafzimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dolcezza, 12 Oktober 2009.

  1. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand von Euch schon mal sein Wohnzimmer so umgebaut/umgestellt/umgeräumt, dass danach ein Schlafzimmer bzw. Schlafbereich und ein Wohnbereich vorhanden waren?

    Was gibt es für Möglichkeiten? Was ist zu beachten wenn ich eine Wand einziehen möchte? Oder ist es gscheiter einfach einen Raumteiler (zB. großes Regal) aufzubauen?

    Die Lösung mit Schlafcouch kommt nicht wirklich in Frage, möchte auf jeden Fall weiterhin Couch UND Bett haben. Hat wer Tipps oder vielleicht sogar Fotos?
     
  2. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also ich würde falls genug Fenster vorhanden sind (eines für Wohn und eines für Schlafbereich) den Kleiderschrank als Raumteiler verwenden denn durch die Tiefe hat er einen relativ Stabilen Stand. Ev. den Schrank richtung Wohnbereich zu öffnen damit der Wohnbereich größer ist als der Schlafbereich! ansich würde es ja reichen wenn man von einer seite aus ans bett rann kann (ca 50cm) falls ihr noch weniger Platz habt würde ich eben das Bett in ein Eck schieben dann sind schon 2 seiten zu dann dirrekt drann den Kleiderschrank (dessen Rückseiten kann man super Tapezieren), ev mit Schiebetüren da Platzsparend und an der vierten seite einen Vorhang/Schiebevorhang den du Nacht geöffnet hast, somit brauchst im WZ nur die 5 m² für ein Bett und den Schrank abzwacken und es wäre im Schlafbereich nichtmal ein Fenster Notwendig da durch den Vorhang und den Schrank eh genug luft rein kann und Licht ist im Schlafzimmer nicht so wichtig Mmn:wave:
     
  3. sabberazzi

    sabberazzi Gast

  4. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben das gemacht. Wir haben den früheren Essplatz als Schlafzimmer "zweckentfremdet". Der Esstisch war dann im Wohnzimmer untergebracht. War ein wenig eng, aber es ist gegangen.

    Wir haben eine Trockenbauwand aufgestellt (Rigipswand) mit Schiebetür. Das so entstandene Schlafzimmer hatte somit eine Tür und ein eigenes Fenster. Es war nicht groß. Es passte gerade mal ein 160er Bett und eine Kommode rein. Die Kleiderkästen haben wir in den Kinderzimmern (jeweils 15 und 16 m2 groß) und im Abstellraum untergebracht.

    Für einige Jahre war das eine optimale Lösung.

    LG, Andrea
     
  5. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Sooo viele Ideen :hug:, Ihr seid super!

    Ich hab auch schon an Wand einziehen gedacht...das Problem ist nur dass die Fensterfront beinahe nur aus Fenstern und Balkontüre besteht, da gibt es quasi gar keinen Maueranteil. Und ein Mini-Schlafzimmer ganz ohne Fenster stell ich mir bisi stickig vor...hmmm...schwierig...das mit dem Podest schau ich mir auch noch an!
     
  6. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Hast Du vielleicht Fotos?
     
  7. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Leider nein.

    Das Wohnzimmer war L-förmig und wir haben sozusagen das kurze Stück vom L abgeteilt (ich hoffe, du kannst dir das vorstellen). Die Terrassentür und das große Fenster waren noch im Wohnzimmer und das etwas kleinere Fenster war dann im Schlafzimmer.

    Eine Rigipswand aufzustellen ist keine Hexerei. Da gibt es passende Schienensysteme und mit etwas Geschick kann man das selbst machen. Mein Mann hat es allein gemacht. Und diese Wand ist auch leicht wieder zu entfernen. Das ist auch ein Vorteil von Rigipswänden.

    LG, Andrea
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Darum meine Lösung! entweder du teilst es so das nur der Vorhang an die Fenster grenzt (Statt der Mauer) oder es kann die Luft über den offenen Vorhang und die nicht ganz bis oben reichenden Kästen zirkulieren, das ist jetzt sicher nicht weniger als bei einem dirrekten Fenster, das Problem bei einer Fixen abtrennung/Rigipswand ist halt auch das du Platz für eine Türe brauchst, du könntest mit dem Schrankprinzip ja auch mehr abteilen damits nicht so Mini ist aber dann wird das Wohnzimmer eben kleiner! Wieviele m² hat den das WZ und muss darinn auch noch platz für einen Esstisch sein?
     
  9. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das Abtrennen mit einem Kasten/Regal wird wahrscheinlich die Beste Lösung sein...gibts sicher bei IKEA oder?

    Das WZ hat ca. um die 20 qm und im hinteren Bereich eine Nische (138x220)gerade richtig für ein kleineres Doppelbett. Ja und ein Esstisch soll auch noch rein, allerdings ist der nicht groß.
     
  10. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also würde euch ein 1,40er Bett ausreichen???
    Dann würde ich da das Bett reinstellen, Die Hälfte dann mit einem Schrank verbauen und daneben einen Flächenvorhang zum zu machen, sind Seitlich von der Niesche Fenster an den Wänden? sonst Könnte man einen Breiteren Schrank ranstellen und ihn über die Niesche rausragen lassen, ev mit der Schrankwand fürn Fernseher verbinden, oder sind da die anschlüsse wo anders? eine Skizze mit den anschlüssen/Türen/Fenstern wäre sehr hilfreich:wave:
     
  11. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Du bist ja eine richtige Innenarchitektin! Vielen Dank!!! Ich bin begeistert!

    Also die Fenster und die Balkontüre sind am anderen Ende des Zimmers, sprich auf der gegenüberliegenden Seite von der Nische.

    Ich muss mir die Wohnung selber erst ansehn, aber so oder so ähnlich könnte es klappen...
     
  12. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Hast du schon einmal in einem Bett mit 1,40 m geschlafen? Ich würde es zu zweit nicht aushalten. Ich halte schon 1,60 m zu zweit nicht aus.
     
  13. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin momentan noch Alleinerziehend...;) Schlafe momentan in einem 160 Bett, wenn es rein passt nehm ichs mit, wenn nicht dann kommt ein 140 Bett rein. In so einem hab ich damals in meinem Jugendzimmer auch geschlafen, ist für einen allein völlig ausreichend und sollte der Hausfreund ab und zu mal hier nächtigen, dann wirds eben besonders kuschelig...:D
     
  14. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten vorher eine 67 m² Wohnung zu viert da muss man Improvisieren:D ich habe sämtliche stauraummöglichkeiten ausgenutzt, über Türen Bords montiert (vorallem im Vorzimmer) und mit Körben bestückt. Beim Essplatz ist eine Bank eine sehr Platzsparende variante, es muss keine Eckbank sein im Prinzip reicht die Norden Bank vom ikea die ist 1,50 lang und kostet nur 50 euro, dazu einen Tisch den du an einer Seite dirrekt an die Wand stellen kannst, rundumm sessel und sollten doch mal mehr leute sein (Weihnachten oder so) kannst den Tisch vorrücken und schaffst somit Stirnseitig noch einen Sitzplatz. Statt einer Riesigen Eckcouch wäre vielleicht ein 2er Sofa besser und dazu so einen Freischwinger der ist leicht und kann schnell zur seite geräumt werden wenn der Platz benötigt wird
     
  15. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zwangsläufig die Situation das Wohnzimmer auch als Schlafzimmer benutzen zu müssen.
    Als Raumtrenner haben wir so einen Paneel-Schiebevorhang.
     
  16. Dolcezza

    Dolcezza Gast-Teilnehmer/in

    Nun durfte ich mir die Wohnung endlich ansehen. Ich finde die Niesche im Wohnzimmer ist gut geeignet um ein Bett reinzustellen. An 2 Seiten liegt das Bett dann an einer Mauer an. Auf der 3 Seite sind ca. 50 cm Platz zur Mauer (von hier aus könnte man sich ins Bett reinlegen). Die vierte Seite möchte ich gerne durch einen Raumteiler vom restlichen Zimmer abtrennen.

    Eine neue Idee wäre ein Schiebevorhang, montiert durch Schienen an der Decke. Hat jemand Erfahrung damit? Eine Frage wäre...wie reinig ich sowas? Und - ist es praktisch? Besser als ein Paravent? Oder doch lieber ein großes Regal voll machen mit Büchern und Accessoires?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden