1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnung oder Haus - bin so unschlüssig!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 1 August 2010.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ich kann mich nicht entscheiden. Soll ich mich auf das Projekt "Haus" einlassen oder in meiner Eigentumswohnung bleiben?

    Muss dazu sagen, dass wir es uns leisten könnten, aber was die zusätzliche Arbeit angeht, total unschlüssig sind. Es würde natürlich alles an mir hängen bleiben - drinnen und draussen. Mein Mann ist ja fast nie da und ist außerdem nicht wirklich der Gartenfan.

    Wie habt ihr entschieden? Haus oder schöne Wohnung? Immer Arbeit oder einfach zusperren und in die Ferne fahren? Vom Keller bis zum Dach für alles verantwortlich zu sein oder sich bei Problemen an die Hausverwaltung wenden? :confused:
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Habe mich 1987 für ein (Alt)Haus entschieden.
    Waldrandlage im westen von Wien, Bj 1932, damals 95m², kein Bad, keine Heizung, sanierungsbedürftig.
    Hat 95.000 gekostet +50.000 fürs Herrichten + viel Arbeit (alles in Eigenleistung.

    - Heute ist allein der Baugrund etwa 300.000 wert.
    - Hatte fast keine Betriebskosten. Bei einer 130m² Wohnung wären es in 23 Jahren min 80.000 gewesen.
    - hab keine Miete gezahlt. (etwa 200.000 in 23 Jahren.)

    Finanziell hat sich das Abenteuer Hauskauf also extrem gelohnt. (damals...)
    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Und wenn ich die Gartentüre schließe, dann befinde ich mich auf meinem Land. Mir ist das viel wert. Ich würde keine Wohnung mehr wollen.

    maha
     
  3. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    kann deine bedenken gut verstehen - sind ja auch berechtigt! ich bin quasi auch für alles zuständig im und rundum´s haus, was noch ok ist, da ich ansonsten nicht berufstätig bin. wenn das mal nicht mehr der fall ist, würde ich mir mindestens eine putzfrau leisten...;)
    auf der anderen seite mache ich ja die diversen hausarbeiten nicht ungern - ist ja unser haus, unser garten, unsere einfahrt... und das hat schon was.
    ich denke, so allgemein kann man nicht sagen dass das eine oder andere besser ist: es kommt schon sehr darauf an was für ein haus und was für eine wohnung (größe, ausstattung und vor allem auch lage).
    eine freundin von mir wohnt z.bsp. im selben ort wie ich in einer neuen modernen kleinwohnanlage in einer eigentumswohnung mit riesiger überdachter terrasse und sehr großem gartenanteil mit aussicht ins grüne - also schon fast wohnqualität wie in einem haus, aber eben doch mit hausverwaltung... finde ich jetzt auch top!
     
  4. Lachgummi

    Lachgummi Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde du hast es dir selbst schon beantwortet. (Nur positives über die Wohnung)


    Vielleicht einen Mittelweg wie zb. ein kleines Reihenhaus oder eine Wohnung mit Terrasse?
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich bin auch glücklicher Hausbesitzer !

    Ein Arbeitskollege widerum meint:

    Ein Haus kostet dennoch Geld für Garten, Reparaturen. Man muß sich ums Haus und vorallem Garten kümmern.Man braucht mehr Heizkosten/m² als wenn man in einem Wohnblock etc. wohnt, weiters läuft oft die Heizung nicht am optimum. Man hat oft einen längeren Weg zur Arbeit/Stadt. Man ist unflexibel weil Ortsgebunden. Man hat mehr "Totraum" in einem Haus als in einer Wohnung. Mehr "Sorgen" weil eben Eigentum, Urlaub (wer kümmert sich ums Haus), Einbruch,Elementarereignisse . Ev. muß man einen Kreditaufnehmen
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Die pro-Wohnung-Schreibenden haben natürlich auch gute Argumente.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Eines noch:
    Ein 700m² großer Baugrund wohnt sich nicht ab! Gute Lagen steigen sogar stetigt. (Speziell in Ö, wo es ja nie eine Preisexplosion gab)
    Eine Wohnung wohnt sich ab. Nach 30 Jahren sind ganz andere Grundrisse gefragt. (Ist so!)

    und so weiter

    Gruß, maha
     
  7. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    naja aber nach 30 jahren gehört beides renoviert und beides ist Design/Bautechnisch überholt.
     
  8. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, dass es wichtig ist, dass man im grunde seines herzens schon sehnsucht nach einem eigenen haus und garten hat. auch wenn man den garten z.b. so gestalten kann, dass man so gut wie keine arbeit hat (pflegeleichte pflanzen) und nur giessen (bewässerungsanlage) und rasenmähen muss - es ist einfach mehr arbeit als eine wohnung.

    wenn man eher abwehr verspürt gegen etwaigen mehraufwand und sich in einer wohnung sehr wohlfühlt - dann muss es ja nicht sein. viele meiner freunde sind absolute wohnungsmenschen. ich wiederum kann es mir absolut nicht vorstellen in einer wohnung zu leben. seit ich das haus habe, ist meine lebensqualität unbeschreiblich. allein in der früh im garten zu frühstücken und die vögel zwitschern zu hören.
    nie wieder möchte ich das eintauschen müssen.

    ich glaube, das könnt nur ihr entscheiden aus eurem gefühl heraus.
     
  9. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast


    Sehe ich auch so - jeder rechnet sich seine entscheidung als die richtige :) - und zwischen 30m² Wohnung und 4000m² Garten mit Villa gibts ja viele Zwischenstufen !
     
  10. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    heut darfst mich das nicht fragen :eek:

    heut hätt ich gern ein zimmer, ohne fenster und alles. (seh grad im und um's haus viel zu viel arbeit...)

    wennst mich morgen fragst, dann sag ich dir, dass ich froh bin in einem haus zu leben und jederzeit tun zu dürfen was ich will. (mich hört hier niemand. :D)
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Bob-The-B meint
    naja aber nach 30 jahren gehört beides renoviert und beides ist Design/Bautechnisch überholt.

    Hallo! Ein Baugrund gehört nicht renoviert! Ein Baugrund steigt mindestens mit der Inflation. Mal viel, mal weniger.... who knows?
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Welche Vorteile hätte für dich ein Haus?

    Du sagst, ihr könnt es euch leisten....könnt ihr euch auch mit Haus weiterhin die Dinge leisten, die euch jetzt wichtig sind?
    Ich bin der Meinung, dass man mit einem wunderschönen Haus nicht glücklich sein wird, wenn man nur noch dafür arbeiten gehen muss und "das Leben" an einem vorbei zieht.
    Es gibt aber auch sehr wohl Menschen, die leben nur für ihr Haus und denen geht es gut dabei.
    Ich würde an deiner Stelle eine Liste mit + und - Punkten machen, dann siehst du schon mal, welche Seite überwiegt.
     
  13. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt 4,5 Jahre in unserer Eigentumswohnung gewohnt! War eine schöne Wohnung mit Balkon!

    Das was uns gefehlt hat war schlussendlich ein weiterer Raum (Büro) und der eigene Garten!

    Sind seit 3 Wochen im Haus und sind total happy! Ist totaler Luxus und täglicher Urlaub auf der Terrasse zu sitzen und nicht immer rauf und runter zu rennen, wenn man aufs Klo muss oder was zu trinken will!

    gross Wohnung mit Garten oder Haus ist vom preis her in unserem Ort nimma die Frage! Da der Wohnungspreis explodiert beim Neubau!
    Also war für uns klar, dass wir ein Haus möchten! Angeboten hat sich dann eines von 4 reihäusern! Letztes Jahr wurde begonnen zu bauen und heuer sind wir eingezogen!
     
  14. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ich würde schauen das ich ein reihnhaus mit kleinem garten find (max. 100m²) sodass ich zwar draussen sein kann aber nicht viel arbeit hab :)
     
  15. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Das Haus macht auch nicht viel mehr Arbeit als ne Wohnung.
    Den Garten könntet ihr ja einfach gestalten, sodass kaum mehr Arbeit (außer mähen und so) auf euch zukommt.
    Die Extrakosten kann man sehen wie man will. Nachedm wie die Miete bei uns halbjährlich in die Höhe geschossen ist, bin ich jetzt froh über das Haus mit Garten & Pool. (ich genieß aber auch das garteln mit und neben den Kindern)
    Wennst wirklich nix damit am Hut hast /haben willst, ist ne Wohnung aber das Richtige für dich!
    Hör auf dein Herz.
     
  16. Oghma

    Oghma Gast-Teilnehmer/in

    Nachteil bei der Eigentumswohnung:
    * Entscheidungen müssen mit den anderen Wohnungsbesitzern gemeinsam getroffen werden. Arbeiten am Haus müssen gemeinschaftlich bezahlt werden.
    * Kleiner
    * Kein Garten
    * Weniger Abstand zum Nachbarn
    * Grundriss und Zimmereinteilung ist viel starrer als beim Haus - vor allem beim Neubau kann man beim Haus alles selbst entscheiden.

    Nachteil eines Hauses:
    * Teurer
    * Kaum zentrale Lage möglich (muss nicht unbedingt ein Nachteil sein)
    * Mehr eigene Arbeit

    Ein Reihenhaus vereint in meinen Augen die Nachteile beider Varianten ohne die Vorteile.

    Als Single oder kinderloses Paar wär ich sicher in einer Stadtwohnung geblieben. Mit Kind(ern) wollten wir aber eben mehr Platz, Garten, eigene Zimmeraufteilung und eine ruhige Lage. Daher haben wir am Land neu gebaut.
     
  17. Savonlinna

    Savonlinna Gast-Teilnehmer/in

    pro wohnung ;)

    haben selbst letztes jahr nach nem reihenhaus geschaut aber in der unmittelbaren gegend von unserem jetzigen wohnort (wien west) war nichts leistbares zu bekommen, und zu weit draussen hätte es auch net sein dürfen weil wir dann nur unterwegs gewesen wären weil wir beide in wien arbeiten und kinder wären im wohnort zum kiga und schule gegangen, und hätten sie im endeffekt sehr viel seltener und weniger gesehen und das wars uns nicht wert! ;)

    klar ist garten und pool super und wenn man bestimmen kann wie das haus ausschauen soll wg raumverteilung oder sonstiges, aber ein leben lang das abbezahlen oder immer aufs geld schauen und abstriche zu machen kam für uns nicht in frage!

    wollen weiterhin ohne nachzurechnen in urlaub fahren können und uns keine sorgen machen ob was mit nem haus sein könnte in der zwischenzeit!
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Eve47 hat es sehr gut zusammengefasst.
    Bei der Entscheidung Haus oder Wohnung geht es grundsätzlich um die persönliche Einstellung und Lebensgefühl.

    Klar bringt ein Haus mehr Arbeitund auch Verantwortung - aber auf der anderen Seite kann ich das Gefühl, nach Hause zu kommen, in unser Haus, unseren Garten, diese Lebensqualität, ... nicht in Worten beschreiben.

    Wir haben vorher viele Jahrzehnte in absoluter Ruhelage in der Mitte Wiens gewohnt, mit der Möglichkeit den begrünten Innenhof zu nutzen, mit einer tollen Hausbewohnergemeinschaft - und doch ist es für uns nicht das gleiche, das Haus ist ein enormer Gewinn an Lebensqualität.

    Wir haben das Glück, dass wir im Einzugsgebiet von Wien wohnen mit erstklassiger Infrastruktur und regem kulturellen Angebot und genießen es ungemein.
     
  19. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Was für euch richtig ist, wird dir hier niemand sagen können. Das müsst ihr selbst entscheiden.

    Ich habe jahrelang in Wien in einer tollen Genossenschaftswohnung (Ruhelage, Grünlage, Randbezirk, große Loggia, ...) gewohnt und ich habe diese Wohnung sehr geliebt. Der Wunsch nach etwas Eigenem und einem Garten war aber immer latent vorhanden.

    Wir haben vor ca. 6 Jahren ein Haus gekauft und seither weiß ich, dass ich nie wieder in einer Wohnung wohnen möchte. Haus und Garten bringen für mich so viel mehr Lebensqualität, dass ich es nicht in Worte fassen kann. Mein Wohnzimmer ist im Sommer einfach 600 m2 groß und es gibt für mich nichts entspannenderes als nach der Arbeit mit der Gartenschere "bewaffnet" durch den Garten zu gehen und zu schneiden und zu zupfen und ein bisserl zu gießen usw. Ich brauche nicht mehr um glücklich zu sein.

    Wenn du ebenfalls gerne draußen bist, gerne Natur um dich hast (die du auch selbst gestalten kannst), dann ist ein Haus mit Garten für dich richtig. Für mich gibt es keine Garten"arbeit" - das die Ausübung meines Hobbys. Und daher habe ich auch keinen "Stress" mit dem Garten.

    Die Arbeit im Haus ist etwa gleich viel wie in einer Wohnung. Die meisten Leute tendieren dazu, ihr Haus sehr groß zu bauen, dann hat man natürlich mehr Arbeit, aber das habt ihr ja selbst in der Hand....

    LG, Andrea
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ...aber bei der terasse ist das auch völlig klar. da wäre meine lebensqualität auch enorm gesteigert.;)

    anna-mari
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden