1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wir bekommen eine Babykatze: Wie gehe ich es an?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von faalamursch, 20 Juni 2011.

  1. faalamursch

    faalamursch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    möglicherweise sind meine Fragen etwas dumm, aber das ist mein erstes Haustier in meinen eigenen vier Wänden (als Kind hatten wir schon welche, aber da waren die räumlichen Gegebenheiten etwas anders).

    Also höchstwahrscheinlich holen wir uns morgen von einem Bauernhof eine kleine Babykatze.
    1) Wir müssen dann noch 1 Stunde nach Hause fahren. Wohin tun wir die Katze, ohne dass sie gleich einen Schock für´s Leben hat?
    2) Die Katze sollte ja dann erst mal im Haus bleiben, damit sie nicht versucht, nach Hause zu laufen, ist das richtig? Wie lange ist das notwendig?
    3) Ich möchte, dass die Katze sich möglichst nur im EG und nicht in den Shclafräumen im OG aufhält, kann man ihr das angewöhnen?
    4) Wie gewöhne ich sie ans Katzenkisterl?
    5) Am Do sind wir vormittags und nachmittags stundenweise nicht zu Hause. Was tun mit der Katze? Garage?
    6) Was gebe ich ihr zu fressen und zu trinken? Möchte möglichst mit Trockenfutter und Wurst-/Fleischresten aus der eigenen Küche auskommen.
    7) Was tut ihr mit der Katze, wenn ihr mehrere Tage nicht daheim seid?

    Das war´s mal für´s Erste!
    Danke für zahlreiche Antworten

    lg faalamursch
     
  2. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich hätte aber auch ein paar Fragen:
    - Warum nimmst du nicht gleich zwei Kätzchen? Katzen sind gern in Gesellschaft und freuen sich, wenn sie einen Gefährten haben. Ich würde keine Katze alleine halten.
    - Hast du dir die Anschaffung gut überlegt? Du hast noch sehr viele Fragen, dafür dass du schon morgen deine Katze bekommst.
    - Ist dir bewusst, dass sich Katzen kaum bis gar nicht erziehen lassen? Die sind überall dran, überall drin - je nach Charakter. Bist du bereit, dass zu akzeptieren?
    - Wie alt ist die Katze, die du abholst? Katzen sollten mindestens 12 Wochen alt sein! Sonst bekommst du möglicherweise grobe Probleme mit der Stubenreinheit bzw. kann die Katze kränkeln.
     
  3. faalamursch

    faalamursch Gast-Teilnehmer/in

    ich hätte aber auch ein paar Fragen:
    - Warum nimmst du nicht gleich zwei Kätzchen? Katzen sind gern in Gesellschaft und freuen sich, wenn sie einen Gefährten haben. Ich würde keine Katze alleine halten.
    Ich habe schon zwei kleine Kinder und denke, eine Katze reicht.
    - Hast du dir die Anschaffung gut überlegt? Du hast noch sehr viele Fragen, dafür dass du schon morgen deine Katze bekommst.
    Die Entscheidung ist eben noch nicht ganz fix. Diese Katzen würden halt jetzt vergeben, suchen einen guten Platz, wir kennen die Familie und fahren dort morgen vorbei. Ich versuche mir gerade darüber klar zu werden, ob der Zeitpunkt jetzt günstig ist. Grundsätzlich möchten wir aber schon früher oder später eine Katze als Haustier. Bin selber mit Katzen aufgewachsen, fühle mich aber jetzt unsicher, weil ich ja doch diesmal die Hauptverantwortung tragen werde.
    - Ist dir bewusst, dass sich Katzen kaum bis gar nicht erziehen lassen? Die sind überall dran, überall drin - je nach Charakter. Bist du bereit, dass zu akzeptieren?
    Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Wir hatten als Kinder drei sehr unterschiedliche Katzen. Aber so viel ich weiß, kann man ihnen schon gewisse Dinge angewöhnen.
    - Wie alt ist die Katze, die du abholst? Katzen sollten mindestens 12 Wochen alt sein! Sonst bekommst du möglicherweise grobe Probleme mit der Stubenreinheit bzw. kann die Katze kränkeln.
    Sie wissen selber nicht, wie alt sie sind, aber scheinbar gerade recht zum Weitergeben, meint die Bäuerin (sind ja nicht ihre ersten Katzen).
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Wie gesagt - meiner Meinung nach sollte man Katzen nicht alleine halten. Und viel mehr Arbeit machen zwei Katzen auch nicht, eher im Gegenteil.
    Für mich liest sich dein Post, als wäre das eine Spontanentscheidung. Und wenn du das Baby erstmal siehst, wirst du's auch höchstwahrscheinlich mit heim nehmen. Nur dann soll es gleich mal am Do alleine bleiben, nicht im ganzen Haus herumlaufen (das ist für mich - und ich habe schon lange Katzen - unvorstellbar), in die Garage gesperrt werden usw. Das hört sich nicht nach optimaler Vorbereitung auf ein Haustier an, das einen im besten Fall doch bis zu 20 Jahre begleiten soll.
    (und Essensreste gehören nicht in Katzenmägen! So teuer ist Katzenfutter auch wieder nicht. Und mit Kosten musst du wg. Tierarzt - chippen, impfen, usw. - ohnehin rechnen)
     
  5. Bini85

    Bini85 Gast-Teilnehmer/in


    und bitte gib der katze gleich eine wurmkur wenn du sie nachhause bringst! wie bauernhofkatzen sind meist voller würmer (wurmkur bekommst in jeder apotheke).

    wichtig is auch dass du sie bald mal mit zum tierarzt nimmst, einer meiner katzen hatte flöhe als wir ihn geholt haben (erkennt man mit bloßem auge nicht, macht aber eine heiden arbeit die flohlarven wieder aus der wohnung zu bekommen!!

    ausserdem habens auch oft ohrmilben (das is aber meist mit einem spot-on erledigt!)



    wünsch euch alles liebe für morgen und viel spaß mit der miez:)

    wennst noch was brauchst rühr dich:wave:
     
  6. Silberfee

    Silberfee Gast-Teilnehmer/in

    Bei Bauernhofkatzen kann es sein, dass sie noch entfloht und entwurmt werden müssen bzw. Durchfall auftritt - hast du einen guten Tierarzt im Visier?

    Viel Freude mit eurem/n neuen Familienmitglied/ern!
     
  7. Serpiente

    Serpiente Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde mir das gut überlegen, für mich hört sich das so an, wie die Entscheidung meiner Tante damals: Eine Katze für die Kinder muss her, soll aber nur im Keller wohnen, nach 2 Tagen wars ihnen bereits zu anstrengend und die Katze sollte verschenkt werden. Genommen hat sie dann keiner, die Oma, die nebenan wohnte hat sich wenigstens dazu erbarmt, den Kater zu füttern...

    Ich würde mit Bauernhofkatzen auch sofort zum Tierarzt, Entwurmung war immer notwendig, Flöhe hatten sie teilweise auch.
    Drinnen lassen erstmal ein paar Wochen würd ich sagen, kommt drauf an, wie die Katze sich einlebt. Alleine lassen würd ich so eine kleine Katze auch nicht sofort für mehrere Stunden. Warum genau soll die Katze in die Garage?
    Trockenfutter ist für die Nieren nicht optimal, Wurst ist meist zu sehr gewürzt/gesalzen, Fleisch bekommen meine auch - roh.
    Wenn wir wegfahren, passt mein Bruder auf, füttert und streichelt. Meine Katzen trinken allesamt Wasser.
    Impfen und kastrieren ist bei Freigängern wichtig!
     
  8. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Nicht bös sein, aber auf mich macht's nicht den Eindruck, als wärst du ausreichend auf ein Kätzchen vorbereitet...
     
  9. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Viel Spass mit deinen Mietzen!;)
     
  10. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ebenso :(
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wenn die katzen auf dem bauernhof quasi wild gehalten werden, kann es sein, dass das kleine relativ wild und menschenscheu ist.
    es kann parasiten haben etc.

    ich würde mir zuerst mal gut überlegen, ob ihr wirklich schon ein tier aufnehmen wollt - mich machts immer traurig, wenn ich höre, das soll sie nicht, das darf sie nicht usw.
     
  12. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    gerade bei 2 Kleinkindern rate ich dir dringend zu 2 Katzen - es ist wirklich nicht viel Mehraufwand in der täglichen Arbeit und den Katzen gehts wesentlich besser! Denn die Aufmerksamkeit deiner Kinder verteilt sich auf 2 Katzen, dann wird denen das nicht so schnell zuviel. Und wenn ihr mal nicht daheim seid, ist der Katze nicht so fad, dass sie mutwillig Sachen zerstört. Und ein Spielpartner hilft auch gegen übermäßigen Spieltrieb - ihr mögt es sicher nicht, dauernd aus dem Hinterhalt angesprungen und gebissen zu werden - das kenn ich von einigen Einzelkatzen. Solche Spiele brauchen sie aber, und wenn sie eine 2. Katze haben lassen sie das eher an der aus. Nicht an den kleinen Kindern!

    Wegen drinnen behalten: das musst du sowiso bis sie kastriert sind. Und das ist im Tierschutzgesetz festgeschrieben, dass man das für Freigänger machen lassen muss.

    Wegen Futter: bitte nicht nur Trockenfutter und Küchenabfälle- es bringt sie vielleicht nicht sofort um. Aber gesund ist was ganz anderes. Feuchtfutter ist besser als Trockenfutter, Katzen trinken oft zu wenig. Das geht dann auf die Nieren.

    lg
    bine
     
  13. Ich würde auch mehrere Kisterln aufstellen, wenn sich das Katzerl in mehreren Räumen aufhalten darf. Die Kleinen schaffen oft die weiten Wege noch nicht und dann geht es daneben.
    Es müssen keine gekauften Kisterln sein. Es reicht eine größere Plastikschale mit niedrigem Rand, damit das Kitten leicht ein- und aussteigen kann.

    Weiters würde ich die Katzen langsam daran gewöhnen alleine zu bleiben, z.B. mal probieren wenn sie alleine in einem Zimmer bleiben muss und du in einem anderen Raum hörst ob das für die Katze o.k. ist oder ob sie kläglich mauzt.
     
  14. faalamursch

    faalamursch Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die hilfreichen, sachlichen Antworten.

    Zu den wertenden Kommentaren sage ich lieber nichts....

    nur so viel: Ihr kennt mich nicht und dass ich keine Erfahrung mit Katzen habe, stimmt nicht. Es empfiehlt sich immer wieder, die Texte genau zu lesen.

    Im Übrigen habe ich beschlossen, mit der Anschaffung einer Katze noch zu warten.
     
  15. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Gute Entscheidung!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden