1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wo sind die Gegografie- und geocachingfreaks ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 10 Juni 2012.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Wer kann folgende Punkte auf einer Karte möglichst genau zeigen ?

    1. die Kernzone des letzten großen Urwalds Österreichs
    2. den kältesten Punkt Österreichs (nicht bewohntes Gebiet)
    3. die größte Erdbebenmessstation Österreichs

    Punkt 2 hab ich gefunden, doch auch mit google ein bischen Aufwand

    Vielleicht läßt sich dort ja mal ein Forumstreffen organisieren.
     
    #1 Komodowaran, 10 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10 Juni 2012
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Derjenige, der die Rätsel vollständig löst, den würde ich wirklich gerne mal treffen.
     
    #2 Komodowaran, 10 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10 Juni 2012
  3. Q

    Q Gast

    1. Nach hartnäckigen Behauptungen ist das doch die Stopfenreuther Au? Oder sollte man schon dahintergekommen sein, dass die ein Überbleibsel der Donaubegradigungen im 19. Jahrhundert ist?

    2. Bewohnt wüsst ichs, Tamsweg im Lungau. Unbewohnt? Würde auf den Sonnblick tippen ...
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Beides leider falsch. Die Stopfenreuther Au ist weit weg von Urwald. Sonnblick ist zwar kalt, der kälteste Punkt liegt aber auf ca. 1250m.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Bisher gab es eine Art Informationssperre, da man diese Punkte aus wissenschaftlichen Zwecken nicht unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.
     
    #5 Komodowaran, 10 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10 Juni 2012
  6. Q

    Q Gast

    Ersteres lässt sich immerhin leicht googeln - gelöst. R*******d.
    Zweiteres offenbar auch: die G*****n****m bei ***z.

    Der Bauch irrt offenbar öfter.
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    sehr gut, mich würde auch die Kernzone des R..........w interessieren und die Lage der G.............m
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

  9. Q

    Q Gast

    Was willst da genau? WPS84-Koordinaten?
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    einen google maps o.ä. ausschnitt per pin, die Doline hab ich schon gefunden.
     
  11. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    3. Muggendorf NÖ
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    aus dem Bauch
    - Rotwald südlich des Ötscher
    - irgendwas bei Lunz/See
    - keine Ahnung
     
  13. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Und was machst jetzt mit den Infos? Willst dort überall hin?
     
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    super, ich weiß auch wo genau, gehst mal mit ? mit leisen Schritten ?
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    JA
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    aus dem Bauch ist zu wenig professionell
     
  17. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn jedenfalls die genauen standorte von nr. 2 und 3, pinne sie auch bei bedarf, wenn mir wer bei nr. 1 helfen könnte, wäre ich sehr sehr erfreut
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    rotwald ist grundsätzlich groß, der richtige urwaldbereich wäre interessant zu geocachen
     
  19. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Genau DAS bringt geocachen in Verruf - wenn Waldgebiete, die eigentlich nicht betreten werden dürfen, von der wild gewordenen Masse durchpflügt werden.
    Quelle: derStandard.at
     
  20. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Gerne, aber nur dann, wenn Du jemand kennst der uns die unterirdische Anlage auch aufsperrt und erklärt.

    Harald
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden