1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnungsabnützung - Mietrecht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von brownie1977, 14 November 2008.

  1. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Was fällt denn nach dem neuen Mietrecht unter Abnützung und was muss trotzdem ausgebessert werden?

    Meines Wissens muss man bei einer Genossenschaftswohnung ja farbige Wände nicht mehr ausmalen und es müssen nur noch große Löcher verspachtelt werden (welche Löcher groß sind, ist allerdings ansichtssache).

    Gestern wurde mir von der Genossenschaft mitgeteilt, dass ich sowohl die Wände weiß streichen muss, als auch nochmals drüberspachteln, damit die Wand noch besser verspachtelt ist als ich es schon getan habe.

    Weiters muss ich die Fugen im Fenster austauschen weil schimmlig. Das ist aber meines Wissens ein Problem, das mehrere Mieter in meinem Haus haben dürften, da ich vor einem Jahr etwas davon mitbekommen habe. Was dabei rauskam weiß ich allerdings leider nicht.

    Und ich muss die Fließen im WC austauschen (4 Löcher) weil ich eine WC-Papierrolle und ein Regal montiert habe und dadurch jetzt Löcher da sind. Fällt das nicht unter Abnützung?? Vorallem wird es wohl kaum gelingen nur diese 4 Fließen auszutauschen, das heißt es muss komplett neu gefließt werden (so stell ich es mir zumindest vor). Wurde mir meines Wissens auch nie beim Einzug gesagt, dass ich da nicht bohren darf, sonst hätt ich mir die Klopapierrolle lieber auf den Kopf gestellt. :rolleyes:

    Die Armaturen bei Waschbecken und Badewanne müssen ausgetauscht werden. Wie lange haben die Lebensdauer? Sollten die denn nach 10 Jahren noch neuwertig sein oder ist es normal dass sie zu dem Zeitpunkt schon undicht sein können. In dem Fall liegt die Schuld ja nicht bei mir, weil es sich ja hier nicht um Zerstörung meiner Seits handelt sondern normale Abnützung ist, oder sehe ich das falsch?

    Die Jalousien sind bei zwei Fenstern umgebogen, da recht filigran und sehr empfindlich. Die müssen ebenfalls ausgetauscht werden.

    Jetzt frage ich mich, erwartet die Genossenschaft von mir nach 10 Jahren eine nigelnagel neue Wohnung oder hoffen sie hier vielleicht einfach jemanden "Dummen" gefunden zu haben der ihnen alles ersetzt?
     
  2. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Sie probieren es halt. Vier Löcher im Bad dürften kein Problem darstellen. Die farbige Wand eventuell schon. Doch das Ausspachteln und Streichen ist ja schnell gemacht. Armaturen sind vom Mieter zu warten. Es müssen keine neuen sein, aber sie sollten nicht tropfen - also entweder Dichtungen tauschen oder billige (gebrauchte) Armaturen einbauen.

    Ob sich Jalousien bei normalen Gebrauch verbiegen? Und woher kommt der Schimmel bei den Dichtungen (ev. falsch gelüftet)?

    Kläre das doch mit dem Mieterschutz (z.B. Arbeiterkammer) ab. Die können dir entsprechende Tipps geben. Unter Umständen ist ein Rechtsbeistand notwendig.
     
  3. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Infos!

    Die Löcher im Bad wären über dem Waschbecken eh ok (solange es nicht mehr als 4 Löcher sind), aber die Löcher um die es sich handelt sind die im WC (wegen Regal und Klopapierhalter - sind ebenfalls 4 Löcher). Müsste das nicht vorher bekannt gegeben werden, dass ich bei Löchern im WC neu verfließen müsste? Finde ich extrem.

    Was den Schimmel angeht: es wurde häufig gelüftet und im Winter geheizt. Geputzt wurden die Fenster natürlich auch ganz normal und trotzdem waren die Fugen jedes Mal schimmlig.

    Btw. ich habe auch einen neuen Teppich verlegt der jetzt klarer Weise neuwertig ist und nicht 10 Jahre alt. Bekomme ich hier einen aliquoten Teil zurück?
     
  4. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Deswegen bohrt man Löcher nach Möglichkeit in die Fliesenfugen. Das lässt sich dann leichter reparieren. Meiner Meinung nach dürften vier kleine Löcher im WC trotzdem kein Problem sein, aber ich bin da kein Spezialist.

    Der Schimmel beim Fenster kommt von schwitzenden Scheiben. Also entweder zu hohe Luftfeuchtigkeit, eine Kältebrücke oder zu wenig Pflege. Das kann aber nur ein Sachverständiger abklären. Kann man den Schimmel nicht mit speziellen Schimmelmittel entfernen?

    Wegen des Teppichs fragst du am Besten auch die Profis von der AK. Allerdings glaube ich nicht, dass du einen Ersatz bekommen wirst.
     
  5. imilein

    imilein Gast

    Hi Brownie,

    darf ich fragen um welche Genossenschaft es sich handelt?
    Wir sind auch neu in eine Genossenschaftswohnung gezogen und ich hab jetzt schon Panik wegen den Löchern, die wir überall in der Wohnung gemacht haben (Regale, Lampen).
    Im Bad ist es halt extrem:
    Badewannenaufsatz - 3 Löcher
    Duschstange - 2 Löcher
    4 Haken - 4 Löcher
    Handtuchhalter über Heizung - 4 Löcher
    Glasregal - 2 Löcher
    Möbel und neues Waschbecken - mindestens 8 Löcher
    macht summa summarum schon mindestens 23 Löcher, aber wie soll man denn bitteschön sonst sein graffel befestigen, ist ja sonst nix drin wenn man einzieht :confused:

    Im WC haben wir 2 Löcher für den Klorollenhalter.
     
  6. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben auch eine Genossenschaftswhg in der das Silikon bei den Holzfenstern immer wieder schimmelt. Die Whg ist 10 Jahre alt, wir wohnen jetzt 5 Jahre drin. Das Silikon wurde von der Genossenschaft schon 2x ausgetauscht. Wir haben auch das Problem mit schwitzenden Fenstern im Winter, trotz ausreichendem Lüften und Heizen. Aber dieses Problem dürfte bei allen Whgen in der Siedlung bestehen.
    Was die 4 Löcher im WC betrifft, kann ich mir nicht vorstellen das das ein Problem sein sollte. Sind die Fliesen angebohrt oder eher die Fugen? Wir schauen immer drauf das wir möglichst nur in den Fugen bohren.
    Wegen der färbigen Wände glaub ich, kommt es auf die Farben drauf an. Helle Farben kann man lassen, aber wenn man ziemlich kräftige Farben genommen hat, so wie wir, muß man glaub ich schon ausmalen.
    Wir ziehen ja auch bald aus und ich fürchte mich jetzt schon davor, was die Genossenschaft alles beanstanden wird.:rolleyes: Damals bei der Übergabe vom Vormieter auf uns, wurde überhaupt nicht genau geschaut. Aber die was jetzt zuständig ist, ist anscheinend sehr pingelig, was ich so mitbekommen hab.

    Wie schauts eigentlich mit Parkett aus? Nach 10 Jahren darf der ja schon einige Abnützungen aufweisen, oder?
     
  7. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin gerade dabei, es abklären zu lassen ob wirklich ALLES rechtens ist, was die Genossenschaft verlangt, wollte trotzdem vorab hier schon mal von anderen die Erfahrungswerte sammeln.

    Leider sind bei mir tatsächlich die Fließen und nicht die Fugen angebohrt. In der nächsten Wohnung werde ich dann definitv nur noch in die Fugen der Fließen bohren. Allerdings habe ich dort dann auch am WC zum Glück keine Fließen an den Wänden, was ich sowieso am WC für unnötig halte (schon bevor ich wußte was es bedeuten kann Fließen am WC zu haben und was das für Folgen haben kann :eek:).

    imilein, das wird wohl von Genossenschaft zu Genossenschaft verschieden sein. Ich habe auch schon von einer 20 Jahre alten Genossenschaft gehört, in die ein Nachmieter eingezogen ist wo ebenfalls im Bad mehr als 4 Löcher waren (eben Seifenhalter, Handtuchhalter etc.) und da wurde auch nichts neu verfließt. Also wer weiß, wie es dann bei euch gehandhabt wird.

    smileygirl, euch viel Glück dass es bei euch gimpflicher abläuft! :wave:
    Aber wenn die Wohnung von der selben Genossenschaft schon mal auf euch vergeben worden ist, kann sie ja für die mittlerweile älter gewordene Wohnung nicht mehr verlangen als wie vorher von eurem Vormieter. Ich hoffe es zumindest für euch!
    Parkett darf meiner Meinung nach ebenfalls Abnützung aufweisen. Aber es ist immer die Frage, was die Genossenschaft unter "normaler Abnützung" versteht.
     
  8. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Hab noch eine Frage zu dem Thema. Wenn sich herausstellen sollte, dass gewisse Sachen von mir erledigt werden müssen, darf die Genossenschaft bestimmen welcher Fachmann das machen soll?
    Bei mir ist es nämlich offenbar so, dass die Genossenschaft mir in der Kündigungszeit zwar die Möglichkeit gibt, selbst alles zu erledigen, gibt mir aber bei bestimmten Punkten (wie Fensterfugen auswechseln) einen bestimmten Fachmann vor der bei ihnen bei Wohnungsübergaben immer die Wohnungen kontrolliert.
     
  9. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Absoluter horror solche geschichten! :eek: Selbst schon teilweise mitgemacht, allerdings keine genossenschaft.
    Mit 100%igem rechtlichen rat kann ich dir leider nicht zur seite stehen, aber...

    ...ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit weiß streichen leider stimmt, wenn die wände färbig sind

    ...vor allem wenn das schimmelproblem andere mieter auch haben, würde ich unbedingt das thema sachverständigen aufbringen, bevor du da etwas investierst!
    (Da kommt immer der gleiche fachmann bei der wohnungsübergabe, der das fensterproblem selbst behebt und dir dann sicher gern bestätigt, dass DU schuld bist an dem schimmelproblem? :rolleyes:)

    ...eigentlich müsste man einzelne fliesen austauschen können oder eventuell löcher zumachen und lackieren (informier dich mal, ob komplett neu verfliesen wirklich die einzige möglichkeit ist, wenn du das wirklich in ordnung bringen musst).
    Mit dem bohren in fugen das wusste ich nicht. Kann allerdings sagen, dass in unserer jetzigen wohnung, wenn von vormietern in fugen gebohrt wurde, nun zwei anstatt nur einer fliese beschädigt sind und wir nun mehr zum ausbessern haben (grund des behebens ist nur der eigene wohlfühlfaktor), als wäre in eine fliese gebohrt worden...merkwürdige lösung, wenn man unsere fugenbohrungen kennt (vermutlich können das andere aber eh besser, als unsere vormieter :))
    Wenn das erst das neue mietrecht gebracht hat, wie hätte man das vor 10 jahren wissen sollen...gibts da keine regelung für solche dinge?

    ...armaturen hätte ich gefühlsmäßig der genossenschaft zugeschrieben. Mehr als sachgerecht benutzen kann man sie ja net, oder? :confused: Wegen lebendauer...kommt sicher auch darauf an, wie qualitativ hoch- oder minderwertig sie sind. Was sind es denn für armaturen und was genau ist das problem?

    ...bei jalousien nach 10 jahren, wenn sie anscheinend eher billig-kram sind, find ich den einen oder anderen knick ganz normal (unsere, die wir vom vormieter haben, weisen auch schon unschöne stellen auf)...wie es rechtlich ausschaut weiß ich aber nicht.

    ...ein anteil sollte dir meines wissens nach zustehen, wenn du in der wohnung etwas verbessert hast...wenn das tatsächlich von der genossenschaft eingesehen wird, kannst du ja einen tausch vorschlagen (jalousie-angelegenheit wird vergessen, dafür kein anteil am teppich oder so). Allerdings trau ich denen eher zu, dass sie den alten zustand wünschen (oder war vorher auch teppich drin?) :(

    Kenn mich bei genossenschaften nicht wirklich aus, aber steht ein nachmieter fest (kannst du selbst noch suchen)? Gibt es absolut keine möglichkeit gewisse dinge auf der zwischenmenschlichen ebene zu regeln?...vielleicht sind die färbigen wände kein problem und der nachmieter braucht vermutlich eh einen wc-rollenhalter, der dann für jeden weiteren mieter einfach fix an seinem platz bleibt?

    Setz dich unbedingt mit der AK in verbindung!!! Lass dich nicht unterkriegen! :hug: Hoffe es geht dann mit rechten dingen zu und du musst letztendlich nicht für alle punkte aufkommen!

    LG sandra
     
  10. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Hi Sandra,

    danke für deine Antwort! Bin derzeit etwas down wegen der Geschichte und da haben deine Worte gut getan! :)

    Wegen der Wände und Fliesen würde das eine mögliche Nachmieterin so übernehmen. Es ist aber noch nicht offiziell, dass sie die Wohnung so nimmt.

    Dass der Rest gemacht werden muss ist keine Frage! Nur bin ich eben unsicher, ob das wirklich ALLES nur ich alleine zahlen muss.

    Wäre natürlich eine Möglichkeit! :rolleyes:

    Falls die Fliesen doch nicht so von einem Nachmieter genommen werden, müsste ich eigentlich eh auch nur die 3 bis 4 Fliesen austauschen lassen, in denen Löcher vorhanden sind. Nur dachte ich dass dann ja auch eventuell Fliesen daneben davon auch beschädigt werden könnten? Da kenne ich mich eben zu wenig aus. Was ich mich auch frage, ist ob die ausgetauschten Fliesen dann genauso aussehen, wie die von vor 10 Jahren.

    Stimmt, die Armaturen wurden ja eigentlich nur sachgerecht benutzt und sie können ja nicht ewig halten. Hmm ob sie qualitativ hochwertig sind kann ich auch nicht sagen. Das Problem ist, dass unter dem Hebel Wasser rausrinnt. Vielleicht reicht es, wenn die Dichtungen ausgetauscht werden? Keine Ahnung.

    Vorher war auch Teppich drinnen, das würde also passen. Der Vorschlag mit dem Tausch wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn das geht. Derzeit ist halt der Stand, dass mir lt. Genossenschaft wegen des Teppichs nichts zusteht und ich sonst auch alles zur Gänze zahlen muss. Würd aber gerne wissen, ob hier (da komplett neuwertig) nicht doch ein Teil zustehen würde oder eben wie gesagt mit diesem Tausch abgegolten werden könnte. Lt. Broschüre der AK schon, aber ob das speziell in meinem Fall auch so ist, muss ich noch abklären.
    Bin gerade dabei, mich mal auf rechtlicher Seite zu erkundigen, weil ich eben nicht alles blindlings zahlen möchte ohne mich vorher abgesichert zu haben - das geht nur eben leider nicht so flott. :(
     
  11. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    ja bei den genossenschaften läufts meisst anders :rolleyes:

    hatten jetzt auch eine genossenschaftswohnung u. die hätten wir auch weiß ausmalen müssen, wenn nicht der nachmieter einverstanden gewesen wäre!

    und bei der was wir im jänner beziehen ists so, daß diese die gemeinde vergibt und wir dafür 1 mon. keine miete zahlen wenn wir selbst ausmalen bzw. anders malen, auch nett oder?!
     
  12. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Achso? Das find ich auch toll! :)

    Ich glaub, da habt ihr wirklich Glück, denn die Gemeinde dürfte auch nicht so kritisch bei Mängeln nach dem Ausziehen sein. Hab da schon öfters gehört, dass - nicht wie bei mir gleich zwei Besichtigungen aufs Genaueste mit Fotoapparat und Taschenlampe gemacht werden - sondern es werden einfach nur die Schlüssel übergeben und nichtmal alle Zimmer betrachtet. Aber gut, an Ausziehen werdet ihr ja jetzt wohl nicht denken, wenn ihr grad eingezogen seid. :D
     
  13. raklett

    raklett Gast

    ich würde mir den vertrag mal anschauen, den du beim einzug unterschrieben hast.
    und mietervereinigung mal fragen wie das ist (machen die was auch bei genossenschaften?)
     
  14. parvati

    parvati Gast-Teilnehmer/in

  15. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in


    mhm find ich auch!
    aber ich glaub da geht die "arbeit" bei den div. genossenschaften, gemeinde, maklern etc. sehr auseinander :rolleyes: :boes:

    unsere letzte wohnungsübergabe war auch easy, nicht mal 5 min. der ist gekommen, hat aufgeschrieben das alle schlüssel gleich dem nachmieter übergeben wurden, gefragt ob er die badmöbel + wandfarbe so übernimmt, gefragt ob was kaputt ist u. das wars, sonst NIX!
    wobei wenn was kaputt gewesen wär, dann wär es eh das problem vom nachmieter gewesen, denn der hat nix gefragt od. getestet ...

    ists jetzt ein fixes gesetz was für alle vermieter gilt, daß die wohnung nicht mehr "weiß" übergeben werden muss und das es kein tierhalteverbot in wohnungen gibt??????
     
  16. brownie1977

    brownie1977 Gast-Teilnehmer/in

    Naja im Vertrag steht zB nicht, dass ich am WC keine Löcher bohren darf. Es steht recht allgemein, dass ich nichts zerstören darf und jede Änderung melden muss. Aber dass ich melde, dass ich eine WC Papier Halterung montiere, damit habe ich damals absolut nicht gerechnet. Außerdem ist ja seit dem neuen OGH Urteil von 2007 vieles aus einem Mietvertrag nicht mehr so gültig wie es bei Unterzeichnung war. Daher hab ich nächste Woche einen Rechtstermin um mir mal anzuhören, ob wirklich alles gerechtfertigt ist.

    Danke für den Link! Der funkt bei mir aber nicht. :(

    Vielleicht weiß ich nächste Woche mehr.
     
  17. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Hey!

    Da senf ich jetzt nochmals mit. :)

    Wegen schimmel, setz dich mal mit den nachbarn in verbindung...gemeinsam erreicht man vielleicht eher etwas. Lass das auf keinen fall auf dir sitzen! Natürlich kann es echt sein, dass es an falschem lüftungsverhalten oder so liegt, aber es macht mich jedenfalls sehr skeptisch, dass dieses problem mehrere wohnungen betrifft und diesem „rein finanziellen hoffnungsschimmer“ würd ich nachgehen.

    Bei fliesenaustausch kenn ich mich so auch zu wenig aus...uns wurde halt nur gesagt, dass man einzelne austauschen oder löcher schließen kann (ob das ergebnis ausreichend ist, ist halt die andere frage...ausgetauschte fliesen fallen je nach modell meistens eh nur dem auf, der es weiß).
    Einzelne löcher zählen im normalfall zur üblichen abnützung und wegen eines wc-rollenhalters eine erlaubnis? :D...finde ich persönlich lächerlich, aber wer weiß, ob sie nicht doch abgesichert sind. :confused:

    Gibts von den fliesen vielleicht noch reststücke, frag mal nach?! Für unsere wohnung wurden sie zumindest im keller aufgehoben.

    Lass dir mal sagen, welche armaturen das sind und ihr alter (vielleicht steht auch der herstellername auf den armaturen)...eventuell gibt sich die genossenschaft da selbst die antwort auf die undichtheit nach etlichen jahren gebrauch. ;)

    Ich schätze, dass die lebensdauer von teppichen für mietgeschichten, bei rund 10 jahren angesetzt ist...bin mir ziemlich sicher, dass die stellungnahme der genossenschaft hier nicht rechtens ist. Und erkundige dich, ob eine eventuell bestehende klausel, die besagt, dass verbesserungen seitens der genossenschaft nicht abgegolten werden, im fall der fälle überhaupt zulässig wäre! Vielleicht löst sonst der nachmieter den teppich ab, damit du nicht nur draufzahlen musst?!

    Lass dann mal von dir hören, wie es nun für dich ausgegangen ist!

    Lg sandra
     
  18. parvati

    parvati Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden