1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Woche 10

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Brie, 2 März 2007.

  1. Brie

    Brie Gast-Teilnehmer/in

    So, ich starte mal mit dem neuen Plan:

    Mo: Cabonara Spagetti
    Di: etwas unterwegs
    Mi: Rahmfisolen mit Würstel und Kartoffelschmarren
    Do: Brokkoliesuppe und süße Waffeln
    Fr: Tacos mit Huhn Gemüse und Dipp
    Sa: eingeladen
    So: Rindsuppe und Bechamelkartoffeln mit TK-Gemüseschnitzel

    LG
     
  2. Tinaone

    VIP: :Silber

    Mo. Schinkenfleckerl überbacken
    Di. Geselchte Ripperl mit Kartoffelpürre
    Mi. Gebackener Karfiol mit günem Salat und Schnittlauchsoße
    Do. Erdäpfelgulasch
    Fr. Fisch-Kartoffelauflauf
    Sa. Rahmgemüse und Leberkäse
    So. Faschierter Braten,Reis und Kartoffelsalat
     
  3. orange2205

    orange2205 Gast

    mo- mangold-räuchertofu-penne, salat
    di-rahmsuppe mit erdäpfelsterz, apfelkuchen
    mi-hirsotto mit karottengemüse, salat
    do-zucchinicremesuppe, kaiserschmarren,kompott
    fr-grießknöderlsuppe, rahmgemüse, fisch
    sa-spinatpalatschinken, salat, joghurt
    so-antipasti, gefüllte pizza, salat
     
  4. Dagi79

    Dagi79 Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen, wie Du die Rahmsuppe mit Erdäpfelsterz machst? Hört sich super an, das würde meinem Kleinen auch schmecken.:)
     
  5. orange2205

    orange2205 Gast

    1/2 lt. milch
    1/2 lt. sauerrahm
    1/2 lt. wasser
    1-2 el mehl
    kümmel
    salz, pfeffer,

    wasser mit viel kümmel und salz zum kochen bringen, milch mit mehl verrühren und in das kochende wasser einrühren, aufkochen und dann den sauerrahm einrühren. mit pfeffer abschmecken.
    kann über kartoffeln geschüttet werden , ich mach aber erdäpfelsterz dazu:
    erdäpfel kochen, abschälen , pürieren, mit salz und mehl mischen , fett in der pfanne erhitzen, erdäpfelmasse hineingeben und wie einen schmarrn herausbacken (d.h. immer wieder umdrehen und teilen) , oft geb ich dann auch noch geröstete zwiebel drüber oder rühr sie hinterher drunter.

    lg orange
     
  6. flygudi

    flygudi Gast-Teilnehmer/in

    liebe orange,

    bei dir würde ich gerne essen - ich freu mich jede woche, deinen plan zu lesen. ich schaff es leider nicht wirklich, selber einen zu erstellen.

    woher hast du nur diese inspirationen für diese originellen rezepte her?
     
  7. orange2205

    orange2205 Gast

    oh danke flygudi, dann kommst halt mal auf ein wochensprüngerl nach graz & lässt dich einkochen :)
    ich mag abwechslungsreiche küche, meistens halt ich mich auch den wochenrhythmus (mit den getreiden) weil ich denke, dass er sich sehr positiv auf uns menschen (vor allem die kinder) auswirkt.

    glg orange
     
  8. sabine.st

    sabine.st Gast

    Kannst du mir bitte das Rezept für den Fischauflauf geben?

    Danke Sabine
     
  9. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    MO: schwed. Festfisch mit Kartoffel, Früchtejoghurt
    DI: Gemüselasagne mit Creme Fraiche
    MI: Suppe, Reste
    DO: selbstgem. Germknödel mit Powidl
    FR: Hähnchen-Bananen-Gratin mit Reis
    SA: Reste, franz. Apfeltarte
    SO:Linseneintopf mit buntem Gemüse
     
  10. flygudi

    flygudi Gast-Teilnehmer/in

    das klingt ja gut - eingekocht werden in graz - LOL
    ich mach auch einiges an getreideküche - außerdem bin ich veget., also hab immer interesse an neuen kombinationen.
     
  11. mama20

    mama20 Gast-Teilnehmer/in

    Mo: Fischstäbschen Döner
    Di:Farfalle mit käsesoße
    Mi:Feine Basilikum Gnocci
    Do: Tofu-Paprika-Pfanne zu Reis
    Fr:Überbackerne Kartoffeln mit Morzzarella
    Sa: Paprikahendl mit Germknödl
    So:Überbackerne Palatschinken Pikant
     
  12. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab meinen wochenplan fertig:)

    mo:schinkenfleckerl salat

    di:eingebrannter kohl,kartoffeln

    mi:schwammerlsuppe,brokkolimuffins gemüse salat

    do:selleriesuppe kaiserschmarrn,apfelkompott

    fr:kebap:D

    sa:reisfleisch

    so:fisch

    :wave:
     
  13. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    Mo: Karfiollaibchen
    Di: Bärlauch - Spaghetti
    Mi: Gemüseeintopf
    Do: Fischauflauf
    Fr: Erddäpflgulasch
    Sa: Fischauflauf
    So: ???
     
  14. tina24

    tina24 Gast-Teilnehmer/in

    Mo: Putengeschnetzeltes mit Spätzle und Buttergemüse
    Di: Wurzelwerksuppe, Pizzastrudel mit Kräutersauce und grünem Salat
    Mi: Specklinsen mit Semmelknödel
    Do: Leberknödelsuppe, Reisauflauf mit Äpfeln
    Fr: Geselchtes mit Kartoffelpüree und Roten Rüben Salat
    Sa: Gemüselasagne
    So: Rindsuppe mit Fritatten, Schweinsbraten mit Bratkartoffeln und Krautsalat
     
  15. Schneeblume

    Schneeblume Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Orange

    Ich bin ganz flygudi's Meinung. Deine Rezepte klingen köstlich, besonders als Vegetarier.
    Dürft ich dich um die Rezepte für die Mangold-Räuchertofu-Penne; Hirsotto mit Karottengemüse und die Spinatpalatschinken bitten.
    Hab vielen lieben Dank.

    Lg
    Schneeblume
     
  16. orange2205

    orange2205 Gast

    Mangold-Räuchertofu-Penne (Eigenkreation :) )
    Zwiebel klein schneiden und in etwas öl anbraten, klein geschnittenen Mangold dazu und mitbraten lassen (etwa solange, bis die Penne al dente sind), salzen, pfeffern. Die Penne (oder Spaghetti...) abseihen und mit etwas zurückbehaltenem Nudelwasser und dem Mangold-Zwiebelgemisch vermischen. Geriebenen Käse (Mozzarelle, Parmesan...) drüber . Fertig :) und sehr lecker !

    Hirsotto:

    300g Hirse
    Salz und Pfeffer
    3 ELOlivenöl
    1/2 L Gemüsebrühe
    200g Karotten
    150g Lauch
    1 große Zwiebel
    200g Pastinaken
    1 Bund Petersilie


    Gemüse waschen, gegebenenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln.

    Olivenöl in einer schweren Pfanne oder einem Topf erhitzen (mittlere Hitze), Zwiebelwürfel zugeben und unter Rühren goldgelb anrösten.

    das restliche Gemüse und die Hirse zugeben und unter ständigen vorsichtigem Rühren weitere 5 Minuten dünsten.

    mit der Gemüsebrühe aufgießen, etwas Meersalz und Pfeffer hinzufügen, aufkochen lassen und bei kleinster Flamme etwa 20 Minuten ausquellen lassen.

    mit etwas gehackter glatter Petersilie servieren. Karottengemüse dazu servieren .

    Spinatpalatschinken:
    Buchweizenfritatten mache, kleingehackten Zwiebeln (angeschwitzt in etwas Butter) - kleingeschnittenen Blattspinat darin ca. 15 min. weichdünsten , salzen, etwas muskatnuss, pfeffer wenn man mag - vermischen , auf die fritatten streichen, einrollen und entweder sofort servieren oder geriebenen käse drüber und in einen auflaufform und nochmal für 20 min. überbacken. salat dazu :)


    lg orange :wave:
     
  17. Tinaone

    VIP: :Silber

    Hallo Sabine:)
    Hier ist mein Rezept für Fischauflauf
    Zutaten:
    4 Kabeljaufilets
    2 oder 3 große Kartoffel
    Salz, Pfeffer
    Saft einer halben Zitrone
    2 Stangen Lauch
    1 TL Olivenöl
    250 g Magertopfen
    halber Becher Joghurt 1%
    1 Ei
    Senf
    Kren
    100 g geriebener Käse
    Petersilie

    Zubereitung:
    •Fischfilets auftauen lassen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren
    •Fischfilets in eine Auflaufform legen
    •Lauch waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und in Olivenöl leicht rösten
    •gerösteten Lauch auf den Fischfilets verteilen.
    Kartoffel schälen und grob reiben und auch auf die Filet geben.
    •Topfen, Joghurt, Ei, Senf, Kren, Käse und Petersilie vermengen und auf den Lauch streichen
    •bei 180°C ca. 30 Minuten überbacken

    gutes gelingen
    Lg Tina:wave:
     
  18. sabine.st

    sabine.st Gast

    danke:)

    LG Sabine
     
  19. Schneeblume

    Schneeblume Gast-Teilnehmer/in

    vielen lieben dank :)

    lg
    schneeblume
     
  20. mamahexe

    mamahexe Gast

    Mo: Eiernudel Tomatensalat
    Di: Auswärts
    Mi: Zuchinicremesuppe und kalte Platte
    Do: Putengeschnetzeltes mit Reis
    Fr: Marillenknödel mit Kompott
    Sa: Kotelette mit Kräuterbutter und Kartofferl
    So: Picknick sofern das Wetter schön ist
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden