1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wochenendhaus Rauchfangkehrer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Raylila, 19 Februar 2010.

  1. Raylila

    Raylila Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen.
    Wir haben ein Wochenendhaus, an dem im Sommer ab und zu geheizt wird (Ofen auf dem man mit Holz heizen und kochen kann, die anderen Öfen werden noch seltener- oder fast gar nicht beheizt).
    Wir haben uns vor knapp 2 Jahren ein Wochenendhaus gekauft und damals war der Rauchfangkehrer auch da, da im Haus schon lange nicht geheizt wurde(Lt Vorbesitzer)
    Wir haben 1 Einzelofen, der an einem Kamin hängt, 1 Einzelofen und einen Herd die an einem Kamin Hängen. Die Vorbesitzer haben das irgendwie so gebaut, daß die 2 Kamine im Dachboden in einen übergehen.
    Weiters haben wir noch einen Anschluß in der Werkstatt, aber ohne Ofen, den dürften wir aber auch nicht benützen, was wir auch nicht machen.
    Damals haben wir nur eine Rechnung erhalten.

    Der Rauchfangkehrer hat uns voriges Jahr nie irgendwelche Kehrtermine zukommen lassen. Ich hab mal im Frühherbst in der Nachbarschaft gefragt, wann er denn so üblicherweise kommt. Ich hab versucht ihn zu erreichen, was fehlschlug. Danach wars etwas turbulent und ich hab ehrlich gesagt vergessen mich darum zu kümmern.

    Nun erhalte ich gestern mit der Post eine Rechnung vom Rauchfangkehrer.
    Er hat ja voriges Jahr nicht gekehrt?, warum soll ich dann zahlen, für eine Leistung die nicht erbracht wurde

    Erfahrungen, Anregungen???
    Danke
     
  2. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    steht das haus in nö? das ganze ist a bissi bundesland abhängig!

    frag mal bei der rauchfangkehrerinnung nach bzw. bei der örtlich zuständigen gemeinde, die können dir genau sagen, für welche leistungen du was zahlst.

    wir haben eine therme mit direktdurchlass, d.h. keinen kamin, trotzdem kommt der rauchfangkehrer 2 mal im jahr, dreht das warmwasser auf und geht wieder. dann kommt die rechnung, von deren summe der rauchfangkehrer was an die gemeinde abliefern muss.

    aber du kannst bei der gemeinde das wochenendhaus als sogenanntes sommerhaus anmelden, dann sind die gebühren niedriger und der kommt - glaube ich - nur noch einmal im jahr!

    problem ist nur, wenn der die kehrtermine vorschreibt und zu diesem termin ist keiner da, verrechnet der rauchfangkehrer trotzdem. über das hab ich mich auch schon aufgeregt, aber hat nix geholfen!

    dem rauchfangkehrer unbedingt sagen, an welche adresse er die kehrtermine schicken soll. beim haus meiner schwi-eltern schlug der das an das schwarze brett der zuständigen gemeinde - 8 km vom ort weg.
     
  3. Raylila

    Raylila Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort.

    Ja das Haus ist in NÖ.
    Das mit dem als Sommerhaus bei der Gemeinde anmelden hätt ich auch nicht gewußt.Das mit den Kehrterminen werd ich noch mit ihm besprechen.
    Die Rechnung jetzt hat er ja auch an unseren Hauptwohnsitz geschickt.

    Ich wollt mich halt nur mal ein bißl umhorchen, bevor ich da mit ihm vielleicht rumstreiten muß.
    Danke
     
  4. Raylila

    Raylila Gast-Teilnehmer/in

    Hat sonst noch jemand Erfahrungen, Anregungen???
     
  5. Kruemelchen-Oma

    Kruemelchen-Oma Gast-Teilnehmer/in

    ...ist man denn nicht sogar verpflichtet, den Rauchfangkehrer seine Arbeit machen zu lassen? So wie für die Schädlingsbekämpfung (Ratten) gibt es ja da auch sicherlich Vorschriften wegen der Sicherheit...und da wird der Rauchfangkehrer sicher eine Rechnung stellen MÜSSEN...wurscht, ob er da war oder nicht...
    Das mit den Kehrterminen ist komisch, die kriegt z.B. mein Vater einmal im Jahr mitgeteilt, zwecks Planung und damit jemand da ist, um den Rauchfangkehrer reinzulassen - wenigstens für die Hauptkehrung.

    Daß man sich u.U. mit dem Herrn einigen könnte, also daß er net öfter kommen braucht, überhaupt wenn man net ständig da wohnt...wenn aber was passiert könnte er drauf verweisen, daß er dir ja eine Rechnung präsentiert hat für seine Leistung...und einmal im Jahr würde ich ihn auf jeden Fall die Heizanlage kontrollieren lassen - aus eigenem Sicherheits-Interesse schon.

    Ich hoffe, ich hab net wirr geschrieben...ist a bissi zeitig fürs Posting schreiben...hüstel...also für eine Großmutter halt...:D
     
  6. Julie64

    Julie64 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch ein Sommerhaus in NÖ, lassen nicht jedes Jahr kehren, weil wir sehr selten heizen und haben vorletztes Jahr auch ohne Besuch des Rauchfangkehrers eine Rechnung erhalten :eek: Tja, und wir zahlten das natürlich nicht. Wieso soll ich was zahlen, was ich nicht bekommen habe :confused: auch nicht nach der 3. Zahlungsaufforderung :boes:. Letztes Jahr war er dann da , hat gekehrt und wir haben bezahlt. Kehrtermine gibt es bei uns allerdings nicht. Entweder man vereinbart einen termin oder manchmal ruft er auch sein Klientel durch .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden