1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WINDOWS 7 - Unglaubliche Lizenzbestimmungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kailua, 30 Oktober 2009.

  1. kailua

    kailua Gast

    Wer hat schon die Lizenzbestimmungen von Windows 7 gelesen?

    Stephan Mathé ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Partner der Hamburger Wirtschafts- und Medienkanzlei Rode + Mathé Rechtsanwälte hat die Lizenzbestimmungen von Windows 7 unter die Lupe genommen.

    Quelle: http://www.gamestar.de/hardware/windows-7/2310131/windows_7_lizenzbestimmungen.html

    Ein kleiner Auszug:
    Etwas befremdlich finde ich die Vertragspassagen, die sich mit automatischen Updates und Überprüfungen befassen. Nicht nur, dass diese Updates unbemerkt vom Nutzer vorgenommen werden können,wobei auch Informationen zum Computer an Microsoft gesendet werden. Das gehört wohl schon zum Medienalltag und man kann diese Funktion ja deaktivieren. Darüber hinaus wird jedoch vereinbart, dass »nicht autorisierte Änderungen« an Windows 7 ungefragt von Microsoft entfernt werden können, ebenso wie damit zusammenhängende »bösartige oder nicht autorisierte Software« auf dem Computer.

    Microsoft verschafft sich somit Zugriff auf den Nutzer-PC,
    was ich für sehr bedenklich halte. Und diese Funktion lässt sich auch nicht deaktivieren.
    EULA: Zur Aktivierung der Aktivierungsfunktion und von Überprüfungen erfordert die Software möglicherweise von Zeit zu Zeit Updates oder zusätzliche Downloads der Überprüfungs-, Lizenzierungs- oder Aktivierungsfunktionen der Software. Die Updates oder Downloads sind für die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Software erforderlich und können ohne weitere Benachrichtigung an Sie heruntergeladen und installiert werden. Während oder nach einer Überprüfung sendet die Software möglicherweise Informationen zur Software, zum Computer und zum Ergebnis der Überprüfung an Microsoft. Zu diesen Informationen gehören z. B. die Version und der Product Key der Software, an den Überprüfungs-, Lizenzierungs- oder Aktivierungsfunktionen der Software vorgenommene nicht autorisierte Änderungen, gefundene damit zusammenhängende bösartige oder nicht autorisierte Software sowie die Internetprotokolladresse des Computers.



    Lest den vollständigen Artkikel nach!
    Was haltet Ihr davon?

     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    is nix neues.....wer mit windoof leben will - und unbedingt alles gleich vom anfang an haben will, muss eben auch damit leben...

    aber: spätestens bis zum SP1 gibt es wieder ein tool, das das alles abstellt. ;)
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich find das nicht annähernd so tragisch wie die Dinge, die anderen Leute in Nutzungsbedingungen reinschreiben.

    Ich lasse es zB auch nicht zu, daß Kunden etwas an einem bestimmten Softwareprodukt von mir verändern. Die Software ist so gebaut, daß Fehler oder sonstige Probleme automatisch entfernt werden, Updaten automatisch eingespielt werden und so weiter.
    Ebenso eine Auswertung der eingesetzen Hardware.

    Ich lasse allerdings den Kunden die Wahl, ob sie das wollen oder nicht. Und je nachdem richtet sich der Preis für Support und Wartung.

    Es ist halt schwer, dafür verantwrotlich gemacht zu werden, wenn was nicht funkioniert, gleichzeitig aber es hinnehmen zu müssen, daß der Kunde manipulationen an der Software vornimmt.
     
  4. kailua

    kailua Gast

    Nun ich finde es auch nicht tragisch, dass ungefragt Updates installiert werden - kann auch nicht ausgeschaltet werden.

    Ebenso finde ich es nicht tragisch - nach einem ungefragten automatischen Update ein zerschossenes System zu haben. War bei mir bei XP mal der Fall.

    Ist ja sowieso besser immer wieder mal neu zu installieren.

    Finde es auch nicht tragisch, dass ich zustimme, das nicht für tauglich erachtete Fremdsoftware automatisch deaktiert werden kann.

    Es ist auch nicht tragisch - dass Microsoft Zugriff auf meinen Computer bekommt.

    Ich muss mir überlegen -ob ich überhaupt Musik etc. auf dem PC speichere. Kann ja auch deaktiviert werden--wenn diesse von CD ausgelesen und Microsoft nicht passt.
     
  5. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Sie es positiv - Sony hat den Leuten ein Rootkit auf den PC installiert...
     
  6. kailua

    kailua Gast

    Ich sehe das ganze positiv.
    Habe mir eine menge Geld gespart.
    Habe mein Windows 7 wieder beim Händler zurückgegeben und das Geld zurückbekommen, da ich die AGBś nicht akzeptieren wollte.

    Lt. AGBś ist der Händler verpflichtet - Windows 7 zurückzunehmen, wenn man den Bedingungen nicht zustimmt.

    Habe mir nun Ubuntu 9.10 heruntergeladen. www.ubuntu.com
    Bin begeistert! Unter "WINE" laufen auch MS_Office, Ulead Photoimpact, Adobe Photoshop....

    Und sollte ein Programm wirklich mal nicht laufen - dann kann ich ein Virtuelles Windows starten - mit VirtualBOX
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Hahaha, ich kenn keinen händler, der eine software zurücknimmt, wenn man erst nach dem kauf nicht einverstanden ist....
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Durch die Verwendung der Software erkennen Sie diese Bedingungen an. Falls Sie die Bedingungen nicht akzeptieren, sind Sie nicht berechtigt, die Software zu verwenden. Geben Sie diese stattdessen dem Einzelhändler gegen Rückerstattung oder Gutschrift des Kaufpreises zurück. Wenn Sie dort keine Rückerstattung des Kaufpreises erhalten können, wenden Sie sich an Microsoft oder an das verbundene Unternehmen von Microsoft in Ihrem Land, siehe unter www.microsoft.com/worldwide oder für Deutschland unter www.microsoft.com/germany.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Solange sie nicht entsiegelt ist...

    Also, packung geöffnet. Wenn offen, dann wirds schwer bis sehr schwer.
     
  10. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    also ich denke schon, dass microschrott das nicht schreiben würde, würden sie es nicht durchziehen......
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Mag sein, nur widersprichts den allg. Lieferbedingungen für software, die übrigens durch den ogh für zulässig erklärt wurden.

    Man wird sich aber im fall des falles an ms wenden müssen. Ich darf nämlich entsiegelte software keinesfalls einem anderen kunden verkaufen.
     
  12. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ich denke der kunde wird eher dorthingehen wo er gekauft hat. uns der händler darf sich dann an MS wenden..... so steht es zumindest drinnen...
     
  13. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    da man den Lizenzcode ja nur einmal verwenden kann/darf ist DAS ja der eigentlich Wert. Un wegen der Verpackung .. wenn es bereits installiert ist und man gar nichts öffnen kann schauts ja anders aus
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Aber wie soll der händler denn prüfen können, ob der lizenzcode verwendet wurde oder nicht?

    Ich mein, ich hätte die möglichkeit, relativ leicht neue auszustellen, aber das kanns ja auch nicht sein, oder?
     
  15. kailua

    kailua Gast

    Microsoft hat die Rücknahmegarantie gemacht, damit die Lizenzbestimmungen Gültigkeit erlangen. Würde er dies nicht machen, wären die Lizenzbestimmungen für die Fische
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden