1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohin mit dem Müll?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von keksi88, 2 Juni 2011.

  1. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Also da wir vor einem halben Jahr in ein Haus gezogen sind, kommt mir die Frage wohin mit den ganzen Müll. Wir haben jetzt schon eine größere Restmülltonne angefordet, aber so viel geht da auch nicht hinein, was macht ihr mit dem Müll der in der Tonne keinen Platz mehr hat :confused:
    Ist wahrscheinlich eine total blöde Frage, würd mich aber trotzdem interessieren:)
     
  2. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen auch in einem haus und haben die grössere restmülltonne, die jedoch nur alle 4 wochen einmal geleert wird. es geht sich aber trotzdem aus, da wir ja sehr genau unseren müll trennen.

    glas kommt in den öffentlichen glascontainer - in der nähe gibts eh einen
    plastik kommt in den gelben sack
    papier kommt in die papiertonne und
    küchenabfälle kommen in den komposthaufen

    wir haben keine probleme, dass uns die tonne zu klein wird. im gegenteil, da ist immer noch ein bisschen platz frei.
     
  3. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Haushalte bekommen eine "Durchschnittstonne" und 4-wöchentliche Leerung zugewiesen und müssen dafür Abfallgebühren zahlen.

    Man kann sich aber höher einstufen lassen, dh häufigere Leerung und größere Tonne (oder nur eines von beiden). Ruf einfach auf der Gemeinde an, die sind eh froh, wenn wer freiwillig mehr Abfallgebühren zahlt.
     
  4. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd auch einfach mal auf der Gemeinde nachfragen wie es mit öfterer Entleerung oder größeren Tonnen aussieht. Bei uns gibt's z.B. spezielle Müllsäcke zu kaufen die man dann zur Mülltonne dazustellen darf.

    Wir hatten anfangs auch das Problem, dass uns die Mülltonne immer überging (kleinere Tonne, dafür 2wöchige Leerung). Wir trennen zwar auch den Müll (also Glas in den Container, Papier in den Container, Küchenabfälle auf den Kompost und Plastik sowie Metall in den gelben Sack), aber wir hatten lange Zeit zwei Wickelkinder, da ist so eine Tonne schnell voll.
    Wir haben den Müll meist bei unseren Eltern dann dazu gegeben. War bei uns halt auch nur vorübergehend.
     
  5. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Müll konsequent trennen.
    Wenn wir einen Komposthaufen hätten, dann bräuchten wir 2 Wochen um einen 40-Liter Müllbeutel zu füllen.
    Wir trennen Papier, Plastik, Glas. Biomüll kommt leider zum Restmüll.
     
  6. Eeyore

    Eeyore Gast

    Konsequent Müll trennen - haben einen Komposthaufen, die gelben Säcke für Verpackungsmaterialien, Altpapier wird getrennt entsorgt und natürlich Glas. So geht es sich ganz gut aus - haben die kleine Tonne und die wird alle 2 Wochen geleert (da wir zur Zeit noch 2 Wickelkinder haben).
     
  7. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Mülltrennen tun wir auch strikt, aber irgendwie kommen wir nicht aus :rolleyes: Hihi wshl essen wir viel zu viel *gg*
    Die größere Tonne haben wir schon angefordert und zum Teil bringen wir die Säcke dann eh auch schon selber weg. Bei uns kommen sie auch nur alle 4 Wochen.
     
  8. MatsBM

    MatsBM Gast

    Bei uns gibt es die Möglichkeit, sofern es sich mit der 120l Restmülltonne mal nicht ausgehen sollte, bei der Gemeinde Restmüllsäcke zu kaufen die dann von der Müllabfuhr mitgenommen werden.

    Als Gabriel noch ein Windelkind war und zudem meine Oma (die wir ebenfalls wickeln mussten) auch bei uns war haben wir diese Option in Anspruch genommen da es sich mit der RM-Tonne nicht ausgangen ist.

    Mülltrennung betreiben wir auch sehr genau und zudem kann man auch beim Einkauf darauf achten dass man nicht unbedingt jene Produkte einkauft die sehr viel Müll produzieren.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wir haben eine 240 l mit 4Wochen Abholung... erst dachte ich das funktioniert nie, weil mein Holder bei der Mülltrennung so schleissig ist... aber komischerweise ist diese Tonne beim Abholen nie so gestopft voll wie früher die 120 l mit 14Tage Abholung...

    wir trennen: Papier, Plastik inkl. Dosen, Glas, Bio und wenn die Kinder kommen bietet die Gemeinde eine gratiszusatztonne (Windeltonne) an.

    (achja sind derzeit 2 Erwachsene und 2 Katzen)
     
  10. voltima

    voltima Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibts eine eigene windeltonne. diese kann bei der gvu beantragt werden. dort dürfen aber wirklich nur windeln rein. somit geht sich der rest in der restmülltonne aus. ansonsten haben wir auch einen mistplatz bei uns im ort wo wir den müll (wenn sich mal viel zu viel ansammeln sollte) hinbirngen können.
    v.
     
  11. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    ich find's überhaupt keine blöde frage - im gegenteil!

    hab mir auch vor zwergis geburt gedanken gemacht, wohin mit dem müll da wir eine 120 lt tonne haben die nur alle 4 wochen abgeholt wird ... :(

    tja und nun exportieren wir den müll in fremde mülltonnen ;)
     
  12. KleineKatze

    KleineKatze Gast-Teilnehmer/in

    finde dass auch keine blöde frage :)

    also bei uns kann man sich es aussuchen wie oft sie entleert wird - entweder alle 2 , 4 oder 6 wochen ..

    wir haben momentan 4 wochen und da ist sie nur halb voll .. oder halt halb leer :D .. aber wir trennen auch sehr genau ..

    lg :wave:

    aja wir sind 2 personen..

    EDIT: meine mum wohnt ca 25 km entfernt und da wird auch wöchentlich angeboten ..
     
  13. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    danke euch, ich werd mich wirklich mal erkundigen wegen diesen Restmüllsäcken ob wir das auch haben!

    Wir nehmen unsere Säcke immer mit in die Arbeit, da stört sie niemand und dort haben wir ja 4 große Tonnen :D
     
  14. helrich

    helrich Gast-Teilnehmer/in

    Doch es gibt Restmüllsäcke bei uns, genauso wie Windelsäcke ;)....

    Die kann man am Bauhof holen, man kriegt sie stückweise und so haben wir unsere Tonne immer frei gehalten, da wir die Windeln in diese Säcke gegeben haben....
    Wenn der Sack voll ist, einfach bei der normalen Müllentleerung dazustellen....

    Bei uns fällt leider auch mehr Müll an, als bei manchen anderen hier im Forum, denn im Raum St. Pölten dürfen in den gelben Sack nur mehr Flaschen - der Rest vom Plastikmüll muss in die Restmülltonne :(....
     
  15. petra.kas

    VIP: :Silber

    Wir haben auch 120L die alle 4 Wochen geleert werden! Als die große auch noch Windeln gebraucht hat, hatten wir echt keine Chance das wir damit auskommen:eek: und haben bei der Gemeinde fast jeden Monat einen Restmüllsack zukaufen müssen:( 5 EUR pro Sack!! GSD ist die große jetzt sauber und wir kommen leicht aus mit der Tonne:)
    Dabei hab ich mich schon gefragt, wie das ist wenn die kleine auch mal sauber ist - ich glaub dann ist die Tonne fast leer, weil recht viel Restmüll außer den Windeln haben wir nicht;)
     
  16. Schnabilein

    VIP: :Silber

    4 erwachsene, 1 kind, 3 katzen, 2 hunde und 2 kaninchen ;), wir kommen mit der 120l tonne gut über die runden. (entleerung alle 4 wochen)
    trennen aber wirklich sehr konsequent und gott sei dank darf bei uns noch jeglicher verbundstoff in den gelben sack.
    wenn sich das mal ändert weiss ich auch nicht wohin mit dem müll :mad:.

    wenn es sich wirklich mal nicht ausgeht kaufen wir auch auf der gemeinde restmüllsäcke, kosten bei uns €2,80 das stück.
    das haben wir auch gemacht als unser kind noch windeln trug. war billiger als der umstieg auf eine grössere tonne.
    windeltonne oder säcke gibt es bei uns leider nicht.
     
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Nicht alles was aus Plastik ist dürfte in den Gelben Sack NUR Verpackungsplastik. (also entpflichtete Stoffe, solche wo der Produzent schon für die Entsorgung bezahlt hat)
     
  18. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    wir haben jetzt 2 90liter mülltonnen die alle 2 wochen entleert werden. Sind 2 erwachsene, 1 hund.

    Anfangs hatten wir nur 1 mülltonne und die war mehr als bumm-voll... Jetzt beim umstieg auf 2 tonnen gehts super, und die tonnen sind auch nicht "überfüllt" am abholtag.

    Wie es bei uns mit windeltonnen/säcken aussieht kann ich noch nicht sagen, muss ich mich erst erkundigen.

    Und bevor wer aufschreit waaaaas :eek: ihr braucht zu zweit 180l müll in 2 wochen :eek:

    Jo, is so, denn, bei uns gibts keinen gelben sack und auch sonst keine extra-plastik-sammelstelle :mad:
    Sehr ärgerlich, denn dieses scheiß plastik nimmt wirklich sicher 70%des restmülls in anspruch... Ansonsten wird alles getrennt, bio, glas, papier.

    Glg raphaela :wave:
     
  19. michi09

    michi09 Gast

    Das Müllproblem haben wir auch hier in Luxemburg, unsere Tonne wird wöchentlich entleert und trotzdem kommen wir des öfteren nicht aus. Wir trennen zwar auch soweits geht, aber Kunststoff kommt bis auf die Plastikflaschen in den Restmüll. Bei vier Personen plus drei Hunden kommt da schon einiges zusammen ...


    Zur Zeit machens wir so, der schwerste im Haus (zur Zeit leider ich :eek:) hüpft eine Runde in der Tonne und quetscht alles zusammen. Wenn das auch nix hilft fahren wir den Rest auf die Gemeinde und bezahlen dort noch extra fürs entsorgen.
     
  20. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube unsere hat nur 60l - wir haben die Kleinste genommen und kommen wunderbar aus, ist nie übervoll und wird 4wöchentlich entleert.
    mich schockts schon grad ein wenig was bei euch müll anfällt.
    wir haben Komposter u Gelbe, sowie rote Tonne, den Rest bringen wir ins ASZ.
    2 EW, 1 Kind
    Müllsäcke gibts bei uns auf der Gemeinde zu kaufen, sind aber relativ teuer, oder man zahlt bei der Asi nach kg. (so hammas während der Bauzeit gemacht)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden