1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WLAN in der Reihenhaussiedlung/Nachbarn !?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mona099, 13 Februar 2007.

  1. Mona099

    Mona099 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hätte mal eine Frage an diejenigen, die sich ein bisschen mit WLAN-Netzen auskennen. Ich bin vor kurzem in ein Reihenhaus gezogen und habe heute beim Laptop festgestellt, dass sich bei "verfügbare Netzwerke" beim WLAN auch jenes des Nachbarn befindet.

    Was genau bedeutet das? Was können da die Folgen sein? Worauf sollte man achten? Brauch ich da jetzt zur Sicherheit irgendwie eine zusätzliche Firewall oder genügt ein Passwort beim Router???

    DANKE!!!
     
  2. BrightFace

    BrightFace Gast-Teilnehmer/in

    Du solltest darauf achten, dass dein WLAN Passwort geschützt ist und nur deinen Computer ins Internet lässt. Sonst könnte dein Nachbar über deinen Anschluß surfen.
     
  3. fipsinger

    fipsinger Gast-Teilnehmer/in

    Du "siehst" also das WLAN des Nachbarn. Das sollte Dich nicht beunruhigen.

    Was Du auf jeden Fall machen solltest ist:

    * Dein eigenes WLAN verschlüsseln - vorzugsweise mit WPA bzw. WPA2.

    * Wenn Dein Router oder der Notebook das nicht kann, kannst Du auch WEP nehmen.

    * Immer die längstmögliche Schlüssellänge, die beide Geräte können, verwenden.

    * Passwort vom Router IMMER auf ein anderes als das voreingestellte Password stellen.

    WEP ist mittlerweile recht leicht 'knackbar', WPA wesentlich schwieriger bzw. wurden mehrere WEP Schwachstellen eliminiert, die ein Knacken u.U. recht flott vonstatten gehen lassen.
     
  4. BrightFace

    BrightFace Gast-Teilnehmer/in

    aja und pass auf dass du wirklich dein wlan konfigurierst - mein mann hat einmal das des nachbarn erwischt

    und aja verschlüsseln hieß das :D
     
  5. fipsinger

    fipsinger Gast-Teilnehmer/in

    WLAN Konfiguration am Router sollte man immer per Kabel machen, hab' ich vergessen zu erwähnen.
     
  6. Katrin08

    Katrin08 Gast

    hallo!
    vielleicht hilft dir folgendes weiter:
    http://www.bsi-fuer-buerger.de/wlan/wlantipps.htm

    am sonntag war auch im planetopia eine dokumentation. am besten geschützt bist du mit Wpa und Wpa2. Bei Wep hast nur einen bedingten Schutz den echte spitzen Hacker recht einfach knacken können.
     
  7. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    was auch nützt, das passwort alle heiligen zeiten mal ändern!!!
     
  8. Mona099

    Mona099 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!

    ihr habt mir sehr weitergeholfen, obwohl ich am anfang nur bahnhof verstanden habe ;)

    bin aber jetzt zufällig über einen artikel bezüglich wlan gestolpert und erst jetzt weiss ich, was WEP oder WPA eigentlich ist und auch wo man das einstellen kann. ich habe jetzt sogar web-interface im vokabular ;)

    naja, also jedenfalls weiss ich jetzt, wo und wie man diese einstellungen vornimmt, aber bei meinem router funkt das leider nicht :(

    es ist ein linksys und es gibt nicht die auswahl von WAP2, also der sichersten variante, es gibt nur WEP, WAP RADIUS oder WAP Pre Shared Key. jedenfalls habe ich versucht auf eine WAP variante umzusteigen (eingestellt war WEP) und daraufhin hat das ganze WLAN-netz nicht mehr funktioniert, da der laptop sich nicht dementsprechend konfigurieren ließ, da gabs gar keine auswahlmöglichkeit ausser WEP.

    ich hab jetzt WEP, aber den MAC-filter gewählt, also dass nur mein laptop mit meiner MAC-adresse ins netz gelassen wird.

    passt das???:confused: :confused: :confused:
     
  9. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Die SSID solltest du verschleiern. Dann ist das WLAN von außen "unsichtbar".
     
  10. Mona099

    Mona099 Gast-Teilnehmer/in

    @ sanoa
    kannst du mir das bitte ein bisschen verdeutschen? ;)
     
  11. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ich wunder mich immer wieder, weshalb man so heiss drauf ist sein WLAN bestmoeglich zu sichern.....

    Ist es wirklich soooo schlimm, wenn da ab und zu (eh unwahrscheinlich) andere mitsurfen?
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Na und?

    (es ist inzwischen schon oebrstgerichthöflich festgehalten, daß man NICHT verpflichtet ist, sein WLAN zu schützen, und auch für die Folgen NICHT verantortlich ist, also Traffic-Limit-Überziehung, und so weiter...

    Dei Telekom (also keine 08/15-Lulli-Firma) ist daran gescheitert, von einem Kunden Geld einzutreiben, weil wer anderern über dessen WLAN sehr viel gesurft ist...
     
  13. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Das nicht, aber in unserem Netzwerk sind Laufwerke freigegeben, und da ich diesen Loginkram beim Windows-Start nicht mag, sind sie nicht passwortgeschützt, sondern global freigegeben.

    Und darauf, dass in meinen privaten Dateien, die nur für GG und mich bestimmt sind, fremde Leute herumschnüffeln, lege ich nun absolut keinen Wert.

    /edit @Mona099: Unter den Wireless-Settings gibt es sicher einen Punkt, wo das Stichwort "SSID" vorkommt. Bei uns steht zB "Wireless SSID Broadcast: Enabel/Disable". Wenn das auf "Disable" gestellt ist, wird die SSID nicht gesendet und andere WLAN-Geräte bekommen mein WLAN nicht aufgelistet.
     
  14. Q

    Q Gast

    Ich sehe das Risiko in drei Bereichen:

    1. das Eindringen in das lokale LAN
    2. das Abschließen von Internetgeschäften oder die Abgabe von strafrechtlich relevanten Äußerungen im Internet unter Vorspiegelung einer falschen Identität
    3. Mitschreiben des Relay-Verkehrs

    Ich wäre aus ersterem und drittem Grund auch vorsichtig, fremde WLANs mitzubenützen, auch Hr. Nachbar kann dann die eigenen Freigaben sehen. Aus dem gleichen Grund finde ich es problematisch, über öffentliche Hot Spots zu surfen. Da es möglich ist, muss ich beispielsweise in Betracht ziehen, dass eingehende und ausgehende e-mails mitgeschrieben werden können.
     
  15. BrightFace

    BrightFace Gast-Teilnehmer/in

    nur weil ich im fall des falles nicht verpflichtet bin zu zahlen muss ich es ja nicht zulassen ausserdem hätte ich sorge was derjenige der in mein wlan kann sonst noch alles sieht/im zugriff hat
     
  16. Lohi

    Lohi Gast-Teilnehmer/in

    Siehe Anhang.
     
  17. sane

    sane Gast

    Sooo unwahrscheinlich ist das nicht.

    Wenn ich meinen Laptop von unserem Kabelnetz nehme, dann kann ich auch am Sofa oder im Bett surfen - über unsere beiden Nachbarn. - Ist praktisch. :cool:;)

    In der Küche geht es nur, wenn die Mikrowelle nicht läuft.
     
  18. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ich sag ja gar nicht, dass man voellig frei zugreifen lassen soll.

    Aber die SSID zu verstecken oder eine geringe veraltete Sicherung (WEP) die wirklich jede Hardware versteht sollte reichen.

    Es ist extremst unwahrscheinlich, dass jemand das absichtlich knackt nur um bei dir privat mitsurfen zu koennen.

    Aber die PC-Freigaben wuerde ich schon pruefen und absichern. Die sind auch im abgesicherten LAN nicht wirklich g'scheit.
     
  19. awax

    awax Gast

    Hallo Mona099,

    welchen Linksys Router hast du genau?
    ich vermute es ist ein wrt54g, und dieser kann mit der serienmässig mitgeliferten sofware nur wep. müsstest du aktualiseren dann kommst du auf die ganzen neuen methoden. das dein notebook nur wep kann, liegt vermutlich am treiber der wlan karte, auch hier aktualisieren, bei Windows XP gibt es auch einen Patch, dass man WPA2 und das ganze Zeug nutzen kann.

    mac adressen filter ist gut, aber auch nicht unbedingt sehr sicher.
    wie schon hier erwähnt, solltest du den ssid broadcast auschalten, somit wird dein netz nicht von fremden rechnern gefunden (nicht von normalen benutzern zumindest)

    Falls Du Fragen zum Linksys Router hast einfach melden, mit diesen Ding habe ich genug Erfahrung.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden