1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnen in Süßenbrunn

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Drillipa, 3 September 2009.

  1. Drillipa

    Drillipa Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe die Suche bemüht aber nur relativ alte Beiträge zu dem Thema gefunden.

    Mich würde interessieren was der aktuelle Stand ist wenn man mit kleinen Kindern nach (Neu-)Süßenbrunn übersiedeln würde.

    Für mich sieht es nach einer ersten Recherche und einem Besuch vor Ort so aus dass es dort recht wenig Infrastruktur gibt die man zu Fuß erreichen kann. Dafür wäre die Schnellbahn sehr nah und die Autobahnen werden ja auch gerade ausgebaut.

    Wie sieht es dort aus mit Fluglärm ? Ich hab wo gelesen dass dort auch die Einflugschneise nach Schwechat drüberführt.
    So schlimm wie in Essling/Großenzersdorf oder weniger ?

    Wie wird sich die Verkehrssituation dort wohl entwickeln.
    Im Augenblick bräuchte ich glaub ziemlich lange mit dem Auto zu meiner Arbeitsstelle im 22. Bezirk weil der Verkehr glaub die Hölle ist.
    Wäre natürlich interessant zu wissen wie sich das verbessert wenn die Straßenbauten mal abgeschlossen sind.

    Kindergarten wäre kein Problem (Betriebskindergarten) Volksschule wäre dann in ein paar Jahren wohl eher ein Thema. Ist ja wohl eher weit weg.

    so bitte um Meinungen am besten natürlich Erfahrungen ;) Danke.

    edit: blöde Frage - warum ist da ein Herz-Symbol neben meinem Thema abgebildet ? Seh das nur ich ?
     
  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    vielleicht findest du hier ein paar genauere Infos wo genau was geplant ist, vollständig ist es vielleicht nicht.

    http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/bundesstrassen/index.htm

    ich finde die Gegend um Süßenbrunn generell ziemlich unterentwickelt, kaum Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, bis auf die Schnellbahn auch keine wirklich häufig fahrenden Öffentlichen Verkehrsmittel - aber generell ist der 22. Bezirk Stadtentwicklungsgebiet. Also dort tut sich sicher was. Nur wann das bis Süßenbrunn sich auswirkt ist die Frage. Derzeit konzentriert sich irgendwie der Großteil der Planungen auf das Flugfeld Aspern und rund um Kagran. Langfristig glaub ich aber auch dass sich Süßenbrunn entwickeln wird. Ob du da aber jetzt hinziehen willst, ist deine Sache. Finanziell wird man sich wohl derzeit einiges ersparen können, man muss halt warten können.

    lg
    bine

    PS: das Herzsymbol seh ich auch, beim Anlegen eines neuen Threads kann man das auswählen. Vielleicht kannst du es noch bearbeiten?
     
  3. Drillipa

    Drillipa Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Den Stand der Planungen/Bauarbeiten für neue Straßen kenne ich,
    ich kann nur nicht einschätzen ob das dann Verkehrsmäßig auch viel bringt
    oder ob man dann halt morgens und Abends auf den neuen Straßen im Stau steht. ;)

    Als Anschluß an die Öffis würde mir die Schnellbahn völlig reichen,
    damit ist man ja schnell in der Stadt, besser als jetzt von Essling aus.

    Einkaufen gehen wir meist eh mit dem Auto da der Bedarf für derzeit 6 Personen eh nicht schleppbar ist. Klar wäre es für Kleinigkeiten zwischendurch auch nett was zu Fuß erreichen zu können.

    Ich muss wohl das Herz ausversehen angeklickt haben - na ja egal - so fällt der thread wenigstens auf ;)
     
  4. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    wegen der Verkehrslage: da wird sich Essling aber auch bald verbessern? Durch die Seestadt Aspern kommt ja die Ubahn Ende 2010 schon mal ein ganzes Stück näher und 2013 ja wirklich sehr nahe - und mit dem Ausbau soll ja auch die Straßenanbindung verbessert werden.

    Und es ist immer so: neue straßen zeihen neuen Verkehr an -> weniger wirds dadurch sicher nicht! Ich glaube eher, dass dadurch sogar noch einiges mehr über Süßenbrunn gehen wird!

    lg
    bine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden