1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wisst ihr ob mein Nachbar das darf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einfach-Dani, 24 Februar 2007.

  1. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Mein lieber nachbar hat sich heute 3 Pergolas (2 m hohe) in den Garten gestellt, direkt an unsere Grundstücksgrenze. Ich find sie supereklig und meine Thujen können so auch nicht mehr weiterwachsen weil sie ja Licht brauchen. Davor hat er ein Garten- Haus auf 2,5m gebaut und das natürlich alles zur Grundstücksgrenze. Weiß jemand von euch ob das überhaupt erlaubt ist?
     
  2. Ich bilde mir ein, dass eigentlich ab einer gewissen Größe 2-3 Meter abstand eingehalten werden müssen....
     
  3. Shadow7

    Shadow7 Gast-Teilnehmer/in

    am besten auf der gemeinde nachfragen, aber alles was sich innerhalb von 3 m bei der grundstücksgrenze abspielt geht nicht einfach so ... überhaupt nicht wenn was gebaut wird ... da musst du als nachbar auf jeden fall eine verständigung kriegen.

    Ruf bei der zuständige Gemeinde an und frag erstmal bzw. wenn du ihm gleich eine auswischen willst melde das (am besten mit fotos dokumentieren etc)..
     
  4. sane

    sane Gast

    Ich glaube schon, nur bauen darf er nicht.

    Er darf ja auch einen 3 Meter hohen blickdichten Zaun hinstellen - zB aus Bambus.
     
  5. Morgana

    Morgana Gast

    soweit ich weiss, ist das gemeindeabhängig. Mein Nachbar hat eine Garage gebaut, die in ihren Dimmensionen einer Schulklasse Unterschlupf bieten könnte :)

    btw. ich find Pergolas voll schön, ich steh auch auf Gartenpavillions und co.

    Dafür find ich Thujen grauslich, ich dachte, die darf man gar nicht mehr setzen, weil die so giftig sind.
     
  6. vielleicht hat sie die Pergolas gerade so angelegt, damit sie thujen nicht sehen muss:D
    mag thujen ganz und gar nicht.
     
  7. Biggi72

    Biggi72 Gast-Teilnehmer/in

    Am Besten auf der Gemeinde erkundigen, wobei ich glaube, dass er die Pergolas schon aufstellen darf, ich könnte ja auch eine 2m hohe Schilfmatte auf den Maschendrahtzaun hängen.

    Mit der Gartenhütte schauts da meiner Meinung nach aber schon anders aus (kommt aber wahrscheinlich auch auf die Größe an). Normalerweise muss man 3m Mindestabstand einhalten und sollte die Hütte aus Holz sein, sogar 5m (wegen Brandgefahr).
     
  8. :D :cool: könnte ich nachvollziehen!
     
  9. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Nur zu meiner Verteidigung, die Thujen wurden nach Absprache gesetzt da die gnädigste nichts anderes akzeptieren wollte, es darf nichts auf ihr Grundstück wachsen und die einzige pflegeleichte Pflanze die nicht breit wird sind nun mal Thujen. Ich hätte so gerne Bambus gesetzt aber sie meinte das sie den Dreck den der bambus im Frühjahr abwirft nicht akzeptiert und da wir eigentlich keinen Streit wollten setzten wir Thujen da wir das größere Grundstück haben wie sie.
     
  10. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    [​IMG]

    Solche Teile meinte ich, findet ihr die wirklich schön?????
     
  11. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    [​IMG]

    Da find ich das schon ansehnlicher oder ist so ein Holzteil das mit den Jahren verwittert wirklich schöner? Ich finds nämlich ehrlich grausig, ich find leider keine Batterien sonst würd ich euch zeigen wies bei uns jetzt aussieht, ich komm mir ehrlich vor wie im Hochsicherheitstrakt.
     
  12. Das versteh ich jetzt nicht ganz
    Ich habe gedacht, ihr seid auf der anderen Seite.
    Ich finde eine bewachsene Pergola sehr schön und vor allem Holz.
    (wie beim Heurigen, wenn da der wilde Wein wächst.
    Oder sonst was schönes oben.
    Wenn du auf der anderen Seite wohnst, dann siehst du ja eh nur die Pfosten.
    Bambus gefällt mir auch, nur Thujen erinnern mich so an Friedhof.
     
  13. Squeaky

    Squeaky Gast-Teilnehmer/in

    Unser Garten ist auch mit Thujen abgegrenzt ;) Zwar nicht durch uns, aber ich liebe sie. Immer grün und nie ekelig nackig. Vorallem im Winter sinds bei uns und einigen Nachbarn der Hingugger :cool:

    Wir haben aber auch eine Pergola und ein dunkles schönes Holz dafür genommen (Seitenverkleidung). Licht kriegen unsere Thujen trotzdem ;)

    Was jetzt ein Nachbar machen darf und was nicht, hängt aber tatsächlich von der Gemeinde ab. Einfach mal nachfragen und meist kommt einer vorbei und guggt sich an, ob es Vorschriftsmässig getätigt wurde.

    Bei uns mußte nähmlich wegen der Pergola jemand vorbeikommen, sonst hätten wir sie wieder abreißen können ..
     
  14. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Sowas wie sie schon letztes jahr auf die Terrasse machte hat sie überalle jetzt rumstehen

    [​IMG]

    Das ist das Haus von dem ich rede und davor hat sie noch zwei Holzpergolas (nur das Holz) hingestellt.

    [​IMG]
     
  15. guggi

    guggi Gast

    Das ist von einem Bundesland zum anderen unterschiedlich. Bei uns ist es so, daß ein mehrgeschossiges Gebäude 3m Abstand zur Grungrenze haben muß, alle anderen Nebengebäude sind direkt an der Grenze erlaubt. Unser Carport mit angeschlossenem Lagerraum kommt auch an die Grundgrenze.
     
  16. hallo dani
    ich finde das ganze schaut sehr nett aus. und wenn dich die thujen nicht stören, dann werden die eh schnell wachsen.
    auf jeden fall, wenn es deine optik so trübt, dann frag in der gemeinde nach.
    (frage: ist das ein miethaus, weil du keine anderen ausser Thujen püflanzen darf, wer darf das bestimmen??)
    vielleicht will die nachbarin einfach sich nicht hineinblicken lassen:D
    ich bin der meinung ihr wohnt echt nett.
     
  17. einfach-Dani

    einfach-Dani Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben das gemeinsam ausgeredet, ich wollte Bambus setzen und sie meinte das sie den mist auf ihrer Seite nicht haben möchte. Also entschieden wir uns für schmal wachsende Smaragd Thujen.

    Die Nachbarin will wirklich nicht das sie wer sieht, ich frag mich sowieso wieso die Frau in eine Doppelhaushälfte gezogen ist und nicht in den Wald, warum entschließt man sich in einen offenen Wohnbau zu ziehen und verbarrikadiert sich dann mit Holzwänden? Werd morgen mal bei der Gemeinde anrufen und nachfragen, aber ich sehs überhaupt nicht ein wie man so ignorant sein kann und einfach ohne zu fragen etwas an die Grundstücksgrenze zu stellen.
     
  18. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    Ich finde Thujen durch ihr durchgehendes,dauerndes Grün auch sehr schön, ihr habt es überhaupt sehr, sehr schön in eurem neuen Heim (bis auf die Nachbarin) - laßt es euch nicht vermiesen.
    Das traurige an der Sache ist ja nur das man mit so einer "Urschel"
    "Tür an Tür" wohnen muß.
    Da beneide ich euch nicht drum, aber vielleicht habt ihr Glück und die Frau Nachbarin zieht bald weg...
     
  19. nine

    nine Gast

    anrufen und fragen. :)

    über 1,50m darf sie nichts an der grudstücksgrenze anbringen.
    erkundige dich aber wie es in eurer gemeinde (wegem dem ortsbild und abstand des nebengebäudes zur grundstücksgrenze) gehandhabt wird.
     
  20. coolcat

    coolcat Gast-Teilnehmer/in

    also, bei uns ist es so, dass man gartenhäuser, die kleiner als 10qm sind, direkt an die grundstücksgrenze setzen darf ... und ich glaub, die pergolas dürfen auch an der grundgrenze stehen ...

    ... und ganz ehrlich: würde das meine nachbarin machen, würd ich mich drüber freuen ;) :cool:

    lg, gabi
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden