1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 29 Juni 2013.

  1. wien67

    VIP: :Silber

    Tipps von den Profis gesucht :LOL:

    Kurz gesagt:
    Ich habe eine Lehre in einem ganz anderem Bereich abgeschlossen und möchte mich nun beruflich etwas ändern.

    Mir stehen zwei Berufe zur Wahl und zwar bei einem Optiker oder in einem "kosmetischen Studio", wo es nur rund um die Haut geht (kein Schminken, Nägel, o.ä). Es ist kein Kosmetiksalon, nur fällt mir dafür kein anderes Wort ein. Da ist auch ein Arzt vorhanden. Da müsste ich am Empfang arbeiten, den Patienten die Haare lasern, Cellulitesbehandlungen, usw. Und beim Optiker eher nur verkaufen.

    Ich habe überlegt und weiß, dass mir der Beruf beim Arzt mehr Spaß machen wird. Der hat aber auch Samstags offen.
    Beim Optiker wäre es immer nur montags bis freitags. Also würde ein Samstagjob auch gut reinpassen, falls nötig. Doch ich stelle mir die Arbeit beim Optiker eher langweilig vor, da wahrscheinlich nicht so viel los ist.

    Beide würde mich einschulen. Nur kann ich mich nicht entscheiden. Der Lohn ist fast gleich, also kein großer Unterschied, wo ich mich jetzt wegen dem Lohn entscheiden könnte.

    Was denkt ihr ist der bessere Job? Ich weiß, ICH muss mich entscheiden, aber eure Meinung interessiert mich trotzdem. Und was denkt ihr wo hat man später bessere Aufstiegschancen?
     
  2. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde du hast dich schon entschieden!
     
    farbenfroh und Amica32 gefällt das.
  3. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    die bessren aufstiegschancen hast du wohl eher beim optiker und ich selbst würde diesen job nehmen, weils mich persönlich bedeutend mehr interessieren würde, die passede brille für einen kunden zu finden, als haare zu lasern.

    aber ich glaub auch, dass du dich schon entschieden hast. :)
     
  4. Marion.T

    Marion.T Gast-Teilnehmer/in

    noch eine stimme fürn opitker
     
  5. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich wär auch beim Optiker.
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    was mich nur wundert, darf beim optiker ein "anlernling" arbeiten?
     
  7. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    wenns nur den verkauf betrifft, wahrscheinlich schon
     
  8. wien67

    VIP: :Silber

    Na entschieden leider noch nicht. Ich überlege den ganzen Tag. Also Brillen anpassen usw würde mich schon interessieren. Nur weiß ich leider nicht ob ich das nach einiger Zeit machen werden darf?! Braucht man nicht dafür eine extra Ausbildung? Reicht da nur eine Schulung? Und zB. um die Dioptrien anzupassen?! Kennt sich da jemand aus ob da eine Schulung reichen würde? Später könnte ich dann ja auch beim Augenarzt arbeiten, wenn ich geschult bin :D Nicht dass ich dort dann nur verkaufen tue o.ä, muss noch genauer nachfragen

    Optiker finde ich auch vom Vorteil wegen dem Samstagjob was ich ja schon erwähnt habe...
     
  9. wien67

    VIP: :Silber

    Ja das ist es. Ich weiß nicht ob ich später, wenn ich mal besser ausgelernt bin auch was anderes machen darf, oder nur im verkauf stehen :(
     
  10. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    man lernt nie aus :)
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ja. du kannst nach (keine ahnung wieviele genau, 3 oder so ...) jahren die prüfung zum optiker ablegen und dann darfst alles.
     
  12. wien67

    VIP: :Silber

    Cool dann ist es toll :)
     
  13. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ich würde nicht zum Optiker gehen - für mich wäre der andere Job viel interessanter! :)
     
  14. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    moment, da muss sie eine Lehre machen, und dann kann sie eine LAp für den Optiker machen.

    Einfach so kann sie keine ablegen.

    Ich hab bei einem Optiker im Büro gelernt, wobei ich mehr im Optiker dasein war, als im Büro.

    Ein Kollege damals, meinte es sogar gut, und wollte mich zur Lehre überreden, ich wollte nicht.
    Ein grosser Fehler jetzt.

    Brillen anpassen, im Sinne von Bügel nachbiegen, oder gerade biegen, Stegblättchen umschrauben, Brille reinigen, kannst bald machen.

    Dioptrien von den Brillengläsern bestimmen, ist auch keine Hexerei.

    Nur sind das Kleinigkeiten, und macht noch keinen Optiker aus.

    Aber Optiker ist ein sehr interessanter Beruf.
     
  15. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    doch, kann man! eine freundin von mir hat auf die art schon 3 oder warens noch mehr? lehrabschlüsse gemacht! du musst eine bestimmte zeit in dem bereich arbeiten, dann kannst du die prüfung ohne lehre auch ablegen.
     
    hejoka gefällt das.
  16. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Welche Lehrabschlüsse waren das??

    kommt immer drauf an, was sie schon als begleitberuf dafür hat , und wieviel Zeit ihr angerechnet werden kann.

    Augenoptiker ist ein „Monoberuf“ und demnach keiner Berufsgruppe zu-, bei-, über- oder unterzuordnen.


    Die Augenoptik ist ein Lehrberuf mit 3½-jähriger Lehrzeit. Wie in Deutschland werden österreichische Lehrlinge dual in entsprechenden Branchenbetrieben (Optikerfachgeschäfte, Optikerketten) und an Berufsschulen ausgebildet. Verwandte Lehrberufe, wie Feinoptiker und Hörgeräteakustiker, können mit verkürzter Lehrzeit absolviert werden.

    Ich weiss, das man als gelernte Bürokauffrau z.b. einige Berufe in verkürzter Form mit einer LAP abschliessen kann, ebenfalls eine gelernte Einzelhandeslkauffrau.

    Aber beim Optiker geht das nicht, es sei denn, sie hat schon 1 Jahr Lehre als Optikerlehrling hinter sich, hat dann abgebrochen und beginnt nochmal, dann kann es angerechnet werden.
     
  17. Optik ist ein weites Feld und sicher sehr sehr interessant und Zukunft hat der Beruf auf jeden Fall, wenn ich vor der Wahl stehen würde, auf auf zum Optiker
     
  18. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Mich würde zwar beides nicht reizen aber wenn ich wählen müsste dann würde ich auch den Optiker nehmen.
     
  19. maho

    VIP: :Silber

    Ich kenne beide Berufe nicht, bin also kein Profi...

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass beide Berufe nicht das Gelbe vom Ei für dich sind, vor allem wenn du dich nicht entscheiden kannst, obwohl du doch in eine Richtung tendierst (Arzt) wie in deinem Anfangspost heraus zu lesen ist....

    Ich hab schon in verschiedenen Bereichen gearbeitet und bei allen Entscheidungen wo ich mich so "halbherzig oder nicht zu 100%" entscheiden konnte wurde ich im Berufsleben nicht glücklich und hab mich innerhalb kurzer Zeit gelangweilt.... dann fand ich für mich einen Beruf und dann hatte ich das "Wow-Erlebnis", meine Gedanken haben sich nur noch um den Beruf gedreht (hab zu der Zeit zuerst noch anderwertig gearbeitet) und ich hab überlegt wie ich es bewerkstelligen könnte mein Ziel zu erreichen da ich auch meine Familie zu ernähren hatte bzw. wie ich alles unter einen Hut bringen könnte, finanzielle Hilfe von außen bekam ich nicht, da ich einen Beruf hatte und nie arbeitslos war......hab im reiferen Alter dann noch eine 3-jährige Ausbildung gemacht, dann allerdings berufsbegleitend da ich nebenbei ja Geld für uns verdienen musste/ war eine harte Zeit aber ich bereue nichts --- seit 10 Jahren bin ich glücklich in dem Beruf und möchte mich auch nicht mehr verändern bzw. lernt man in dem Bereich nie aus und es gibt immer wieder interessante Schulungen und Weiterbildungen die ich gerne annehme/mache
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden