1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wintergerichte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von trixera, 1 November 2011.

  1. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    welche dinge kocht ihr gerne und oft in der kalten jahreszeit?
    damit meine ich eintöpfe, ofengerichte und gerichte bei denen wintergemüse verwendet werden.
    ich brauche ein bißchen abwechslung bei meinen standard winter-rezepten.;)
     
  2. flocke77

    flocke77 Gast-Teilnehmer/in


    Pichelsteiner Eintopf
    Linseneintopf
    Erdäpfelgulasch
    Chili con Carne
    dicke Gemüsesuppe mit Würstel
    Szegedinerkrautfleisch
    Krautstrudel
    ansonsten noch:
    Rübengemüse, Kohlrabigemüse oder Kraut als Beilage zu Nudeln/Kartoffel mit Fleisch

    und warmer Krautsalat darf nicht vergessen werden!

    lg Flocke
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Grünkohl mit Schweinebacke

    Birnen Bohnen und Speck (Herbst/Spätherbst)

    gestovter Kohl (Wirsing mit Hack)

    Steckrübengemüse mit Käsesauce und gekochtem Schinken - dazu Kartoffel oder Nudeln

    Mecklenburger Ananas

    Sauerkraut-Käsesuppe

    Groten Melbüddel mit Backobst ~ noch lieber mit heißen Kirschen und Kassler

    Wirsing

    Warmer Wirsingsalat

    Erbsencremesuppe mit Speckcroutons und Griesklößchen

    Spinatsuppe mit Käseklößchen

    Brokkoli-Kartoffel-Auflauf mit CornedBeef und Käsebechamel (Rezept im Forum http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=695733&highlight=brokkolie+corned+beef)
     
  4. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    Birnen Bohnen und Speck (Herbst/Spätherbst)

    Sauerkraut-Käsesuppe

    Warmer Wirsingsalat

    Erbsencremesuppe mit Speckcroutons und Griesklößchen


    könntest du mir bitte die rezepte reinstellen, hört sich nämlich gut an. danke :):wave:
     
  5. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    sauerkrautauflauf

    rohnensuppe mit apfel und kren

    gemüsecurrys mit wintergemüse ( pastinaken, kraut, karotten..)

    linseneintopf

    krautstrudel

    kohleintopf mit tofu

    bohneneintopf

    rotkraut mit erdäpfel-grießknöderl
     
  6. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    @spine: wie machst du denn den bohneneintopf,die erdäpfel-grießknödel und den sauerkrautauflauf?
     
  7. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    dies hatte ich schon im Forum

    Birnen, Bohnen und Speck

    Zutaten für 4 Personen

    400g durchwachsener Speck
    1/2 Zwiebel
    1/2L Wasser
    750g Bohnen
    4 Birnen
    Salz
    Pfeffer
    500g Kartoffeln

    Birnen, Bohnen und Speck ist ein altes Hamburger Gericht. Durchwachsenen Speck und die gewürfelte halbe Zwiebel in 1/2 L Wasser kurz zum Kochen bringen und auf niedriger Temperatur ca. 20 Min. garen. Den Speck herausnehmen und warm stellen. Frische grüne Bohnen waschen, putzen und in den Sud legen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Bohnen zum Kochen bringen und auf mittlerer Temperatur ca. 15 Min. garen. Als Birnen möglichst eine feste Sorte nehmen. Birnen mit Schale und Stiel, aber ohne Blütenansatz auf die Bohnen legen und ca. 10 Min. kochen lassen. Durchwachsenen Speck auf die Birnen legen und noch einmal erhitzen. Bohnen zusammen mit Birnen und dem in Scheiben geschnittenen Speck auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Brühe extra in einer Sauciere reichen. Mit Salzkartoffeln servieren.

    die anderen liefere ich noch - bin heut + bis zum Wochenende gut mit Terminen zu
     
  8. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in


    Jetzt muss ich mal suchen ob ich irgendwo finde, was das ist :)
     
  9. Tinaone

    VIP: :Silber

    Kartoffelauflauf mit Faschierten

    Linsen mit Semmelknödel

    Sauerkraut mit Selchripperl und Grammelknödel

    pikanter Eintopf mit Faschierten

    Kartoffelsuppe mit Kartoffelpuffer

    gefüllter Kohlrabi

    Lg Tina
     
  10. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Kraut- oder Kohlwickler mit Püree
    Chilli
    Gulasch
    Hendl Schwammerl Kohleintopf

    @trixera

    was sind deine standard gerichte?
     
  11. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    also meine standard wintergerichte bisher waren:

    chilli (mit oder ohne fleisch)
    linseneintopf
    sauerkrautsuppe
    rote rübensuppe
    kohl nach italienischer art
    rindsragout mit wurzelgemüse
    spinat-ricotta-lasagne
    quiche mit mangold

    generell würde ich gerne viel mehr wintergemüse verwenden, aber mein mann verweigert standhaft alles. ich hab aber beschlossen, mich dieses jahr mal drüber hinwegzusetzen.;)
    ich liebe kohlsprossen, rotkraut usw., würde auch sehr gerne alle möglichen rezepte mit kraut ausprobieren, aber hab mich bis jetzt eben an meinem mann orientiert. aber mir wirds sonst zu langweilig..

    danke für eure vorschläge und rezepte
     
  12. Colorit

    VIP: :Silber

    Bratäpfel mit Marzipan und Nuessen gefüllt
     
  13. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Curry-Wirsing
    Borschtsch
    Gulasch
    Kürbiseintopf
     
  14. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Rotkrautstrudel (mit warmer Käsesauce)
    Krautfleckerl
    Pastinakengemüse mit Karotten und Mangold
    Gefüllte Krautblätter
    Sauerkrautauflauf
    Arabischer Linseneintopf mit Zimt
     
  15. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    Kartoffelgulasch
    Linsen mit Knödel
    Paradeiskraut
    Kartoffelauflauf
    Gemüseauflauf
    Kraztfleisch
    Reisfleisch
     
  16. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Mecklenburger Ananas ist eine ganz besondere Steckrüben Art - mit außergewöhnlich feinem Aroma

    ihr Anschnitt ist eher gelb

    und

    es erscheint eine kreisförmige faserartige (nur aussehen !!!) die an Ananasringe erinnert

    anders als das glatte orange der "normalen" Steckrübe


    groten Melbüddel
    ist ein großer im Geschirrhandtuch (zum Beutel = Büddel geknotet) im/über Wasser gegarter Mehlkloß

    ....wenn du aus Bayern die großen Semmelknödel - die man mit Faden in Scheiben schneidet kennst (ich glaub die kennen auch einen weißen Knödel / Name ?????) ......
    das geht in die Richtung

    Rezept

    Zutaten:
    3/8 l Milch, 6 Eier, 75 g Schmalz , 75 g Butter, 650 g Mehl, 1 Prise Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale,



    1 Schweinebacke und/oder Kassler



    Kirschen aus dem Glas (traditionell im Sommer eingeweckte Kirschen), Zitronenschalenspirale (hinterher rausfischen), Zucker, Maismehl



    Zubereitung:
    Butter und Schmalz in einem kleinen Topf zergehen lassen. In der Zwischenzeit die Milch mit dem Eigelb verrühren. Danach das geschmolzene Fett unter die Eiermilch schlagen. Zitronenschale, Salz und Mehl unter das Milchgemisch mengen. Dann das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter die ganze Masse rühren.

    Ein Mehlbeuteltuch (Klassisch ein Nesseltuch etwa in der Größe von Stoffwindeln/Mullspucktuch – ersetzbar durch Geschirrhandtuch --- ABER nach der Wäsche UNBEDINGT 1x in Klarwasser RICHTIG im Topf kochen und mind 2x noch klar ausspülen ...Seifenbüddel brrrrrrr:eek:) mit Mehl bestreuen, den Teig darauf geben und über Kreuz zusammenknoten. Beutel mit zwei Kochlöffel (gekreuzt) über einen Topf mit kochendem Wasser hängen. Die Schweinebacke im gleichen Topf mitkochen (Kassler wird später reingegeben – sie würde trocken werden). Es darf jedoch nur soviel Wasser im Topf sein, dass der Mehlbeutel etwa 4 cm im Wasser hängt (Oma nahm immer den großen 9 Liter Suppentopf – meiner hat 7 Liter/wir sind auch weniger....nd ich mag lieber die Schweinebacke) .

    Dazu reicht man leicht gesüßte, etwas gebundene (Maismehl) Kirsch- oder Johannisbeersoße.

    hier findest du ein Bild - leider recht klein
    http://de1.ar-cdn.com/Recipes/Medium/a8c0505a-8df0-42a6-a731-6bdef7088b1d.jpg
     
  17. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in



    danke für deine Mühe!! Werd mal beim Gemüsehändler nachfragen, ob er mir so etwas besorgen kann.

    Hört sich sehr interessant an und wird demnächst ausprobiert.

    Lg Ela
     
  18. felger

    felger Gast-Teilnehmer/in

  19. 2girls

    2girls Gast-Teilnehmer/in

    hab gestern pastinaken-kartoffelpuffer gemacht, waren lecker!
     
  20. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in


    grad erst gelesen, ich stell die rezepte heute abend oder morgen rein :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden