1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wir sind unter die Rattenfänger gegangen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 11 Juni 2007.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Seit letzten Donnerstag wohnen bei uns drei Rattenladies. Total süß sind sie und unser Käfig gefällt ihnen auch sehr gut.
    Ich habe nur Angst, daß wir sie überfüttern, denn die sind wie kleine Staubsauger und fressen alles, was man ihnen hinhält und das auch noch so possierlich :p . Das müssen wir im Auge behalten, sonst kugeln sie bald durch den käfig.
    Die Katzen interessieren sich nur sehr peripher für sie, dafür das Kind umso mehr ;) , aber es sind ja auch "ihre" Ratten.

    LG Hanna
     
  2. reni2

    reni2 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!:wave:
    Gratuliere zum Neuzugang!! :) Habt ihr euch einen Wunsch erfüllt oder war es eine Spontan-Entscheidung, Ratten zu betreuen?
     
  3. Minnja

    Minnja Gast-Teilnehmer/in

    Hihihihi, zum Thema Fressen & Ratten fällt mir nur ein:
    Der Neue Comic-Film "Rattetouille" - kommt bald ins Kino und erzählt von einem Rattenbub, der in Paris lebt und einfach auf gutes Essen (in den Haubenlokalen) steht! Deshalb stößt er bei seiner Familie auf Ärger ("Du musst dich endlich ändern - ratten SIND einfach nicht wählerisch"....). HIHIHI!!!
     
  4. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Kyra wollte unbedingt ein "eigenes" Tier haben - die Katzen gehören ja mir und die Fische sind nicht kuschelig.
    Und da ich mit Sohnemann schon eineige Tierhaltungserfahrungen gemacht habe, habe ich gesagt, ich lasse mich nur auf kurzlebige Tiere ein, da weiß man, daß man es in absehbarer Zeit überdenken kann, ob man noch mehr davon möchte oder ob einem die Erfahrung reicht. Achteinhalb Jahre Meerschweine waren eindeutig zu lange und Ratten sind nun einmal nicht so langlebig, aber auch für 6jährige schon geeignet.

    Und ich bin jetzt schon am Überlegen, was wir anders machen sollten, denn der Käfig beginnt bereits zu riechen, obwohl wir jeden 2. Tag ausräumen...

    LG Hanna
     
  5. reni2

    reni2 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich Haustiere anschaffen würde kämen eher langlebige in Frage! Man gewöhnt sich doch so rasch an ein Viecherl und ist dann doch traurig, wenn´s nicht mehr lebt, oder??
     
  6. jazzie

    jazzie Gast-Teilnehmer/in

     
  7. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    JEIN

    Jein.
    Bei den Katzen ist das schon so, aber die wollte ich haben.
    Bei allen anderen Tierchen, die im Laufe der Jahre gekommen sind, wars nicht immer so.
    Die Meerschweine, die mein Sohn sich mit 8 Jahren eingebildet hat, waren bald uninteressant, sie sind immer scheu geblieben, weil sich niemand ausreichend mit ihnen beschäftigt hat,sie sind wahre Methusalems geworden und ich hatte mehr als 8 Jahre die Arbeit mit Tieren, die ich nie wollte...
    Der Hase, der den Meerlis Gesellschaft geleistet hat, war ein lustiges Tier, hat allerdings alles angenagt und ist schließlich mit drei gestorben - er wurde nicht ersetzt.
    Die Terrarientiere hätten wir gerne länger gehabt, da waren die angeschafften Tiere aber offenbar aus keiner guten Zucht und dadurch wurde das ganze frustrierend und sehr teuer.
    Rattenhaltung ist nicht teuer und sie sind ja süß - wenn die Geruchsbelästigung allerdings nicht irgendwie in den Griff zu bekommen ist, werde ich froh sein, wenn sie nach 2 Jahren wieder weg sind...

    LG Hanna

     
  8. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Mach mir Mut

    Was hast Du denn - Männlein oder Weiblein?
    Ich bereue es noch nicht, aber ich bin noch hoffnungsfroh, irgendeine Lösung zu finden.
    Jetzt versuche ich es einmal mit Rattenboden - laut rattenerfahrener Arbeitskollegin soll das gut sein.
    Und dann werde ich mal ein bißchen surfen und im Internet Tips suchen, vielleicht kommt was dabei raus.
    Wenn nicht, kann ichs immer noch bereuen :rolleyes:
    Aber wie schon geschrieben, es ist absehbar...

    LG Hanna

     
  9. Baby18

    Baby18 Gast

    :hug:Hallo zum thema käfig stinkt:

    habe ja jetzt meinen zweiten Hamster (wird man wahrscheinlich nicht vergleichen können) aber des ersten hamster hat auch ordentlich gestunken.
    wir hzaben dann das katzenstreu von bio blus in den käfig gegeben und das normale streu darüber getan (dieses katzenstreu hat sehr kleine klumpen, nicht so große wie bei den anderen und ist auch preiswert).... seit dem ich das angefangen hab, riech ich gar nichts mehr und es macht auch nichts wenn ich mal eine woche nichts zum ausmisten komme (kommt fast nie vor... aber ist auch schon 1, 2x passier :D) ....

    vielleicht funktionierts bei euch ja auch... :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden