1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviele Raumthermostate brauchts?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ingrid72, 6 Juni 2007.

  1. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir kriegen FBH per Gas im ganzen Haus. Nun wurden uns vom Elektriker 6 Raumthermostate angeboten (à 95,00 €). 1x Wohnzimmer/Küche (Süden), 2 x Badezimmer (Norden), 1 x Elternschlafzimmer (Süden) und 2 x Kinderzimmer (Süden).

    Braucht man wirklich so viele oder ist das Luxus, da die Kosten ja nicht unerheblich sind?

    Vielen Dank ingrid
     
  2. Drago

    Drago Gast

    wir werden auch 6 haben.
     
  3. prusiner

    prusiner Gast

    .. und was werden die Raumthermostate steuern? Die FBH in den jeweiligen Räumen als Einzelraumregelung oder irgendwie die gesamte Heizanlage? Warum bietet das der Elektriker und nicht der Installateur an?
     
  4. Knofihex

    VIP: :Silber

    Wir bekommen auch in jedem Raum ein Thermostat. Damit ist es möglich jeden Raum individuell zu temperieren.
     
  5. prusiner

    prusiner Gast

    .. 5 zuviel .. ihr kriegt ein Passivhaus .. da haben die Thermostate nicht viel, was sie regeln können ..
     
  6. Q

    Q Gast

    Ich wäre bei einer FBH ohnehin gänzlich gegen Raumthermostate, die ist zu träge dazu und wird daher arg zu Ecklagen oder zum langsamen Oszillieren neigen.

    IMHO gehört sowas mit einem Außentemperaturfühler gesteuert. Die Heizlast (Vorlauftemperatur) geregelt, in Anhängigkeit von der Außentemperatur, die Steilheit (also: um wieviel wird der Vorlauf wärmer, wenn die Außentemperatur um 1 Grad sinkt) lässt sich einstellen.

    Weiters zu beachten: im Gegensatz zu einer Wohnung muss bei einem Haus auch die Gesamtwärmebereitstellung und die Vorlauftemperatur geregelt werden. Man kann nicht einfach einen Kessel mit 60 Grad heißem Wasser bereitstellen und am Anfang der Heizkreise auf und zu drehen. Es würde schon eine recht aufwändige Regelanlage brauchen, die das mit 6 Raumthermostaten allein in den Griff bekommt. Man kann ja nicht einfach mit 60 Grad in einen FBH-Kreis hineinfahren, da kann man ja dann am Fußboden bald Eierspeise machen, der sollte nicht wärmer werden als allerhöchstens 28 Grad.
     
  7. Drago

    Drago Gast

    doch, ich kann dann in 6 räumen runterregulieren, falls es mir z.b. im schlafzimmer zu warm ist. das ist "problematik" beim passivhaus, dass man sonst überall gleiche temperaturen hast.
    bei uns bietet es der installateur an und kosten keine 90eur (ich hol sie über D).
     
  8. prusiner

    prusiner Gast

    .. viel regulieren geht gar nicht; die thermische Hülle des Passivhauses + die KWL mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass das Temperaturniveau im Haus im Bereich von 2° Temperaturdifferenz bleibt, so oder so, die Beeinflussungsmöglichkeiten raumweise sind gering und die Temperaturen gleichen sich recht rasch wieder aus. Außerdem ist die Wärmequelle FBH mit passivhaustypisch niedrigen Vorlauftemperaturen eine recht schwache Quelle, die nur recht langsam reagiert, und die Wärmeenergie mit der da agiert wird ist gering und daher ein geringer Hebel.

    Andere Wärmequellen wie Kühlschrank, Fernseher, PC, warmes Dusch-/Badewasser kriegen auch plötzlich Bedeutung, was man so von einem normalen Haus gar nicht gewohnt ist; auch die Körperwärme bringt spür- und messbaren Einfluß.
     
  9. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Q,
    die Gasheizung hat schon eine witterungsgeführte Regelung (digital). Zusätzlich sind in den Bädern und den südseitigen Zimmern Raumthermostate angeboten. Machen die nun Sinn?
    Danke
    Ingrid
     
  10. schnauziii

    schnauziii Gast

    wir bekommen auch fbh. allerdings mit erdwärme. auch mit aussenfühlern. und in jeden grösseren raum (also vorraum und klo nicht ;)) ein raumthermostat. möchte einfach jeden raum regulieren können. ein bad zb. brauch ich untertags nicht wirklich viel zu heizen - bin ich eh kaum drinnen. den wohnraum allerdings schon, die kinder sollen sichs natürlich auch einstellen können wie sie wollen & auch den flur mag ich extra regulieren können.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden