1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wohnkeller + offener keller

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von veve, 1 März 2007.

  1. veve

    veve Gast-Teilnehmer/in

    hallo ihr profis ;)

    wir würden gerne den keller auch als wohnkeller nutzen. und damit es nicht ein dunkels loch wird möchten wir den keller gerne vorne offen haben, oder wie man das halt auch nennt. kann man das mit einem normalen fertigteilkeller machen? welche zusätzliche dämmmung muss vorhanden sein? wird dann vorne eichfach die erde ausgehoben wenn wir kein hanggrundstück haben? hat das wer von euch so gemacht? wieviel muss man da an kosten dazurechnen? fragen über fragen :confused:

    lg, eva

    so stellen wir uns das in etwa vor:



    [​IMG]
     
  2. hegkoe

    hegkoe Gast

    hallo ; ich wuerde vordergruendig mit der gemeinde abchecken, ob ein "wohnkeller" ueberhaupt erlaubt ist; in manchden gemeinden duerfen im keller keine wohnraeume sein . lge va
     
  3. blaudarla1

    blaudarla1 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben einen Wohnkeller, wie du ihn nennst. Aber eben auch Hanglage. Wir haben das so gemacht, dass der hintere Teil, der in der Erde ist, geschalt und betoniert wurde, und der vordere Teil der herausschaut, gemauert wurde.
    In Ziegel wohnt sichs besser.
    Ich kenne euer Grundstück nicht, aber ich hab auch schon öfter gesehen, dass wer das Haus höher gestellt hat, und dann aufgeschüttet hat, um einen Teil des Kellers "in der Erde" zu haben, und den anderen Teil dann eben offen ließ.
     
  4. veve

    veve Gast-Teilnehmer/in

    danke an euch beide. gut zu wissen :rolleyes: wusste nicht das nicht jede gemeinde einen wohnkeller erlaubt. grundstück haben wir eh noch keines. werden also bei der suche darauf achten.

    lg, eva
     
  5. LukasMama

    LukasMama Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden einen Teil des Kellers auch als "Wohnkeller" nutzen. An dieser Stelle wird einfach abgegraben. Nur Terassentüren haben wir keine im Keller - so weit wollten wir es dann auch wieder nicht abgraben - schließlich muss man bedenken, daß da dann auch ganz schön viel Gartenfläche draufgeht...

    Der Vorteil des Abgrabens liegt für uns persönlich darin, daß wir von der Terrasse nahezu ebenerdig in den Garten gehen.

    Lg,
    Sandra
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden