1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wo sparen am Haus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 1 Februar 2009.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Nach einigem Prospekte wälzen und Gesprächen auf der Baumesse hab ich leider feststellen müssen, dass ein Haus bis es ganz fertig ist, auf 300-350000 Euro kommt:eek:wenn man alles komplett von Firmen machen läßt, ohne Grundstück. Soll heißen: div. Anschlusskosten, 140-150m² unterkellert, gute Ausstattung (Parkett, Rollo teilw. elektrisch, Erdwärmeheizung, Terrassenüberdachung, Eingangsüberdachung) Carport, Einfahrt asphaltieren, einzäunen usw.
    Mein LG ist beruflich recht eingespannt und hat wenig Zeit, etwas selbst zu machen. Im Bekanntenkreis sind kaum Handwerker oder Leute, die um wenig Geld helfen würden.

    Kann man bei einem Haus viel sparen, wenn man die einzelnen Positionen selbst an Handwerker vergibt? Schafft man die Koordination überhaupt? Bekommt man überhaupt ausreichend und rechtzeitig Angebote um zu vergleichen und kann man das als Laie?
     
  2. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wir vergeben alles selber und helfen auch selber viel mit... und wir haben schon einen halben Ordner voll Angebote. Das ist zwar bei weitem noch nicht alles und es ist auch seeeeehr zeitaufwendig, ... aber wir wissen schon, dass wir mit Sicherheit nicht auf 300.000 Euro kommen werden...
     
  3. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    300.000 ist ja auch relativ, wenn man nicht weiss um wieviel m² Wohnfläche es sich handelt.
    Ob du wirklich sparst wenn du die Aufträge an Professionisten selbst vergibst kann auch von Baufirma zu Baufirma variieren. Ich kenn eine die schlägt 20% auf die Arbeiten der Subfirmen drauf und ich kenne eine Firma die ihre Rabatte direkt an den Kunden weitergibt. Da musst du wohl vergleichen, wenn du dich für eine Firma entschieden hast. Habt ihr euch schon für eine Bauweise entschieden?
    lG
    Markus
     
  4. Niklas05

    Niklas05 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen gerade Haus :eek:!
    Wir haben auch alles an Firmen gegeben, da mein Mann beruflich sehr eingespannt ist und ich den Kleinen hab (VM gehe ich arbeiten).
    Wir haben es so gemacht: Rohbau von einer Firma. Fenster, Türen, Karmin, Böden, Installateur, Elektriker usw. haben wir uns die Firmen (teilweise auch schon gekannt) selbst gesucht und die bauen uns auch alles ein. Kommt billiger, als wenn Du alles der Baufirma überlässt (wollen ja auch was verdienen).
    Bei den Fertigteilfirmen ist es teilweise so, dass die bis zu 100% draufschlagen wenn die Subfirmen suchen müssen (ist sicher auch bei den Baufirmen so), das kann man sich dann fast wirklich nicht mehr leisten.
    Haus ist teuer, aber es ist auch ein anderes Leben :)

    Viel Spass beim Bauen

    lg n.
     
  5. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Also Eure Kalkulation ist schon gewaltig :eek:! Wollt ihr eine Villa bauen? Oder einfach ein Haus...

    Wir haben 2007 ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Inkl. Grundstück, allen Anschlusskosten und Aufschlusskosten, Notarkosten usw. sind wir bis jetzt auf 246.000 Euro gekommen.

    Unser Haus hat 120 qm. Es ist für eine 4-köpfige Familie gross genug. Vom Platz her würden vielleicht 130 qm optimal sein, weil sich bei uns viel im Wohnzimmer abspielt. Aber größer würden wir NIE und NIMMER bauen.

    Vom Putzen her reichen auch die 120 qm.

    Innen ist alles fertig - Aussen fehlt uns noch die Asphaltierung der Einfahrt, ein Zaun und die Platten für die Terasse.

    Du fragtest, wo man sparen kann!

    Denk mal nach, was Du nicht unbedingt brauchst ;).

    Elektrische Rollläden sind für nix! Wir sind da in einer komplett neuen Siedlung (7 Häuser im Zeitraum von 2007-2008 entstanden). Nur einer davon hat diese elektrischen.... Der kann am Abend beim Fenster stehen und den Schalter gedrückt halten, bis die Rollläden herunten sind. Ich mach eine Handbewegung - und Schwups - die sind herunten!

    Da gibt es einige Sachen, die vielleicht vom Aufpreis her nicht sooo viel ausmachen - aber die Gesamtsumme macht es dann aus!

    Nachbarn von uns haben nur den Rohbau mit Fenstern und Innenputz/Estrich herstellen lassen und den Rest selber organisiert. Die sind um nix günstiger gefahren, als wir.

    Die Hausverkäufer reden Einem viel ein. Aussagen wie: "Man baut nur 1x" usw. verunsichern die Leute.

    Wichtig ist, dass alles da ist, was ihr BRAUCHT. Wir haben für Vieles auch nur eine Vorbereitung machen lassen, falls wir es irgendwann doch mal haben möchten (z. Bsp. Kachelofen).

    Wir sparen lieber und richten/kaufen die Dinge dann, wenn wir das Geld beinander haben.

    Einen Kredit aufnehmen ist leicht - aber die Rückzahlung wird dann heavy. Wir haben die Kreditkosten so gering wie möglich gehalten und haben wirklich nur das Allernötigste genommen. Nebenbei haben wir auch viele Dinge (komplette Einrichtung, Aufschluss-Anschluss-Kosten, Notarkosten, den Keller inkl. Kellerdecke und natürlich den Grund) von unserem EIGENEN KAPITAL gekauft bzw. bezahlt.
     
  6. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Unsere ersten Kostenvoranschläge für "schlüsselfertig" sind (unverhandelt) zwischen 400000 und 420000 Euro gelegen :eek:. So haben wir dann alles einzeln vergeben, manche Kleinigkeiten haben mein Mann und der Schwiegervater selbst gemacht (war aber aufgrund von Zeitmangel nicht soooo viel) und wir sind - obwohl wir nun noch einige "Spielereien" haben die in den ersten Schätzungen nicht drin waren - deutlich günstiger gekommen :).

    Mein Fazit: einzeln vergeben und verhandeln lohnt sich, es kostet aber eine Menge Zeit und Nerven.

    :wave:, Andrea
     
  7. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Denk mal nach, was Du nicht unbedingt brauchst ;).

    Elektrische Rollläden sind für nix! Wir sind da in einer komplett neuen Siedlung (7 Häuser im Zeitraum von 2007-2008 entstanden). Nur einer davon hat diese elektrischen.... Der kann am Abend beim Fenster stehen und den Schalter gedrückt halten, bis die Rollläden herunten sind. Ich mach eine Handbewegung - und Schwups - die sind herunten!

    [/quote]

    Ach geh!! Ich würde meine nicht mehr hergeben wollen.
    Allerdings bedienen wir sie nicht über Knopfdruck, sondern über eine Computersteuerung.

    Die Rollläden öffnen und schließen sich vollautomatisch, je nach Datum und Uhrzeit.
    Das ist perfekter Einbruchsschutz, Sonnenschutz, ....
     
  8. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Sie hat ja gefragt, wo man einsparen kann ;). Deshalb auch meine Antwort.

    Natürlich gibt es auch die computergest. Rollläden, die viel einfacher sind. Die kosten aber dann NOCH MEHR. Aber sind sie LEBENSNOTWENDIG? Für uns eigentlich nicht.

    Natürlich glaub ich Dir, wenn man das mal gewohnt ist, dass man das auch nicht mehr hergeben möchte... Aber für uns war es ein unnötiger Luxus.

    Ein Einbrecher kommt immer rein, wenn er rein will ;). Den Sonnenschutz haben wir auch!

    Aber wenn man alles nimmt, was super und einfach ist, dann wirst eh nicht mehr fertig und dann stehtst irgendwann mal vor einer horrenden Summe, die das Haus kostet.

    Und 300.000 - 350.000 Euro NUR FÜRS HAUS (die TE hat geschrieben, das da noch nicht mal der Grund dabei ist) ist nicht grad wenig und das geht dann auch günstiger, indem man kleiner baut und dann auf NICHT LEBENSNOTWENDIGE Dinge verzichtet.



    Wir verdienen beide SEHR GUT und hätten auch diese Summe ausgeben können.

    Trotzdem haben wir uns "am Riehmen gehalten", weil wir nebenbei auch noch unseren gewohnten "Luxus" haben wollen. Nicht 30 Jahre zahlen und nicht mal mehr auf Urlaub fahren können. Jeden Cent umdrehen und sich selber nix mehr gönnen können. Nur mehr fürs Haus arbeiten gehen... Das wäre für uns das Schlimmste gewesen und hätte uns auch die Freude genommen...

    Wir sind in 18 Jahren (oder früher - wenn wir brav sparen) fertig :). Mittlerweile wohnen wir schon fast 2 Jahre drin.

    Aber Jeder handhabt das so, wie er möchte ;).
     
  9. karo

    karo Gast

    wWobei noch anzumerken ist, dass man bei mormalen elektr. Rollläden nicht danebenstehen bleiben muss, nachdem man den Schalter gedrückt hat. Da reicht einmal draufdrücken ;).
     
  10. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Ich finde den Preis nicht so aus der Luft gegriffen - schlüsselfertig muss man bald mal mit der Summe rechnen. Ein Arbeitskollege von mir baut gerade selbst (und damit meine ich selbst, er macht fast alles selber, bzw. hilft mit - und sie bauen wirklich nicht groß oder extravagant) und sogar der wird auf 270000 Eurönchen kommen.

    Baumaterial kostet halt nunmal nicht wenig (wenn ich allein an die Preise für Beton und Bewehrung denke :boes::rolleyes:), eine vernünftige, energiesparende Bauweise (gute Fenster, ordentliche Dämmung etc.) hat auch ihren Preis und für eine einigermassen am Stand der heutigen Zeit befindliche Haustechnik muss man halt auch einiges rechnen.

    :wave:, Andrea
     
  11. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Schon klar...
    Allerdings was ist schon lebensnotwendig? Nicht mal das Haus selbst.;)

    Ich würde nur bei Ausstattungsmerkmalen sparen, die man später leicht ergänzen kann.
    Dazu gehören leider die Stromleitungen für die Rollläden nicht.
    Ich habe aber nur auf Dein Posting geantwortet, weil Du gerade das, was ich niemals wieder hergeben würde, als überflüssig herausgestrichen hast.
    (Übrigens ist unser Haus (ohne Grund) auch in der genannten Preisklasse (trotz Einsparungen), ist aber größer).
     
  12. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    als anmerkung ist zu sagen, dass des net vom rolladen abhängt (so lange der nen endschalter hat) sondern vom schalter/taster. mit schalter nicht stehen bleiben. mit taster stehen bleiben (angenommen der motor wird direkt angsteuert).
     
  13. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Ziegelmassiv-Niedrigenergiehaus mit Erdwärme, der besten Dämmung und österreichische Markenqualität. Fenster und Terassentüren von Internorm, Böden von Weizer Parkett, usw.

    Also keine Billigbergerprodukte.

    Natürlich kommt es auch auf die Grösse des Hauses an. Bei uns war damals das Kriterium, was wir mal mit einem riesigen Haus machen werden, wenn die Kinder draussen sind. Und wir haben nicht für die Kinder geplant und gebaut, sondern für uns.

    Wir brauchen keinen kompletten Wohnkeller mit Sauna und allem drum und dran. Carport muss auch noch nicht gleich sein, da sparen wir lieber noch 5 Jahre und machen es dann.

    Was ich noch dazusagen muss:

    Wir haben uns für ein "normales" Haus entschieden. Kein extravaganter Punker mit Erker und Glasfront usw.

    Wir sind beide sehr einfach gestrickt und für mich war es auch wichtig, dass ich keine Fensterputzfirma brauch, damit die Fenster und die Front geputzt werden kann. Und dass wir keinen Tischler brauchen, um die Ecken und Winkel einrichten zu können.

    Ich hab eh schon vorher geschrieben. Wir leben in einer neuen Siedlung - und kein einziges Haus, das hier steht (und bei uns da wohnen auch eine Arztfamilie und eine Rechtsanwaltfamilie - also keine armen Schlucker) hat diesen Betrag gekostet.

    Es wurde jedes Haus mit einer anderen Baufirma gebaut.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, bei dieser Summe, was da im Raum steht, hätte ich nie und nimmer ein Haus gebaut. Es sei denn, ich hätte im Lotto gewonnen...

    Es kommt immer drauf an, wie hoch die Ansprüche sind. Wenn man die Ansprüche etwas niedriger schraubt, dann senken sich automatisch die Kosten.

    Und für uns machte es sehrwohl einen Unterschied, ob das Haus nun 50.000 Euro mehr gekostet hätte...

    Aber wie gesagt, dass muss ein jeder selber wissen, wie tief er sich da reinbegibt und wieviel und wielang er zurückzahlen will. Und auf was alles verzichtet werden muss...

    Ich hab hier nur unsere Meinung und Einstellung niedergeschrieben und wollte niemanden damit angreifen.

    Leben muss ein jeder selber mit den Konsequenzen ;)
     
  14. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Es war und ist für UNS überflüssig. Genauso wie einzelne Raumthermostate. Ich kann im oberen Stock und auch herunten in einem Kasten für jeden einzelnen Raum die Temperatur einstellen. Das hat uns genügt. Da muss ich nicht nochmal Aufpreise für diesen Schalter in jedem Raum bezahlen. Das sind so Dinge, die sich Summeren! Diese Dinge kosten einige Tausender, die man schon wieder ganz anders einsetzen kann.

    Natürlich sind sie bequem!

    Aber der neueste Mercedes und BMW sind auch bequem, komfortabel super und schön. Deswegen werd ich mir den aber nicht kaufen, wenn das vom Kaufpreis her nicht in meiner finanziellen Liga drinliegt. Da muss ich mich mit einem kleinen, französichen Kleinwagen zufriedengeben, wo ich das Licht im Tunnel noch selber anmachen muss (und nicht von selber angeht - weils halt so bequem und super ist).


    Mit dem war gemeint, dass man nicht alles haben kann. Es sei denn, Geld spielt keine Rolle ;).

    Wir haben auch Vorbereitungen für den Kachelofen und Sonnenkollektoren machen lassen. Wenn wir das mal haben möchten, ist das Nachrüsten kein Problem.

    Da wir keine Wohnbauförderung gebraucht und deswegen nicht genommen haben, war es auch nicht zwingend notwendig, Sonnenkollektoren zu montieren.

    Wir haben auch Anschlüsse im Keller vorbereitet, falls wir da mal ein Badezimmer machen möchten. Wir haben auch elektrische Vorbereitungen für ein Einfahrtstor mit Gegensprechanlage machen lassen. Das heisst aber nicht, dass das auf der Stelle sein muss.

    Aber wie gesagt, dass IST MEINE MEINUNG, die ich hier nur kundgetan habe. Das war kein Angriff auf irgendjemanden.

    Und jeder, der selber für sein Geld arbeiten und sparen muss, wird meine Einstellung verstehen! Denn nur mit selbsterwirtschafteten Geld geht man sparsam um!

    Und jetzt sag ich nix mehr dazu! Es muss ein Jeder selber wissen, was er tut!
     
  15. lilai

    lilai Gast

    Am meisten lässt sich durch Vergleichen und Verhandeln sparen. Dazu sollte man sich gut 1/2 Jahr bis 1 Jahr Zeit lassen.

    Wir kommen für 155m2 Schlüsselfertig inkl. Küche und Außenanlage, Gartenzaun, Carport, Balkon und Terrasse auf 270.000€. (ohne Verhandeln, einfach das nächstbeste Haus Schlüsselfertig mit der Ausstattung hätte uns sicher um eiiiiniges mehr gekostet).

    Dabei ist auch "Luxus" wie Wärmepumpe, Wohnraumlüftung, Holz/Alu Fenster, Raffstores, Holztramdecke,.... allerdings kein Keller. Mit Keller hätten wir vermutlich mit 30.000€ mehr rechnen müssen.


    Selber helfen wir schon ein bisserl was mit, aber mehr so Kleinigkeiten zwischendurch, weil wir für mehr gar keine Zeit hätten.
     
  16. Joschi

    Joschi Gast

    Ihr braucht für den Hausbau ca. 15 -20 Profisionisten außer der Baufirma!
    Die Wahrscheinlichkeit das ihr dabei "schlechte" erwischt ist sehr groß!!!!
    Wenn ihr selbst keine Profis im Bau seit, solltet ihr euch einen nehmen.
    Seine Kosten von ca. 10% muß sich der Profi alein durch seine Fachkenntniss und Verhandlungsgeschick herausholen.
    Als Laie ist es fast unmöglich die Koordination wie auch die Kontrolle nach Ö-Norm der verschiedenen Profisionisten durchzuführen.
     
  17. Joschi

    Joschi Gast

    Habt ihr keine Förderung in Anspruch genommen?
     
  18. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Weil manche die Größe des Hauses ansprechen... also da würde ICH zB. ganz sicher nicht sparen... wir bauen insg. 190 m² + noch Keller dazu und ich bin froh, mich so entschieden zu haben...
     
  19. snowwhite

    snowwhite Gast-Teilnehmer/in

    also wenn du sofort alles fertig machen lassen möchtest dann bist sicher bei dieser summe...ABER wer lässt denn gleich als "armer" häuslbauer alles fertig machen?
    einfahrt zaun etc kommt bei uns erst in ca 1-2 jahren, wir sind im okt 07 eingezogen und machen heuer mal die terasse, wir sparen halt immer wieder was an und dann kommt der nächste schritt! unser haus hat ohne grundstück 225000,-- euro gekostet, ein wolfhaus mit einzelgarage und intergr. carport als eingangsüberdachung, auch die garage ist noch rohbau...
    wenn ihr viel selber vergebt dann sparts euch schon einiges, war bei uns auch so und die angebote kamen sehr schnell per mail, ich schickete immer den hausplan per pdf datei raus und 2-5 tage später kamen die angebote!
    grad estrich, elektro, installateur heizung etc kannst super fremdvergeben, die halten sich perfekt an die termine, das hat bei uns hand in hand geklappt!
     
  20. gerdiken

    gerdiken Gast

    Wenn ich sowas les stellt's mir immer wieder die Haare auf. Für euch ist es groß genug und paßt. Super. Aber bitte sag nicht was für andere paßt und groß genug ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden