1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wo Steuern zahlen bzw. Steuern hinterziehen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muja, 20 April 2010.

  1. muja

    muja Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    besagte Person lebt in Österreich,verh.,Kinder gehen hier in die Schule und sie bezieht auch Familienbeihilfe in Österreich.
    Beschäftigt ist sie in Deutschland.

    Angeblich ist sie in Deutschland gemeldet um die Steuern eben zu hintergehen.
    Auch wenn es mich nichts angehen sollte aber ich finde das ist Steuerhinterziehung denn schließlich hat sie ihren Lebensunterhalt hier und somit sollte sie auch hier Steuern zahlen.:mad:

    Wo muß sie Steuern zahlen?
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wenn sie mehr als 184 Tage in Deutschland arbeitet, ist sie in D steuerpflichtig und gemäß Doppelbesteuerungsabkommen in Ö Einkommensteuer befreit.
     
  3. muja

    muja Gast-Teilnehmer/in

    geht es hier nicht um den Wohnsitz?
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nein. ich kenne jemanden, der arbeitet in österreich, wohnt in der tschechei. steuern zahlt er in österreich nachdem er vom österreichschen arbeitgeber wie jeder andere dn abgerechnet wird.
     
  5. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Welche Steuern meinst du?

    Gruss
    Manuela
     
  6. muja

    muja Gast-Teilnehmer/in

    Einkommenssteuer

    ich kenne auch jemanden der in Deutschland gewohnt und in Österreich gearbeitet hat und trotzdem in Österreich Steuern zahlen mußte
     
  7. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    ja, eben. in ö gearbeitet u. steuern bezahlt.
    sie arbeitet in d u. zahlt dort auch steuern.
     
  8. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub das rennt so:
    man zahlt die steuern dort wo man arbeitet, wird wie jeder normale arbeitnehmer abgerechnet. am jahresende muss man dann im wohnsitzland einen stuereausgleich/arbeitnehmerveranlagung machen (wie immer das dort heißt wo man wohnt). wenn man tatsächlich weniger steuer gezahlt hat als im wohnsitzland angefallen wären muss man nachzahlen, wenn man mehr steuer gezahlt hat dann gibt es keine nachzahlung aber auch keine rückvergütung.
    also mit steuerhinterziehung wie von muja befürchtet spielts da nix.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden