1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wofür bezahl ich ARA?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von DerStefan, 15 Januar 2013.

  1. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also, meine Waren Wirtschaft sagt, die bekommen im Monat etwa 50€ von mir.

    Wofür ist das?
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Wir haben auf unserem Lagerplatz permanent 4 Mulden stehen: Eine teure für Restmüll, eine minder teure für Holzabfälle, eine für Metallabfälle, die - wenngleich wenig - sagar etwas einbringt und eine ARA-entpflichtete für vermischte Verpackungen, die nur Sortiergebühr kostet. Die enthält leere Zementsäcke, Plastikfolien, Flaschen, eben alles, was einen ARA-Aufdruck hat und damit schon für die Entsorgung bezahlt wurde.
     
    #2 Alex3, 15 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Januar 2013
  3. Q

    Q Gast

    Keine Ahnung, aber das müsste m:E. für Verpackungen sein, die du in Verkehr bringst. Nicht für solche, die du wegwirfst.
     
  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Anfallstellen Service - Home
    Das ist die Stelle, die uns unsere Anfallstellennummer zugeteilt hat. Ich nehme an, es gibt ein Pendant für jene, die Verpackungen liefern.
    Vermutlich musst du auch alljährlich Statistiken über die benötigten Mengen weitergeben. Und die ARA-Beiträge verrechnest du hoffentlich an deine Kunden weiter - die dadurch für deren Entsorgung nichts mehr bezahlen müssen?
    Möglicherweise werden damit auch Altstoffsammelplätze der Gemeinden finanziert.

    Voilà: ara.at - Home
     
    #4 Alex3, 15 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Januar 2013
  5. Q

    Q Gast

    Alex, das Anfallstellen-Service aber auch für den eigenen Müll zuständig. Da gibts eben den von dir beschriebenen Spezialfall, dass du (von Vorlieferanten bezogene) bereits entpflichtete Verpackungen hast.

    Wenn der Stefan ARA zahlt, dann bedeutet das m.E., dass er mit denen einen Vertrag abgeschlossen hat, weil er selber Verpackungen in Verkehr bringt. Das muss er selber wissen, ob er das macht, und dann wird auch klar, wofür er die Gebühr zahlt.

    Vereinfacht gesprochen dafür, dass der Kunde, der seine Sachen kauft, die Blister, Pappschachteln oder das Schüttpopcorn einfach wegeschmeißen darf und ihm nicht zurückbringen muss.

    (dass hier für die Abfallentsorgung der Endverbraucher teilweise de facto zweimal kassiert wird, steht auf einem andern Blatt ...)
     
    0xym0r0n und Dione gefällt das.
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das verstehe ich noch viel weniger - warum muß man dafür bezahlen, wenn man Müll HERGIBT? Ich meine, ich kenn das nur umgekehrt.
     
  7. Alex3

    VIP: :Silber

    Eine kleine Mulde Sperr- oder Mixmüll kostet 250,--, die Sortiergebühr alleine mit Abtransport nur 145,-- Die Differenz zahlst du... :p ;)
     
  8. Alex3

    VIP: :Silber

    QQ, schon klar, ich wollte ihm nur die Gegenseite erläutern. Er muss entpflichten, wir beziehen Entpflichtetes, weil wir nichts verpacken...
     
    #8 Alex3, 15 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Januar 2013
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ok, ich hab mich schlecht ausgedrückt.

    Wenn ich bei einem Großhändler einkaufe, sagen wir mal 10 PCs... dann steht auf der Rechnung:

    10x HP605B --> € 2500
    Versandkosten --> € 8,90
    ARA --> € x
    LKW-Maut --> € y
    Transportversichuerng --> € z

    x, y und z sind variabel, ganz durschaut hab ich es nicht ganz.
    Nachdem ich die Geräte ausgeliefert habe, nehm ich dem Kunden die wertvollen Verkackungsmaterialien gleich wieder weg, und habe
    --> PE-Folien
    --> 10 doppelwellige Kartons, die ich um 1,50 als Umzugskartons verkaufe
    --> jede menge Styropor, das ich shreddere und um €20 pro Kubikmeter verkaufe

    Aber scheinbar liefert mein Lieferant in meinem Namen für diese Bestellung rund 20 Euro an die ARA ab.
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Die Differenz wozu?
     
  11. Alex3

    VIP: :Silber

    Der erste Verpacker zahlt die Entsorgung der Verpackung automatisch mit. Das ist bei uns gesetzlich so geregelt. Alle weiteren handeln dann nur noch damit, oder versuchen, so wie du, das Beste daraus zu machen...

    Für normalen Müll zahlen wir die Entsorgung, Lagerung und Weiterverarbeitung selbst auch noch, nicht nur den Abtransport. Für ARA-entpflichtete zahlen wir eben nur die Sortiergebühr des Entsorgers und den Abtransport
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ok, das heißt, wenn ich bei euch eine mulde bestelle, bekomm ich 250 dafür, wenn ich sie anfülle, aber 145 zieht ihr fürs Abholen und sortieren ab?
     
  13. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Weil die Entsorgung (Transport,Sammlung,Sortierung, Entsorgung) Geld kostet, wenn auch teilweise die Entsorgung Geld bringt. Also jeder der Verpackungen in Verkehr bringt zahlt auch für die Entsorgung, der Endkunde kann dann eben kostenlos die Verpackung entsorgen.
    Das du das Material wieder verkaufst ist dein Ding.
     
  14. Q

    Q Gast

    Dein Großhändler "entpflichtet" sich damit (d.h. er schützt sich davor, dass du ihm diese wertvollen Verpackungen wieder vor die Türe stellst und er sie selber entsorgen muss).

    Er verrechnet dir das "offen" weiter, damit du nicht auf die Idee kommst, dass er etwa gar teuer ist.

    Was du mit den Verpackungen machst, ist ihm wurscht. Allerdings hat er nicht die Möglichkeit, die du hast, nämlich ohne Verpackung auszuliefern, da sich bei Wiederverkäufern die Akzeptanz dafür in eng umrissenen Grenzen halten würde, nur ohne Verpackung verkaufen zu können (du bist da ein wenig ein Spezialfall, lieber Stefan).

    Allgemein kenn ich außer dir niemanden, der mit der Verwertung seines eigenen Mülls Geld macht.
     
    0xym0r0n gefällt das.
  15. Alex3

    VIP: :Silber

    Nein, wir sind selbst Einkäufer von verpacktem Material. Von unseren Baustellen werden täglich große Mengen diverser Baurestmassen und Müll auf den Lagerplatz zurückgebracht, den wir kostenpflichtig entsorgen müssen. Gehört zur Zentralregie...

    Das einzige Material, das uns bei der Entsorgung etwas bringt, ist Altmetall und das sind magere 135,-- per Tonne
     
    #15 Alex3, 15 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Januar 2013
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das heißt, ich müßte das Geld von der ARA zurückfordern?

    Ich meine, die haben je genau null damit zu tun...

    OK, die Kartons landen irgendwann im Altpapier, aber alles andere wird anders abgewickelt..
     
  17. Q

    Q Gast

    Das Geschäftsmodell der Entsorrungsbranche scheint so zu sein, dass man (zumindest im Bereich der Verpackungsmaterialien) für den selben Müll einmal beim Inverkehrbringer kassiert, einmal bei dem, der ihn zum Müll macht (hier mit Ausnahmen, Altpapier, Altglas und Pkastikflaschen wird man zumindest als Konsument gratis los), und dann noch einmal für die Anlieferung an stoffliche Verwerter.

    Es ist schön, dass du dem individuell ein Schnippchen schlägst, in dem du die Dinge teilweise wiederverwendest und sie teilweise direkt an stoffliche Vewerter verkaufst, aber allgemein passiert das nicht so. Und ebenso allgemein rechnet es sich auch nicht, alte Pappschachteln einzelweis über ebay zu verhökern. Das rechnet sich evtl. bei dir, weil du die dafür verwendete Arbeitszeit nicht gegenrechnest.
     
  18. Alex3

    VIP: :Silber

    Versuch es, aber vermutlich ist der Verwaltungsaufwand dann größer,als dein Ertrag. ;)
     
  19. Q

    Q Gast

    Nein, natürlich nicht. Die ARA-Gebühr ist Teil des Kaufpreises und entlastet deinen Lieferanten (der vielleicht nicht dein Hobby teilt, Pappschachteln auf ebay zu inserieren).

    (das offene Ausweisen solcher Sachen ist übrigens ein Austriakum - es soll hier der Eindruck erweckt werden, dass völlig legitim eine öffentliche Gebühr an den eigentlichen Schuldner weiterverrechnet wird - das ist tatsächlich nciht der Fall, Schuldner dieser Gebühren ist der Lieferant, es handelt sich um komisch deklarierte Aufschläge auf den Kaufpreis. Wetten, dass von diesen Dingen auch Mehrwertsteuer gerechnet wird?)
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Das stimmt insofern nicht ganz, als wir zwar der Entsorgerfirma (=Muldenlieferant) Sortierung und Abtransport für ARA-entpflichteten Müll bezahlen, aber die eigentlich Weiterverarbeitung/ Lagerung nicht - eben die Differenz zwischen 250,-- und 145,--. Die 145,-- verbleiben beim Muldenlieferanten für seinen Aufwand.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden